Ölwechsel bei 1,5L 165PS

  • Zumal das mit dem selbst mitbringen nicht immer günstiger wird. Machen die halt die Inspektion selbst teurer, war bei mir damals so. Normal gab es ein Flatrate-Modell für einen gewissen Preis, mit meinem Öl natürlich nicht ... und die Rechnung war im Endeffekt fast beim Preis des Flatrate-Modells.


    Außerdem gab es einen (roten!) 20 cm Stempel quer über der Rechnung (und ein kleiner roter im Serviceheft), dass "Kunde hat Öl selbst mitgebracht". Natürlich ohne jeglichen Hinweis, dass es ein Öl der richtigen Viskosität und Herstellerfreigabe war.


    Was hatte ich also letztlich gewonnen? Eigentlich nichts ... und im Garantiefall wäre der rote Stempel sicher auch nicht sonderlich hilfreich gewesen ...

    also das mit dem Stempel im Serviceheft, würde ich nur durch gehen lassen, wenn da steht, Kunde hat original Öl selbst mitgebracht. So was gibt's bei meinem FOH nicht, aber er will eben das GM Öl sehen. und da bekomme ich 10 l eben mal für schlappe 10L OPEL GM 5W30 DEXOS 1 OL MOTOROL GENERATION 2 95599877 API SN RC (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) und nicht 5,6 l für 100 und Euro. Alle anderen Teile für den Service kaufe ich im AH, habe aber auch hier schon irgendwo mal geschrieben, das ich mit zwei Autos komme und Meister, sowie Mechaniker ein ordentliches Trinkgeld bekommen. Ich bilde mir zumindest ein, das man mich trotzt der Ölverweigerung gern sieht.

  • ich habe einfach nur festgestellt das es große Unterschiede in der Qualität und Zusammensetzung der Öle gibt

    Kurz nachgefragt, wie macht sich das für mich als Endverbraucher beim fahren bemerkbar?

    Grüße aus Potsdam
    Heiko


    1,6D GS - Automatik - Dynamic - BJ.06/18 - EZ. 07/18 - Rouge Braun - Alu 19'

  • Das Öl ist nicht schlecht. 99% werden mit dem Standard 5w30 problemlos fahren.


    Das neue Opel Öl ist sowas wie optimieren um bestimmte Probleme die unter bestimmten Umständen auftreten in den Griff zu kriegen . Billiger Sprit, kurzstrecke usw.


    Und weil die Message scheinbar noch nicht angekommen ist: einmal im Jahr alle 15000 wechseln mit dem Standard Öl wird so ziemlich alle Probleme unterdrücken.

    2018 Vauxhall Insignia GS 2.0 Turbo D SRi VX Line FWD

  • Genau darauf wollte ich hinaus, was kann ein vielteureres Öl besser als das Dexos? Und damit meine ich nicht irgendwelche Laborwerte sondern die für mich spürbaren Vorteile. (Ich werde jedenfalls erstmal beim Dexos bleiben)

    Grüße aus Potsdam
    Heiko


    1,6D GS - Automatik - Dynamic - BJ.06/18 - EZ. 07/18 - Rouge Braun - Alu 19'

  • In welchem Bereichen denn so, 01l, 1dB und nem halben PS?

    Kommt darauf an wie viel dein Popometer so hergibt. Die Leistung welche die Ölpumpe nimmt ist gar nicht mal so wenig. Das 0w20 reduziert die benötigte Leistung schon deutlich.
    Der Motor dreht geschmeidiger hoch der Verbrauch wird weniger.

    2018 Vauxhall Insignia GS 2.0 Turbo D SRi VX Line FWD

  • Genau darauf wollte ich hinaus, was kann ein vielteureres Öl besser als das Dexos? Und damit meine ich nicht irgendwelche Laborwerte sondern die für mich spürbaren Vorteile. (Ich werde jedenfalls erstmal beim Dexos bleiben)

    In erster Linie die vom Hersteller angesprochenen Probleme lindern. Natürlich geht Opel auch zusätzlich diesen Gang um Garantieproblemen aus dem weg zu gehen.
    Nicht vergessen: ein Pkw soll Ca 7 Jahre und 160000km halten. Das ist richterlich festgestellt worden. Alles andere was ohne Probleme länger hält ist eine Fehlkonstruktion des Herstellers ;)

    2018 Vauxhall Insignia GS 2.0 Turbo D SRi VX Line FWD

  • Das mit den 7 Jahren und (ich glaube es waren nur) 150.000 km war damals bei einem Peugeot 206 HDI (Aktenzeichen 555 C 12267/07) ... ist also nicht pauschal zu sehen und vom Hersteller abhängig. VW sagt glaube 200.000 km, BWM 250.000 km, einige Gerichte "fordern" 350.000 km.


    Opel keine Ahnung, aber die werden schon alle irgendwo ihre "interne" max. Laufleistung festgelegt und darauf hin Auto und Motor konzipiert haben.