Beiträge von Mr.Country

    eigentlich schon, als erstes liest du selber mal den fehler aus, dann kannst entscheiden ob du die reparatur selber machen kannst oder die werkstatt ran muss. und wenn du es dann selber machst sparst jede menge geld. du sparst schon alleine bei den ersatzteilkosten dramatisch, dann die arbeitsstunden und die märchensteuer.



    der ~400€ teure Sensor getauscht

    was meinst du was eine werkstatt bzw. der foh im einkauf für den bezahlt und drauf schlägt ?
    wenn wir manchmal im lager teile bestellen und dann die preise sehen, da schütteln wir oft nur noch mit dem kopf.

    diese probleme mit den abgassensoren zieht sich durch die ganze autobranche :thumbdown:
    diese ganzen probleme haben wir der politik zu verdanken, die möchten saubere autos. die motoren blasen immernoch genauso viel dreck raus wie vor 20 jahren. man ist nur daher gegangen reinigungssysteme rund um den motor dran zu bauen und um hier die systeme untereinander komunizieren zu lassen müssen immer mehr sensoren eingesetzt werden. die sensordichte wird immer höher in den fahrzeugen. früher gab es nur eine lambdasonde im abgasstrang und die saß doch recht weit hinten wo die abgastemperatur schon wieder etwas niedriger war. in heutigen fahrzeugen sitzen sie enger zusammen und viel weiter vorne. also höheren temperaturen ausgesetzt. die stückzahlen die benötigt werden für alle marken für neufahrzeuge wie auch als ersatzteil wird auch immer mehr. denke das hier eben auch der druck auf die produktion immer größer wird und das wird vermutlich aber auch auf die qualität gehen.
    wie gesagt die sensoren die im abgasstrang sitzen sind extremen temperaturen ausgesetzt und sie sind halt verschleißteile, teure verschleißteile :huh: gemessen an der haltbarkeit könnte man schon fast von wucher sprechen.



    mazda 2.2 sky active diesel 129 kw baujahr 2014 142 000 km
    normal ist das eigentlich nicht aber eigentlich doch, frühere diesel haben vor 250 000 km nicht gezuckt, heute können sie mit 150 000 km tot sein wenn man nicht rechtzeitig probleme bemerkt oder auch mal vorsorglich mal was tut.
    wahnsinn wenn die ansaugung und die ventile so aussehen...und das sind keine einzelfälle


    ölkohle ansaugung.jpg

    Aber ich würde an dieser Stelle nicht unbedingt ein Loch haben wollen,

    aber hast du doch :D hast dir deinen schweller mal von unten angesehen ? da sind jede menge löcher. dein ganzes auto hat überall löcher. die löcher sind auch an sich nicht das problem. die frage die man sich generell stellen muss was hat der autohersteller getan um das blech zu schützen. verzinkung nach dem löcher geböhrt werden, tauchlackierungen, korrekte aussenlackierungen und hohlraumversiegelung.


    bestimmt werden sich noch einige an diesen anblick erinnern, gelegentlich kann man das noch bewundern :D
    das sind vorkommnisse die opel zum glück schon vor vielen jahren abgelegt hat. opel hat in dem punkt viel dazugelernt.
    $_10a.jpg

    du müsstest aber die beiträge die dir geschrieben werden auch schon alles lesen ;)
    @Mc Kancy hat es dir in seinem beitrag (25) schon geschrieben wie der standard (codec) ist.
    H.264= H.264/ MPEG-4 AVC, diesen codec musst du nutzen bzw. der muss in deinem videoprogramm, wenn du eines nutzt implementiert sein. nur diesen kann dein radio verarbeiten oder der AVI codec geht auch noch.

    ch hatte aber auch nichts anderes erwartet


    habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet!

    kann ich nur einstimmen :huh:
    denn was sollte die schraube denn bewirken wenn weiterhin dazwischen luft ist und sich es sich weiter bewegen kann ?
    dann hätte man mit einer stärkeren schraube das ganze mehr "zusammendrücken" müssen, was mich jetzt zu der frage der fragen bringt. wieviel NM drehmoment sind denn dort eigentlich von hause aus vorgesehen ?
    hast du da was mitbekommen, wurde das ganze mit drehmoment festgezogen ? hat man mit der neuen schraube die ja kräftiger wirkt ein bißchen mehr saft draufgegeben ?

    hmmm :huh:
    also das funktioniert, was mich jetzt verwundert ist das du einen 1,5 cm rand drum herum hast macht mich jetzt ein bißchen stutzig und da fällt mir gerade dazu nichts ein ?( das versteh ich nicht, sollte eigentlich nicht sein. das größere dateien zu groß sein könnten kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen, sollte eigentlich auch funktionieren, zumindest bis zu einer bestimmten größe X ?(
    ich habs mal mit "Fury Herz aus Stahl" probiert, 2,1 GB im avi-format. lief auch.
    warum du jetzt einen rand hast und wo das problem mit größeren sachen liegt lässt mich jetzt grad ein bißchen grübeln.
    kannst ja mal versuchen bei youtube was runterzuladen was größer ist so als test. vielleicht mal ne doku von 30 min.
    einfach mal probieren :huh: oder konvertierst mal was ins avi-format. manchmal muss man einfach mal testen bis man den fehler gefunden hat.