Beiträge von Mr.Country

    oder gibt es gar zwischen Bose und dem "normalen" Soundsystem unterschiedliche Soundprozessoren.

    es gibt keinen soundprozessor aber es gibt einen verstärker beim bose-system, bei der normalen anlage muss ja das radio für die leistung sorgen. beim bose macht es der verstärker.


    der thread heisst ja auch "klangupdate gefällig" denn es ist ja auch nur ein update auf leistungsfährigere lautsprecher. deswegen hat trotzdem niemand der die bose-lautsprecher einbaut ein bose system. wenn man sich jetzt mal vor augen führt was diese scheiß "eton" lautsprecher kosten und was sie können, die können auch nicht mehr wie die bose. und jetzt kommen wir zum eigentlichen sinn des ganzen. ein paar bessere lautsprecher als die standard machen schon viel aus und wenn ich jetzt noch originale bose die es in dem model gibt für kleines geld bekommen kann, warum sollte ich 500-600 € für die eton ausgeben ? 80 € zu 500-600 €, da erklärt sich doch schon alles von selber.


    Hat den von euch mal jemand den Frequenzgang der original Lautsprecher und den der Bose Lautsprecher im Fahrzeug gemessen?


    ich denke mal nicht aber wozu denn auch ? das wäre sinnbefreit, es macht nur sinn wenn du vor hast jemanden mit zahlen zu beeindrucken.

    denn wie sieht es denn aus ? dein eigenes ohr sagt dir was sich für dich gut anhört und was nicht. da kann einer kommen und sagen das hört sich scheiße an. dann sagst du immer noch nein das hört sich gut an das gefällt mir.


    der schweinebraten chemisch zu analysieren tut auch keiner, du beisst rein und sagst das schmeckt oder das schmeckt nicht.
    nun hab ich einen schönen lineraren frequenzgang....toll, damit kann ich dich beeindrucken und ihn dir solange um die ohren hauen bis mir schwarz vor augen wird. dann kommst du und sagst aber es klingt immer noch scheiße. was nutzt mir jetzt bein beeindruckend linearer frequenzgang ? nichts...


    jeder für sich muss das klangbild gut finden das er hat oder sich einstellt oder eben durch die lautsprecherauswahl erzeugt gut finden. es nutzt nichts wenn dir dieter oder bärbel sagen das muss linear sein usw. alles sinnlos. mit diesen zahlenspielereien versuchen sich nur wichtigtuer gegenseitig zu beeindrucken.


    hab mir letztens ein video angesehen, weiss nicht mehr wer es war. da ging es um kfz-soundsysteme, es ging auch um den absolut sauberen frequenzgang. was kam dabei heraus ? im auto ist es unmöglich einen sauberen frequenzgang für alle zu erzeugen. auf jedem platz hört es sich anders an. ja wenn man die klangregler oft neutral bzw. linear einstellt kann es passieren das die bässe dünn werden, die höhen und mitten plärren oder einem diese lineare einstellung gar nicht gefällt. fazit war man sollte schon mit den klangreglern spielen und es ich so einstellen das einem das gesamtbild gefällt und nicht anderen.


    die bose-lautsprecher sind schon was größe und werte angeht schon auf das volumen des fahrzeugs abgestimmt, ich denke da macht man erstmal gar nichts verkehrt. schon gar nicht für diesen preis.

    was wäre jetzt wenn ich sagen würde ja ich hab gemessen und die bose wären nicht linear ? glaub kaum das jemand der sie eingebaut hat und der klang ihm jetzt besser gefällt zu vorher das der sie wieder ausbauen würde ^^ deswegen ja die frage an sich kann man als schon stellbar halten aber anders halt betrachtet auch als nichtig ansehen da klang eine geschmachkssache ist.


    solche fragen an sich sehe ich immer so... sind nun kleine t...en oder große besser ? :D:D:D

    ich befand mich ja im OPEL Autohaus


    so musst du das sehen: "ich befand mich ja im OPEL Autohaus..."


    mit opel hat so ein autohaus nur eines gemeinsam, sie verkaufen für opel die autos und sie reparieren für opel die autos. ansonsten befindest du dich in einer ganz normalen werkstatt.


    und auch ja dazu das eine verbrante kupplung nicht nur im ersten oder zweiten gang schlupf zeigt sondern auch nur in den höheren gängen...

    Dave1972 wieso sollte vorne scheibenbremse und hinten trommelbremse illegal sein ? wie kommst du auf sowas ?

    wenn die leistung eines fahrzeugs doch recht klein ist reicht eine trommelbremse völlig aus. corsa e hat das genauso wie ein corsa c.

    ja selbst selbt elektrofahrzeuge kommen mit trommelbremse daher. wenn du glaubst eine trommelbremse wäre schwächer wie eine scheibenbremse kann man nur sagen weit gefehlt. eine trommelbremse kann sogar stärker sein.

    wahrscheinlich werden sogar viele elektroautohersteller auf trommelbremse gehen um zu verhindern das scheibenbremsen vergammeln bei e-fahrzeugen.

    keine angst ich verurteile das nicht wenn jemand sich für die fertiglösung entscheidet. ich verstehe auch das nicht jeder verkleidungen abreissen möchte und kabel auftrennen mag und da löten mag. das will und kann nicht jeder. das ist soweit alles ok.

    ich bin halt nur so gestrickt möglichst viel für möglichst wenig geld. deswegen bin ich auch bereit mir ein bißchen arbeit ans bein zu binden und auch die entsprechende neugier hab ich um zu sehen wie sieht was dahinter oder innen aus ^^

    wieso nicht funktionieren nicht ? funktionieren doch...nur nicht bei deinem auto :P in anderen autos bestimmt. die reagieren nicht so extrem im canbus oder haben nicht alles überwacht. das ganze muss man differenziert sehen ist meine meinung.


    wenn ich jetzt 15 € für die led´s rechne plus 5 € für den widerstand, dann komm ich auf 20 € und ein bißchen fleißarbeit dann spare ich 25 €.

    geht jetzt was flöten gibts nur mal neue led´s oder mal nen neuen widerstand...


    wenn ich jetzt halt 45 € ausgebe und glaube jetzt weil ich muss ja nichts "basteln" weil die widerstände sind ja schon in der led passend dimensioniert. ja das sind sie aber was wird wohl da mit der wärme passieren die da entsteht ? ich darf mich dann nicht wundern wenn die für 45 € auch nicht ewig halten werden. zahle ich eben irgendwann wieder 45 € :D


    ich hab mich nun für die bastelvariante entschieden weil diese hürde für mich kein problem darstellt, preislich gefällt mir das auch deutlich besser. auch hab ich mir gedacht, geht was flöten und wir wissen ja das irgendwann eh was kaputt gehen wird muss man nicht wieder viel geld ausgeben. meine erfahrung jetzt nach über einem jahr ist es fiunktioniert tadellos wie am anfang. im gegenteil, nach dem ich gesehen hab welche led´s was taugen hab ich mir gleich welche auf reserve gelegt. preislich bin ich damit immernoch darunter.


    ps: etwas was mir bisher auch aufgefallen ist das eben nichts auffällt. heisst ich hatte schon so oft die polizei vor und hinter mir. es kam nichts, keine reaktion von denen. die haben nicht mal komisch geschaut.

    Und Nu?

    wieso sind menschen nie in der lage dinge zu lesen die geschrieben stehen ? muss ich mich jetzt selber zitieren ? das ganze hat auch mit der ausstattung an sich zu tun. des es hängt auch mit der ausstattung zusammen, wie anhängerkupplungen oder sonstiger technischer ausstattung.

    und deswegen schrieb ich auch "messen" wer es nicht mit dem auge sehen kann, dem bleibt nur das messen.

    ich hatte es ja schon mal erwähnt, wer möchte kann auch durch den einbau anderer hochtöner den klang noch etwas modifizieren. hier könnte ich die "green edge" hochtöner von harman/kardon aus dem jeep grand cherokee empfehlen.

    die passen perfekt in die aufnahme der opel-hochtöner. einzig muss man hinten eine heißklebenaht ziehen um sie sicher in der halterung zu befestigen. ist aber kein problem. der stecker passt natürlich nicht. da muss man die ganze sache ein bißchen modifizieren. dafür wird man aber mit kristallklaren höhen belohnt. nur halt ein tipp das man auch bei den hochtönern noch etwas rauskitzeln kann mit kleinen mitteln.

    die kann man auch in der bucht und bei fahrzeugverwertern ergattern.




    Zitat

    25mm hocheffiziente GreenEdge Hochtöner

    harman kardon hochtöner 1.jpg harman kardon hochtöner 2.jpg