OBD-Diagnosegerät / Software

  • Ich habe auch Vgate, aber nur für Android vLinker MC. und nutze "OPL- Monitor" und "Car Scanner Pro". Ich bin voll zufrieden.

    Hallo Yurik, Hallo Breadfan, Hallo Blitzheizer,


    nach langen hin und her habe ich Heute : THINKCAR BD6 KFZ OBD2 Diagnosegerät Alle System 5 Reset Scanner Bluetooth 2025 bestellt!


    Ihr wisst ja, hatte dort beim Verkäufer bei ebay eine Frage gestellt und nun kamen Angebote, aus seinen Portfolio! Ich werde berichten!


    Gruß vom Rhöner!





  • Wenn man hier als Quereinsteiger mitlesen möchte ist man /bin ich erst einmal leicht überfordert.


    Aus aktuellem Anlass ( Fehler P0011 ) suche ich ein Gerät das mir die Position den Nockenwellensensors auslesen kann bzw. mit dem ich den Nockenwellsteller auch "fahren" kann. Mein altes "OP-COM" konnte am Vectra alle meine Bedürfnisse befriedigen, am Insignia B kriegte ich es aber nicht mehr am laufen. Meine Werkstatt hat mir bei der letzten AU 50€ für das löschen des Fehlers berechnet, aber bisher keine Lösungsvorschläge geliefert.

    Mir ist klar, das ein 50€ Gerät nicht alles liefern kann, aber 1000€ ausgeben möchte ich auch nicht.


    Gruss Hansi

    Insignia ST Business Innovation 1.5 Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe Baujahr Juli 2018, Diagnosegerät Launch CRP919max

  • Bin jetzt irgendwie auf das "Launch CRP 919 Max" gestoßen, scheint im Bezug auf Insignia B wohl fast alles zu ermöglichen.

    Bei einem Preis von ca. 480€ ist das aber für einen Privatanwender schon eine Hausnummer.

    VAG bräuchte ich ja zum Beispiel nicht und ob das nächste Auto noch mit "Benzin" fährt ???


    Hat einer von Euch ein "Launch-Gerät" evtl. etwas kleiner das auch alle Opel-Funktionen liefert?


    Gruss Hansi

    Insignia ST Business Innovation 1.5 Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe Baujahr Juli 2018, Diagnosegerät Launch CRP919max

  • Ich denke so ein 500 euro gerät ist für normal anwender scheint in ersten mom zu teuer aber je neuer Auto ist desto besser muss Diagnosse Gerät sein der mit immer neuesten Prüfprotokolen und immer tiefere Diagnose klar kommt ist sogar für später ausgesorgt in gegensatz zu billigen geräten würde da richtung eher LAUNCH X431 kucken ist deutlich moderner wie 919 E , Max, BT usw

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

  • Ich hatte bis 2018 für meinen damaligen Vectra C das original Opcom Diagnosegerät. Ich konnte alles auslesen, aber keine Steuergeräte verheiraten oder auch kein Tacho manipulieren. Das will ich aber auch nicht. Ich möchte nur, wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe vorher schon wissen, ob wirklich etwas kaputt war das mir nachher in Rechnung gestellt wird.

    Ich konnte beim Vectra sagen, tausch den Parksensor hinten links aus ohne das Opel eine Fehlersuche starten musste, Den Druck in der Klimaanlage sehen usw.


    Die X431 Serie ist für meine Zwecke total overdressed, zumal man die Software für viele Autotypen bezahlt die man nicht hat.


    Das Launch CRP 919 Max habe ich jetzt für 431€ direkt bei Launch gekauft ( Rückläufer ), mit dem Preis kann ich noch leben, das X431 leigt bei 1000€??


    Gruss Hansi.

    Insignia ST Business Innovation 1.5 Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe Baujahr Juli 2018, Diagnosegerät Launch CRP919max

  • So ein Scanner ist halt multifunktional was auch zum glück auch mehrere marken Abdeckt und nicht nur auf eine Marke oder Model beschränkt ist x431 liegt preisslich etwa etwa bei 600 euro manchmal kriegt man auch für 550 euro. Mein CRP 919E ist für einfache fehler lesen usw auch zu overside allerding hab auch schon auch funktionen benutzt die so ein BIllig Scanner nicht kann und kann mir mittelweile keinen Abgespeckten billigeren Scanner mehr vorstellen ausser halt ein Billigen scanner der für notfälle im koffraum liegt.

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Blitzheizer ()