Naja, ist halt ein GM. GM hat halt keine Lust auf eine Millionen Klage in den USA, weil so ein schlauer Amerikaner trotz immer wieder angezeigter Meldung irgendwo in Alaska seinen Wagen nicht mehr starten konnte und deshalb gestorben (erfroren) ist. Somit wird es immer angezeigt. ![]()
Beiträge von Dave1972
-
-
Wenn du noch einmal weiter oben schaust, wird du lesen, dass ich die Rechnung erst noch bekomme.
Aber jetzt mal ehrlich. Sagen wir mal die Kupplung kostet 400 Euro. Dann wären 1.000 Euro der Arbeitslohn. Was kostet so eine Stunde bei Opel? 100-120 Euro? Somit wären es dann 8-10 h Arbeitszeit. Klingt jetzt erst einmal nicht so viel, zumal ich ja auch noch einen 4x4 habe, was wohl etwas mehr Arbeit bedeutet. Der Werkstattmeister meinte auch, dass er immer nicht begreifen kann, wie Opel auf die Zeitansätze kommt. Die sind so knapp angesetzt, dass man es nicht schaffen kann. Obwohl, er meinte auch, dass er schon öfter mal bei Weiterbildungen im Werk war und dort sind die Schrauben z.B. immer ganz locker. In der Realität ist das aber leider nicht so.
-
Na das Teil kostet und die Preise bei Opel sind ja auch nicht ohne. Insgesamt hat es auch 3 Tage gedauert. Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass da jemand 8h am Tag dran gesessen hat. Aber es gibt ja hier Fachleute und die können das sicherlich aufklären
-
So, neue Kupplung ist drin und mal schauen ob es was gebracht hat.
Mein FOH meinte auch noch, dass er jetzt auch einen Astra mit dem gleichen Problem zu stehen hat.

Ach ja, 274 Euro (20%) soll/muss ich selber bezahlen. Rechnung folgt noch.
-
Klar kann es auch am Kunden liegen. Aber ich kenne so ein Problem bis jetzt nur vom Insignia. Auch in den jeweils anderen Foren habe ich nie etwas von Problemen mit der Kupplung nach so einer kurzen Zeit gelesen. Ich hin in meinem ganzen Leben nur Handschalter gefahren und hatte wie bereits geschrieben nie Probleme. Auch nicht als ich noch in Berlin gewohnt habe, somit von Ampel zu Ampel gekrochen bin und wirklich viel Schalten musste. Jetzt habe ich genau 4 Ampeln auf dem Weg zur Arbeit (29 km). Und wenn ich gut durchkomme, muss ich nicht einmal anhalten und auch nicht wirklich viel Schalten. Und mein linker Fuss steht ganz entspannt vor mir auf dem Boden und nicht auf der Kupplung.
Na mal schauen was mein FOH sagt, wenn ich den Wagen abhole. Angesetzt sind ja eigentlich zwei Tage, obwohl mich der andere Werkstattmeister komisch angeschaut hat und meinte die brauchen dafür mindestens 3 Tage. Hoffe das klappt auch. Am Freitag soll die Anhängerkupplung angebaut werden. ?
-
Verstanden. Aber warum kommt Opel denn nicht auf diese einfache Lösung und tauscht lieber die ganze Kupplung? Das wäre doch dann der einfachste Weg und hat ja scheinbar zum Erfolg geführt.
Muss denn beim Kupplungstausch das System anschließend wieder entlüftet werden, oder sind das zwei "unabhängige" Systeme? Zur Not rufe ich nämlich morgen einmal in der Werkstatt an und gebe den Tipp.
-
Na die Kupplung wird jetzt gerade gewechselt. Somit ist der Vorschlag mit der Bremsflüssigkeit zu spät. Wobei ich den Zusammenhang zwischen einem Wechsel der Bremsflüssigkeit und diesem Fehler schlecht nachvollziehen kann. Außerdem hatte ich ja jetzt meine erste große Inspektion und dort wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Und das hat nichts gebracht.
-
mj83: Ja genau das. War ja gestern dort und habe mich wie immer sehr nett mit dem Werkstattmeister (der links sitzt) unterhalten. Ja er kennt es, aber sagte mir das sie es noch nicht bei unter 40.000 km hatten. Wie viele Kilometer hatte dein Wagen runter? Ich habe ja auch den 2,0D. Die haben also die Flüssigkeit gewechselt und dann war das Problem behoben? Vielleicht gebe ich mal einen Hinweis.
Das mit dem VL habe ich mir auch schon so gedacht.

-
Das weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass es kein Einzelfall ist, zumindest beim 170 PS Diesel Handschalter. Du hast den aber nicht und trotzdem scheinbar das Problem.
Ein Arbeitskollege hat seinen 170 PS Insignia deshalb schon verkauft. Seine schwangere Frau hatte das 2x beim Überholvorgang und dann musste der Wagen weg. Ansonsten war er sehr zufrieden.
Wann Opel 80% übernimmt weiß ich nicht. Es liegt wohl am Autohaus, die ja den Antrag schreiben und am Kunden, ob der sich mit dem ersten Angebot zufrieden gibt. Mir haben sie auch erst nur 50% angeboten. Habe dann quasi Einspruch eingelegt und nun sind es halt 80%. Dann liegt es sicherlich noch am Alter und an der Kilometerleistung.
Wenn man jetzt bei dir das Update nutzt um quasi die Meldung zu "unterdrücken", wird ja nicht die eigentliche Ursache abgestellt, wenn es wirklich die Kupplung ist.
Lese dich mal ein. Vielleicht findest du ja was zu Problemen bei deinem Motor. Bei mir brauchen die mit so einem Update nicht kommen. Mein Händler hatte mir aber auch schon was von dem Update beim 136 PS Diesel erzählt und das es das beim 170 PS Diesel nicht gibt. Ist ja auch komisch, wenn doch die Fehlermeldung die gleiche ist.

-
Naja, dass kann man den Kunden auch erzählen. Schaue mal hier im Forum und bei Motor Talk. Da findest du einiges zum Thema Kupplung und diese Meldung.
Ich habe meine beiden letzten Autos mit ca. 155.000 km (Gebrauchtwagen mit 45.000 km) und 185.000 km (Neuwagen) verkauft und hatte NIE Probleme mit der Kupplung. Bei meinem jetzigen Insignia wird die Kupplung gerade gewechselt und der hat keine 40.000 km runter. Warum wird die gewechselt? Weil ich genau diese Meldung ("Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren") immer beim "starken" Beschleunigen aus niedriger Drehzahl bekommen habe. Und Opel übernimmt 80% der Kosten dafür. Die Kupplung beim Handschalter ist einfach Sch.... Und nein, mein linker Fuss befindet sich nicht mal Ansatzweise beim Fahren auf der Kupplung und ich habe auch kaum Stadtverkehr.
Mein Händler kennt übrigens das Problem und wenn Opel das nicht selber wüsste, dass sie ein Problem haben, würden die auch nicht "freiwillig" 80 % auf Kulanz übernehmen. Wie gesagt, schaue mal im Forum nach.
Was soll ein Software-Update beim Handschalter an der auch Kupplung bringen? Dort, beim Update, wird sicherlich die Motorleistung etwas eingeschränkt, damit nicht die volle "Kraft" auf die Kupplung trifft. Ansonsten ist mir zumindest nicht bekannt, dass bei einem manuellen Getriebe quasi was elektronisch gesteuert wird.
Viel Spaß also mit dem Update.