es werden die hochtöner getauscht, die ja keine bose - hochtöner sind auch wenn du bose unten in den türen hast, bei den hochtönern hast du nur standard.
ps: du musst nicht zwangsläufig die Burmester nehmen, du kannst auch die Bang & Olufsen von audi nehmen.
macht unterm strich 165,98 € für 4 bose ls für die türen. denke preislich auch durchaus akzeptabel. tja und wer audi kennt bzw. es schon mal gehört hat, scheiße klingt bose im audi auch nicht. und beide autos haben in den türen 165 mm chassis verbaut. ist also auch eine überlegung wert und ein gangbarer weg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Auch wenn ich immer noch keine Bose bekommen und gefunden habe.
Gruß Olaf
hallo olaf, Felle01 es ist ja weihnachten und ich bin der weihnachtsmann
es sind leider nur die hinteren aber irgendwo muss man ja anfangen, ist halt wie pilze suchen
sie werden beide von schrott-karl verkauft, nur halt auf verschiedenen plattformen. bei dem zweiten ls im zweiten link ist leider die kalotte etwas eingedrückt. denke das stellt aber noch kein problem da und lässt sich beheben und die kalotte wieder rausziehen. entweder mit etwas kaugummi vorsicht probieren oder mit karosserieknete oder klebeband. schön vorsichtig aber ich denke die sollte wieder rauskommen wenn man vorsichtig probiert.
Lautsprecher OPEL Insignia B Sports Tourer (Z18), OPEL Insignia B Grand Sport (Z18) zu verkaufen - 20.00 €. Lautsprecher für OPEL Insignia B Sports Tourer…
ich bin immer noch am überlegen was ich genau mache, ob ich mir Neue Hochtöner kaufen sollte oder nicht.
na mach es doch, wirst bestimmt nicht verarmen dran oder ?
je nach dem was du nehmen willst, aber teste doch ruhig was dabei herauskommt. versuchst das erstmal probeweise irgendwie anzuknippern und dann testen. ist es gut kannst es richtig verbrauen. taugt es nichts hast vielleicht nichts kaputt gemacht und kannst sie wieder zurückgeben. je nach dem was du einbaust, was es kostet kann man erstmal versuchen probeweise zu improvisieren.
- ab 50 % Lautstärke die Hochtöner nochmal mehr zulegen als dadrunter, kann ich komisch erklären.
ich weiss was du meinst, dass phänomen hat man oft. erst oben hin raus in der lautstärke kriegen anscheinend die hochtöner den vollen saft.
bei Bergmann36 , war das auch so. bei unterhaltungslautstärke schien man den hochton so noch gar nicht wahrzunehmen. mit den anderen hochtönern dann auch schon bei leiser lautstärke hört man klarer und deutlicher.
ja das kannste so lassen, wackelt vielleicht ein ganz klein wenig mehr wie bei anderen aber alles ok und auch dicht.
ein bißchen gewicht drauf ist kein problem. da hat ich schon andere gesehen, die wollten mal schauen was so eine antenne wirklich abkann und sind unter einem zu niedrigen rolltor durch. da ist dann die kunststoffhaube der antenne weggerissen, der große metallfuß sich verborgen.
ein anderer hat die ganze antenne aus dem dach gerissen
im übrigen, es gibt nur eine schraube die die antenne hält. die kann man auch nicht so festballern. es gibt nur fest und das wars. wenn sie sich dann noch bewegt ist das so. vielleicht hast dir das da auch etwas gestaucht so das jetzt etwas spiel aufgekommen ist. der rat vom fachmann, nicht dran rumfummeln es ist dich, da brauchst du dir keine sorgen macht. wenn das nicht dicht ist merkst das ganz schnell.
dann himmel hinten etwas absenken, antenne lösen, etwas nahtabdichtung auftragen und festschrauben und fertig. aber erstmal fahren und beobachten. ach noch einen tipp, über keine gewalt auf das blech rings um die antenne aus. das geht ganz schnell und du schrottest dein dach an der stellt. da gibt es rings um nirgends eine verstrebung zur stabilisierung des bleches. hast du da erstmal nen frosch drinne wirds übel.
also fahren und beobachten ob es dich ist, ist es dicht nichts machen und so lassen. wenn nicht abmachen, mit etwas nahtabdichtung aufkleben und fertig ist.
ich habe überhaupt kein problem, man müsste andersherum fragen welches problem hast du ?
warum versuchst du anderen den umbau madig zu machen ?
die die es bisher gemacht haben denke ich sind mit dem ergebnis sehr zufrieden denk ich. es hat ne menge gebracht und das ganz ohne den einsatz von irgendwelchen speziell abgestimmten frequenzweichen.
ich darf dich auch mal auf den unsinn hinweisen, eton bietet umrüstlautsprecher an für den insignia. dieses umbauset passt in ganz viele opel´s
es sind immer die gleichen lautsprecher für viele modelle. da hat auch niemand irgendetwas "abgestimmt"
du kannst dir deine fequenzmessung in die haare schmieren, dass bringt hier überhaupt nichts. das ganze gezauber bringt erst etwas von man preislich ganz weit oben angesiedelt anfängt. irgendjemand hat doch hier letztens einen preis genannt ? wieviel war das ?
von diesem preis entfallen wieviele euros auf die arbeit und wieviel auf die hardware ?
um den klang nun derart zu steigern das man von einer wirklichen steigerung reden kann müsste man schon sehr viele euros ausgeben an hardware und dann plus arbeitsleistung wenn man es nicht alleine macht. dann sind wir da im oberen vierstelligen bereich. mit 500,600 € passiert da nicht wirklich viel. was tut man jetzt tauscht man die standard komponenten gegen bose ls und andere hochtöner ohne weitere arbeiten ? man bekommt ein besseres ergebnis für kleines geld. den meisten reicht das schon locker aus um glücklich zu sein.
der zufriedenheitsfaktor ist erreicht, es klingt besser, es hat wenig gekostet. jetzt kommt aber jemand wie du und redet das jetzt kaputt.
also was stimmt mit dir nicht ? was passt dir daran nicht ?
hast du es schon einmal ausprobiert und dir das angehört das du von vor deinem pc aus sagen kannst das das nichts ist ?
du redest von frequenzakkustik im fahrzeug, da scheint mir das du da keine ahnung von zu haben scheinst. die akustik in einem fahrzeug ist das komplizierteste die es überhaupt gibt. auf jeden sitzplatz im fahrzeug hört sich der klang anders an. da kannst du abstimmen was du willst ohne auf einen wirklich grünen zweig zu stossen. die firma burmester hat in der s-klasse 2,5 jahre gebraucht um eine anlage für dieses fahrzeug zu entwickeln und die abstimmung hat unzählige lautsprecher gebraucht. wer will jetzt in einem insignia diesen unsinn für zig tausende treiben ? du ?
ich würde sagen, wer für ein paar euro was tun möchte sollte das auch machen und du solltest das den leuten nicht madig reden. ich denke nicht das jeder nun zum hififreak avancieren möchte der tausende von euros da reinstecken möchte. und nicht jedes angebot eines car hifi händlers für ein paar hundert euro bringt die glückseeligkeit in ein auto
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.