Beiträge von Mr.Country

    eben grad noch 2 bose lautsprecher für hinten türen als ersatz geschossen und das für nen appel und nen ei :thumbsup:

    ja dann kann ich getrost weiter volle pulle hören, reisst es die irgendwann aus dem korb hab ich ersatz :whistling:

    90 € also für 4 bose lautsprecher für den insignia, genial ^^

    @Mc Kancy sieht viel schöner aus mit led, klarer und deutlicher :thumbup:. die normale birne wirkt dagegen müde kraftlos :thumbdown:

    ich frag mich warum das opel nicht gleich so macht :/

    ich musste heute an dem gerät hier die frontscheibe wechseln, dabei hab ich eine entdeckung gemacht über die ich die ganze zeit nachdenken musste. und zwar hat audi ein gelpad vor die kamera gemacht. dieses gelpad wirkt dabei wie eine dichtung. die kamera vor der sich das geldpad befindet wird dann in den halterahmen eingeklickt. das reicht audi aber noch nicht es gibt auch noch einen spannbügel mit der die kamera richtig fest eingespannt wird. die kamera schaut durch das gelpad hindurch. das gelpad ist ja nun mal nicht so glasklar wie glas. das ganze wirkt wenn man es sich ganz genau anschaut ein ganz klein bißchen unscharf. muss aber wohl für die kamera ausreichen an schärfe.

    was mich die ganze zeit beschäftigte war die frage welchen sinn dieses gelpad haben soll. auf alle fälle dichtet es die linse der kamera luftdicht ab und auch kein staub kann eindringe, hat audi da den stein der weisen gefunden :/


    ein was mich aber doch verwundert hat der hatte keine rückfahrkamera, dass fand ich enttäuschend für so ein auto. auf dem bildschirm erschienen nur die parkpiepser. wir haben sogar noch mal hinten genau nachgeschaut... wirklich keine kamera :huh:


    q5.jpg

    Aber Leute, so ein Achsschenkel ist doch kein Verschleißteil oder? Ich habe in den vielen Jahren als PKW und LKW Fahrer noch nie gehört, dass das defekt ist.
    Kann doch nur ein Materialfehler sein!
    Aber wie willst das beweisen ???

    naja schau dir mal die achsschenkel von älteren oder anderen fahrzeugen an, da gab oder gibt es in den achsschenkeln keine gummilager. dort befinden sich die gummilager an anderen bauteilen. da kann auch kein achsschenkel verschleißen. da verschleißen die querlenker bzw. querlenkerbuchsen. die lagerung hat man hier beim B in den achsschenkel verlagert und sich somit ein problem geschaffen.
    jetzt ist die frage warum verschleißen die so schnell ? sind die lager zu schwach dimensioniert, ist es schlechte qualität oder ist es gar eine mathematische fehlberechnung der belastungswerte ? solche lager sollten erst irgendwo bei 150 000 oder 250 000 verschleißen.

    beweisen wer da die schuld trägt ist für dich als kleinen kunden nicht möglich. keine chance...

    1. Wir haben die Achse mit Fett eingesprüht -> Ich dachte ich Fall vom Glauben ab

    2. Steuerkette rasselt, ist Stand der Technik -> das lasse ich jetzt so bis mir diese um die Ohren fliegt (hatte bei 75tkm angefangen und bin jetzt bei 120tkm)

    3. Wasser im Kofferraum -> haben nichts gefunden ist wohl eine Wasserflasche umgefallen


    Das mit der Achse ist zur Zeit was nervt, Schatzi mag nicht mehr mit dem Auto fahren hat Angst das etwas abfällt.


    zu 1. naja was willst du machen wenn dir nichts zum thema einfällt ? erstmal fett drauf, wer gut schmärt der gut fährt :D

    es ist so, du schaust dir das an, nimmst ne kleine brechstange und hebelst da rum. dabei entdeckst du aber irgendwie kein übermäßiges spiel. tja was jetzt machen ? alles was da ist austauschen ? wer will das bezahlen ? der kunde wird auf die barrikaden gehen weil da kommt mal ein satter schuh zusammen wenn er das alleine bezahlen muss. also mal fett drauf und hoffen man hat das problem beseitigt.


    zu 2. ja ist leider stand der technik bzw. nicht ganz uneigennützig und gewollt so gemacht. die wissen ganz genau wann die steuerketten ausleiern. ist doch schönes geld und du kannst den wecker stellen wann die wieder in der werkstatt aufschlagen. schon macht es wieder katsching in der kasse der fahrzeughersteller. wenn ich auf arbeit so manches auto starte läuft es mir eiskalt den rücken runter wenn ich die ketten rasseln höre.


    die steuerkette solltest du aber nicht so lassen, nicht die kette fliegt dir um die ohren sondern der motor. ich würd es machen lassen und kann ich dir nur zu raten. ich weiss nicht wieviel geld du ausgeben willst wenn der motor platt ist. denke jetzt kette wechseln ist billiger wie neuen motor. naja musst selber wissen...


    zu 3. da kann ich dir nen tipp geben wie du das stoppen kannst. du kannst den wassereintritt nicht generel verhindern aber du kannst verhindern das es in den kofferraum läuft. es läuft irgendwo oben rein, läuft dann in einem hohlraum seitlich an der heckklappenöffnung herunter und dann quer zum schließkeil hin. dort ist eine winzige lücke wo es dann in den innenraum herein läuft.


    diese hereinlaufen in den innenraum kannst du durchbrechen, da kann ich dir ne lösung zu anbieten wenn du willt ? wo der eintrittspunkt vom wasser ist wissen wir nicht, auch keine lösung zu. dem problem konnte auch nicht mit ner kamera beigekommen werden.



    mit den geräuschen vom achsschenkel her brauchst die keine sorgen machen, abfallen,abreissen kann da erstmal nichts. ist halt nur nervig. aber auch hier, es wird schlimmer und schlimmer. es muss irgendwann auf jeden fall gemacht werden. da wirst du nicht drum rum kommen.

    dieses Lager bekommt man nicht getauscht ohne den Achsschenkel zu tauschen? Das lässt sich doch bestimmt auspressen.

    doch das lager kann man, wenn du ein lager irgendwo findest, einzeln durch auspressen tauschen. opel bietet kein einzelnes lager an.

    ja das lässt sich auspressen, also bestimmt, wenn du glück hast. heiss machen und dann auspressen und das neue rein. wenn du glück hast und eine extrem starke presse kann der spaß gelingen. aber so einen wahnsinn versuchen tut heute keiner mehr. die lager sitzen extrem stramm drinne. der ganze zirkus lohnt sich einfach nicht. du musst auch die passenden pressstücke haben, nichts darf verkanten usw.

    nee das ist irrsinn, dass macht nicht wirklich sinn. neue achsschenkel rein und gut ist. da würd ich auch keinen euro dran sparen wollen.

    solche gummilager sind auch nicht grad so super billig. dann die arbeitsstunden oder wenn man es selber macht die quälerei. und ob beim einpressen nicht ein lager ne macke kriegt und dann alles umsonst war. ich bin echt nen freund vom sparen aber hier würd ich sagen ist am falschen ende gespart.

    du willst die 12 v steckdose ausbauen ?

    na dann viel spaß :thumbsup:

    um wieviele jahre möchtest du altern ? :whistling:


    bau den tunnen aus, an die steckdose musst du von hinten ran. an die rastnasen ist kein rankommen, nur von hinten. denk dran, der stecker ist da auch noch dran mit rastnasen, reisst du das von vorne raus kannst dir dabei den stecker auch noch kaputt machen. auch und was eine beleuchtung der dose angeht, soll die mit dem licht angehen oder immer an sein ? wenn die mit dem licht angehen soll brauchst du auch dazu die entsprechende leitung (3 kabel)


    so sieht die beim A aus, die sollte beim B genauso sein. erst muss der schwarze plastikring (2 haltenasen) weggebogen werden. ist der schwarze ring runter gibt er zwei weitere nasen frei und erst dann kann man die steckdose entfernen. die steckverbindung hinten drann siehst ja selber.


    steckdose.jpg

    hmmmm ok, du hast keinen stadtverkehr der rußfördernd und aschebildend ist, soviele km hast du auch noch nicht weg. zumdindest nicht so viele das der schon voll sein könnte. ich schreib bewusst könnte. denn wenn die oxidation durch adblue nicht richtig funktioniert kann es den dpf auch zu machen. ist bekannt das beim insignia b die adbluepumpen kaputt gehen bzw. die adblueeinspritzung nicht mehr so richtig funktioniert.

    naja was willst du machen ? als erstes kann man den 1. sensor tauschen, wäre auch eine möglichkeit. also das man den insignia b nicht mehr per software in eine zwangsregenaration bringen kann weiss ich jetzt nicht genau. kann aber auch sein das man dir nur nen neuen dpf und kat verkaufen will. wie gesagt liegt es nicht dran folgen noch die sensoren. am ende hast richtig viel geld gelassen.


    ich würd kleine werkstatt mir suchen, den ersten sensor tauschen lassen, fehler löschen, wenn dann keine ruhe dann dpf und kat ausbauen und reinigen lassen. was anderes würd ich da jetzt nicht sehen. bei dem sensor zusehen das man einen universalsensor bekommt, falls die werkstatt da mitspielt. das muss kein teures opel teil sein. die gibt es auch universell. diese scheiß umweltgeschichte kann zum groschengrab werden, eurograb :rolleyes:


    ps: undichtigkeiten würde man eigentlich hören und auch sehen wenn es irgendwo rauspfeift.