Beiträge von Mr.Country

    Muss ja jeder selber wissen wie er das handhabt

    ja wenn nur die eigene haut dran hängen würde wäre es egal, aber es hängen auch andere menschenleben dran oder ?

    so muss man das auch mal sehen.


    ich könnte auch die frage stellen, möchte man das die mechaniker in der werkstatt auch nur mir der hand und dem radkreuz die räder festziehen ? wenn nein warum nicht, die nm hat doch fast jeder in den armen oder ?

    oder am zylinderkopf ? ein paar mehr oder weniger, so schlimm wird das schon nicht sein oder ?

    Nur so was kaufen wenn CE und /oder TÜV geprüft ist.

    auch das ist ein fürchterlich böser irrglaube

    beim drehmomentschlüssel auf die DIN-herstellungsnormen achten

    DIN 3120, ISO 1174, DIN EN ISO 6789:2017 (E)

    TÜV geprüft, für geld prüfen die alles, selbst das gebiss meiner oma und stellen dem eine unbedenklichkeitsbescheinigung aus.


    CE ? noch schlimmer...


    Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“

    Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass selbiges diesen entspricht.[1]


    +/-3 Nm sind sicher im normalen Bereich und mehr sollte es nicht sein. Sobald in Prozent angegeben wird wäre ich vorsichtig!

    die aussage kannst du komplett knicken ^^


    mal so zum nachdenken..

    ein hazet für 195,69 €

    ein profigerät für den harten werkstatteinsatz...ja selbst hazet für 400 € haben die 3%, 3% abweichung ist völlig ok. man sollte hellhörig werden wenn es keine %-abweichungsangaben gibt.


    Zitat

    HAZET HAZET Drehmoment-Schlüssel ∙ SYSTEM 5000-2 CT (mit Umschaltknarre) ∙ 40 – 200 Nm 5122-2CT150-3 ∙ Nm min-max: 40 – 200 Nm ∙ Toleranz: 3% ∙ Vierkant massiv 12,5 mm (1/2 Zoll)

    3 % toleranz

    nehmen wir mal ein rad-anzugsdrehmoment von 140 Nm dann wären wir bei -/+ 3% bei werten zwischen 135 - 144 Nm eine spanne von 9 Nm bei einem 200 € hazet. das liegt voll im normbereich und ist völlig ok.


    kauf ich jetzt einen drehmomentschlüssel der 80 € klasse und der hat auch zugesicherte -/+ 3 % ist das auch völlig ok.



    hier drehmomentschlüssel der 500 € klasse.... -/+ 3 %

    https://www.contorion.de/handwerkzeug/ks-tools-3-4-industrie-drehmomentschluessel-umschaltbar-97950212?$ps=1&screwdriver_torque_Nm=100-600&simple_sku=97950212&aid=383268462455&targetid=pla-826940640465&gclid=CjwKCAiA17P9BRB2EiwAMvwNyC2vKI4iDHGg08JHxizV-v5wGY9lLvVC6neFrtFpTHialhIyk6VUxxoCJE4QAvD_BwE



    oder hier, drehmomentschlüssel der 2000 € klasse

    • Klassifiziert nach DIN EN ISO 6789:2003 Typ II Klasse A, mit einem rückführbaren Werkszertifikat. Kalibriert auf eine zulässige Abweichung von +/- 3 % und besser. Die Vorgabe der Norm (+/- 4 %) wird zu Ihrer Sicherheit übertroffen
    • 1.1/2" Vierkantantrieb mit Stiftsicherung DIN 3121 - F 40, ISO 1174


    Drehmomentschlüssel 8572-01 1 1/2 Zoll 1500-3000 Nm GEDORE kaufen
    Schnelle Lieferung ✓ Große Auswahl an Gedore Produkten » Jetzt einfach bestellen: Drehmomentschlüssel 8572-01 1 1/2 Zoll 1500-3000 Nm GEDORE
    www.conrad.de

    hat jemand interesse an einem linken originalen led-scheinwerfer ?

    der scheinwerfer ist 1a in ordnung, kein kondenswasser, alle halter in ordnung, ohne steuergeräte, der reine scheinwerfer.

    scheinwerfer baujahr 2018

    Er hat Gummiventileinsätze! Also keine Sensoren in den Rädern, wie die Firma, der ich den Radsatz zur Felgenreparatur brachte, dann feststellte.

    kann es denn möglich sein das sich deine reifenbude vielleicht geirrt hat ? denn insignia ohne rdks gibt es nicht.

    und du hast jetzt nur noch gummiventileinsatze...mit rdks !!!


    so sehen die aus...

    gummiventil mit rdks-sensor/akitives system, du hast hast du ja selber geschrieben einzelluftdruckanzeige. hättet du keine sensoren drinne gehabt hättest du auch eine fehlermeldung gehabt bzw. das sysmbol für die luftdruckanzeige hätte geld geleuchtet.

    und alle neufahrzeuge ab 2014 müssen gesetzlich rdks besitzen, deiner ist 18, der also sowieso...

    hattest du wirklich keine senoren drinne hat sich der vorbesitzer die felgen nachträglich gekauft und die sensoren waren ihm dann zu teuer und er hat sie weggelassen. wenn das auto die hauptuntersuchung im winter hat wirds dem prüfer auch nicht auffallen das da was geld leuchtet. machen viele, entweder sie lassen die bei den winterreifen weg oder sommerreifen, je nach dem wann die HU fällig ist. ist halt ne geldsache.


    OPEL_RADSENSOR.jpg

    die haben tatsächlich nur die kamera getauscht ? weil es nicht ging und das gleiche problem wieder da war haben die jetzt die "technik-abteilung" kontaktiert ? die haben die kamera´s nicht kalibriert ?
    hast du da genau nachgefragt ob sie die kalibriert haben ? haben sie dir gesagt das sie die kalibriert haben ?

    die frage ist auch ob die überhaupt so ein system haben. ich verstehe es nur nicht, es steht im TIS und ein opel-servicetechniker sollte das wissen.



    ich wusste es vorher das dein kameratausch nichts bringen wird. denn die kamera ist in ordnung gewesen. die softwarekalibrierung stimmt nicht. da ist etwas verstellt, deswegen hast du schiefes bild und linien.

    Das neue Teil hat auch eine andere Ersatzteilnummer, also gehe ich davon aus, dass es überarbeitet wurde.

    da solltest du nicht von ausgehen...im zuge der umstellung auf das psa-system wurden nummern nur umgeschlüsselt ^^ nix mit überarbeitung... :whistling:

    Was ist mit dem RDKS Sensor kann man den irgendwie übernehmen , braucht man einen neuen Sensor mit Ventil , braucht man jetzt 4 neue das sich das Auto auskennt.

    in der theorie kann man den sensor übernehmen, praktisch auch...aber...

    es gibt immer ein aber und das aber sieht hier so aus, der sensor ist wie ein normales ventil eingezogen, vorrausgesetzt du hast einen solchen, dann kann man beim felgentausch den sensor versuchen rauszuziehen. dabei kann er abreissen oder einreissen. deswegen wird zu einem neuen sensor geraten. natürlich verkauft man auch gerne einen neuen sensor.

    ich habe jetzt schon zweimal das eigentliche gummiventil was ja bestandteil des sensors ist ohne probleme herausgezogen und in die neue felge wieder eingezogen. aber wie gesagt, er kann abreissen. abreissen tut dabei der gummikragen. wenn er nicht abreisst glück gehabt. dann wird der sensor wieder ans gummiventil geschraubt und gut ist. wenn brauchst du auch keine 4 neuen einer reicht. wie gesagt ist glückssache ob er sich ohne abreissen herausziehen lässt.


    hast du diese ? eigentlich müsstest du diese drinnen haben... ein neuer kosten im schnitt so 35 euronen...


    OPEL_RADSENSOR.jpg