Beiträge von Dave1972

    Alles richtig mit der Qualität. Das ist ja auch der Grund, warum der Insignia mein letzter Opel sein wird. Und ja, andere haben auch ihre Probleme. Aber ich habe nun einmal meine schlechtesten Erfahrungen immer mit einem Opel gemacht.

    Thema Geld. Also ich verdiene heute mehr als das doppelte in Euro, was ich so Anfang der 90ziger in DM verdient habe. Macht also in DM umgerechnet ungefähr das 4 fache von dem. Und ich behaupte mal, so mindestens das 3 fache in DM umgerechnet sollte alle anderen auch haben. Alleine schon durch den Mindestlohn. Somit muss man auch fair vergleichen. Ein einfacher Dreisatz reicht auch dafür.

    Man kann die Autos von heute auch nicht mehr mit den Auto von vor 20-30 Jahren vergleichen. Ein Insignia von heute mit einer vernünftigen Ausstattung hat sicherlich mehr drin, als eine gute S-Klasse von vor 30 Jahren. Wenn dann müsste man einen Dacia (nichts gegen diese Marke) in Sachen Ausstattung und Preis als Vergleich nehmen. Und auch die haben mehr drin, als z.B. ein Opel Kadett damals.

    Der Vergleich hinkt aber. Habe letztens mal aufgeräumt und noch alte Lohnstreifen von Anfang der 90ziger gefunden. Selbst wenn ich das Geld heute 1:1 in Euro verdienen würde, würde ich damit nicht mehr Ansatzweise klar kommen. Es ist halt alles teurer geworden und die Mitarbeiter bei Opel (im Werk) verdienen auch nicht wirklich schlecht. Somit bekommt man heute im Vergleich zu früher für 50.000 zwar mehr Auto (durch die Technik), aber deshalb noch lange nicht mehr Qualität.

    Und solange es genug Menschen gibt, die bereit sind für einen Opel Insignia zwischen 40.000 und 50.000 Euro neu auf den Tisch zu legen, wird es diese Autos auch geben. Andererseits hat man in der Größe und mit der Ausstattung auch keine wirkliche Alternative.

    Halt mal vorsichtig während der Fahrt ganz leicht einen Finger auf das Armaturenbrett mittig überm Tacho. Musst nicht drücken, nur drauflegen.
    Ich habe von der Seite links, solange Schaumstoff in den Hohlraum gedrückt bis nichts mehr reinging. Klappern weg.

    Also wenn das mit dem Finger hilft, sind es wohl die Halterungen von der Tachoeinheit. Diese drücken einfach innen oben an. Hatte ich bei meinem auch ganz schlimm bei sehr heißen Temperaturen. Es wurde der Tacho ausgebaut und die Halterungen mit Schaumstoff abgeklebt. Die hatten wohl auch schon Schleifspuren. Jetzt muss ich aber noch warten bis es wieder richtig Heiß ist, um den Erfolg zu sehen bzw. zu hören.

    Ich versteh manchmal nicht warum einige hier überhaupt Opel fahren, nur wegen der "Knete" ? Ich fahre meinen weil er mir gefällt und Spaß bringt.

    Warum? Weil ich Opel noch einmal mein Vertrauen schenken wollte und ich auch davon ausgegangen bin, dass man bei einem 50.000 Euro Auto auch eine gewisse Qualität verlangen kann. Aber wenn dann Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h zum Stand der Technik gehören und die Kupplung beim Handschalter auch nicht in der Lage ist die Kraft vernünftig zu übertragen, darf man wohl auch mal enttäuscht sein. Und das sind keine Kleinigkeiten wie vielleicht mal der Aussetzer von einem Heckklappen Sensor. Da ist was grundlegendes nicht in Ordnung. Aber ich verlange dafür auch kein Verständnis in einem Opel Forum. Ich bin nun einmal kein Marken Fan. Für mich muss ein Auto einfach funktionieren und da ist mir die Marke total egal. Und der Preis auch. Ich kann ja nichts dafür, dass die "Kisten" so schnell an Wert verlieren und sich auch nicht gerade wie geschnittenes Brot verkaufen.


    Bis auf diese grundlegenden Probleme bin ich aber soweit zufrieden und die anderen "Kleinigkeiten" konnten ja behoben werden. Schön ist aber trotzdem was anderes.

    Wenn du es aber bewusst weggelassen hast, bist du doch schon von vornherein davon ausgegangen, dass es damit Probleme geben kann.

    Und Sorry, wenn ich hier manche Dinge lese (Vibrationen sind Stand der Technik bei Opel), dann muss man halt bei einem Opel Abstriche machen. Leider ist das auch mal wieder meine Erfahrung mit Opel. Habe nichts gegen die Marke an sich, aber 2 x einen Opel gehabt immer damit die meisten Probleme.

    Aber andere haben aber sicherlich auch nur gute Erfahrungen mit Opel.

    Schaue mal in die Einstellungen vom Radio. Man kann dort das "Suchen" bzw. Wechseln abstellen. Mich hatte das auch eine Weile genervt und nachdem ich die Einstellungen geändert habe, ist quasi Ruhe und das Radio funktioniert so wie es soll und springt nicht laufend hin- und her.