Ich denke das ist mehr für die extrem Fälle und Opel will da halt auf Nummer sicher gehen.
Wenn ich jetzt z.B. den 1,5 Liter habe, die max. Anhängelast (z.B. Wohnwagen) dran habe und damit im Hochsommer die große Alpenüberquerung starte, sieht die Sache doch schon wieder ganz anders aus. Dann würde es sicherlich Sinn machen.
In deinem Beispiel spielt es aber halt keine Rolle, da der Motor den Anhänger kaum merkt und du auch genug Fahrtwind zur Kühlung hast. Man kann aber als Hersteller nicht jede Situation vorraus sehen und deshalb sagt Opel halt, dass die Dinger raus sollen. Und lieber so, als wenn man wegen einer möglichen Überhitzung des Motor liegen bleibt, mit seinem schweren Anhänger hinten dran.
Beiträge von Dave1972
-
-
Die könnten das sicherlich auch, wenn Opel das gewollt hätte.
Aber jetzt mal ehrlich, warum sollte Opel das so konfigurieren? Die meisten würden doch gleich wieder sagen: "Schau mal, da hat Opel sich schön was von VW abgeschaut". Und möchte das ein Opel Fahrer? Ich denke mal die wenigsten. -
gENERAL: Lese dir doch einfach mal meinen oben eingestellten Link durch. Hier mal ein ganz kleiner Auszug daraus:
"Auf Nachfrage beim Werk, kam dann raus das es dieses Problem bei ähnlichen Fahrzeugen wohl öfter gibt. Das Werk sucht nach einer Lösung....!!!"
Das also zum Thema: "Ein Fahrzeug wird nur gewandelt, weil die Werkstatt zu blöd war."
Wenn man sich mal so in den Insignia B Foren rumtreibt, liest man das Problem schön öfter. Und die Werkstatt kann NICHTS dafür.
-
Also meiner hatte mit Winterreifen auch Vibrationen und jetzt mit Sommerreifen weniger. Es gibt aber auch Besitzer, da wurde der Insignia deswegen von Opel gewandelt. Und Opel macht das bestimmt nicht aus Langeweile und bestimmt auch nicht, wenn es nur an an den Reifen liegen würde. Selbst im Stand vibriert der Wagen bei ca. 1.500 U/min ungewöhnlich stark. Das ist kein Einzelfall.
-
Na dann verlinke mir mal das Thema mit dem Beifahrersitz. Hab nichts gefunden.Danke im voraus
Ich wollte damit ausdrücken, dass der 2 Liter Diesel scheinbar in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich generell ein Vibrationsproblem hat, wie man auch in einem anderen Forum lesen kann. Somit könnte es auch daran liegen. Und wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe, haben einige auch u.a. vom Beifahrersitz geschrieben.
z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/foru…agen-normal-t6393360.html -
Schaue mal hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meine Blinken halt von vorne nach hinten und die im Video von hinten nach vorne. Finde von vorne nach hinten aber besser.

-
Also das Thema 2 Liter Diesel und Vibrationen hatten wir hier schon oft genug.

-
Ich habe diese dran. Funktioniert alles bestens und der Einbau ist in 2 Minuten erledigt.
https://www.amazon.de/dp/B07ZHJY4D6/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_U2ktFb3F1NMAE
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das ist in der Tat eine Überlegung wert. Zumal die auch was für die Seitenblinker anbieten. Hat schon jemand Erfahrung mit den Produkten gemacht?
Für die Seitenblinker findest du doch bei A.... oder E.... genug Komplettangebote.

-
Sind da dann echt andere Lüftungsgitter verbaut? Kann ich mir nicht vorstellen, dass wäre ja ein großer Aufwand.
Ich bin aber der Meinung, dass dann dort vom Werk aus ein anderer Lüfter verbaut ist und die Gitter schon gleich bleiben.Den Aufwand (Kühlerwechsel) musst du aber nicht unbedingt betreiben (wenn das geht).
1. Hast du bei einer nachgerüsteten AHK weniger Anhängelast und
2. Kannst du ja deine Fahrweise auch anpassen und ggf. bei starker Belastung (schwerer Anhänger und durch die Berge zotteln) mal öfter eine Pause einlegen.