Naja, dass Fahrer regelmäßig hinterm Steuer ohnmächtig werden, ist nicht so ungewöhnlich. Aber ich habe auch nur eine für mich mögliche Situation beschrieben bzw. erklärt.
Beiträge von Dave1972
-
-
Also ich kann mir jetzt nur eine Situation vorstellen.
Der Fahrer verliert plötzlich das Bewusstsein und der Beifahrer, wenn dann auch vorhanden, muss den Wagen möglichst schnell zum Stillstand bringen. Also mit links das Lenkrad greifen und mit rechts schnell den Gang rausdrücken und die Handbremse ziehen. Wenn man zu einer gewissen Risikogruppe gehört, kann man das auch mal etwas Abseits üben. Schaden kann es sicherlich nicht.
-
Hallo? Wer denn sonst?

Stimmt, Schuld sind immer die ANDEREN.

-
Ich habe schon seit jeher bei jeder Temperatur den Tank randvoll gemacht. Hatte da noch nie Probleme mit ausdehnenden Sprit.
Kenne das nur beim Lkw, aber da reden wir von 600 bis 1000 Liter. Und selbst da reicht es den LKW per Luftfederung zu neigen.Beim LKW ist es auch schlimmer. 50 Liter Sprit dehnt sich um ca. 1 Liter aus. Wenn ich also ca. 70 Liter im Tank habe und anschließend vielleicht bei über 30 Grad 2 Stunden Einkaufen gehe, passiert da schon was. Der Kraftstoff wird dann über die Tankentlüftung entweichen und kann sich dann im schlimmsten Fall entzünden. Bei Benzin ist das auch noch einmal gefährlicher.
Fahre ich nach dem Tanken aber gleich wieder eine gewisse Strecke, nimmt der Sprit im Tank ja wieder ab und es besteht keine Gefahr. Somit kommt es auch etwas auf das Verhalten nach dem Tankvorgang an.
Und was die Luftfederung beim LKW bringen soll, verstehe ich jetzt nicht wirklich. Soll der LKW soweit geneigt werden, dass nichts aus der Tankentlüftung auslaufen kann? Bei 1000 Liter müsste man dann aber ggf. ca. 20 Liter "kompensieren", was bei einem vollem Tank schwer werden wird.
-
Ok, aber Opel kann nichts für DEINE Macke.

-
.....mir fehlt die Höhenmeterangabe (besonders im Winter), die beim Insi A über die Infotaste schnell abrufbar war...
Was bringt mir diese Angabe gerade im Winter, außer das ich sagen kann, dass ich mit dem Auto jetzt vielleicht 1.000 m über Null war?
-
9 Liter? Was passt denn in den Tank rein?
Und was soll Opel denn jetzt machen? Der eine will seinen Tank bis zur Oberkante voll machen, was im Sommer nicht so gut ist wenn man anschließend nicht weit genug fährt, und dem anderen reichen halt die 65 Liter im Tank nach dem Abschalten aus. Und dafür ist dieser Verschluss super. Und diese 65 Liter habe ich im Tank, wenn er bei mir abschaltet.
Und ich verbringe mehr Zeit damit ihn bis zum letzten Tropfen voll zu machen, als wenn ich halt nach 14 mal Tanken 1x zusätzlich an die Tanke muss, weil ich nicht noch 5 Liter reindrücke.
-
Gerade bei dem Wetter vermisse ich das automatische 1x Nachwischen, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt hatte und diese fertig war. Ist jetzt sicherlich "jammern" auf hohem Niveau, aber selbst der Leihwagen (Corsa) den ich letztens hatte, hatte diese Funktion. Und meine letzten Autos auch alle.
-
Geht auch einfacher. Ab Minute 8:30 wird die professionelle Technik gezeigt.?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also Zweimassenschwungrad garantiert nicht. Dann wäre wohl deutlich teurer geworden. Es wird wohl nur geprüft und wenn alles in Ordnung ist, wird das nicht gewechselt.
Wie gesagt, ich habe die Rechnung noch nicht.