Und was willst du jetzt machen? Zu ATU und das reklamieren? Na da bin ich aber gespannt.
Beiträge von Dave1972
-
-
Hallo, gehe doch in die Einstellungen und schalte das automatische Abschließen ein. Dann musst du das von weitem nicht sehen, da der Wagen das ja von ganz alleine macht.
-
Dann kann man gleich Kohle nehmen, das war auch mal Holz...
Hat aber nix mit dem Thema hier zu tun.

Ja hat es nicht. Trotzdem total falsch.
Braunkohle hat einen Wert von 384 Gramm CO2/kWh. Holz halt quasi 0. Das "Problem" ist hier, dass die Kohle das wieder frei setzt, was schon seit Millionen von Jahren quasi in der Erde gebunden war. Es zählt halt aktuell nicht zu den Werten auf der Erde. Holz hat halt alles gebunden, was zur Zeit in der Atmosphäre war. Und somit eh da ist. Das aus der Kohle (Gas/Methan) kommt jetzt noch zusätzlich dazu. Ist wie mit dem "gebundenen" Wasser in Eis. Das ist ja auch schon da. Aber wenn das Eis jetzt schmilzt, steigen trotzdem die Meere. Hoffe du verstehst was ich meine.
-
Ich werde zwar jetzt extrem off topic, aber wie kann man denn einen Kachelofen CO2-Neutral betreiben?
Indem man Holz nimmt. Holz bindet CO2 und gibt beim Verbrennen die Menge ab, die es vorher aufgenommen hat. Somit quasi neutral, da halt nicht mehr freigegeben wird, als vorher aufgenommen wurde.
-
Theoretisch ja!
-
Wir reden hier aber nicht vom Verstärker, sondern vom SUB. Aber scheinbar reden wir aneinander vorbei. Der SUB ist OHNE Verstärker passiv.
-
Ich gebe es auf.
Lies einfach mal die vollständige Beschreibung...
Und was steht da? Bitte zitieren!!!Danke
-
Ich will mich jetzt nicht streiten, denn der Klügere gibt nach....
Aber ich sehe hier immer noch einen aktiven Subwoofer...
SmartSelect_20220114-161759_eBay.jpgDas steht in der Beschreibung zu dem SUB:
"Ein weiterer Clou ist, dass sie entweder passiv oder sehr einfach durch den Einbau eines ESX QM Verstärkers in eine dafür speziell vorgesehene Aussparung auf aktiven Betrieb umgerüstet werden können."
Also PASSIV, ohne Verstärker. Was du siehst ist der SUB und der Verstärker. Der gehört aber nicht zum SUB, sondern muss extra gekauft werden.
-
Es gibt schon einiges. Hier mal ein Beispiel.
AnhÀngelast erhöhen Opel Insigniawww.atb-tuning.deOb das auch für deinen Insignia funktioniert kann ich nicht sagen. Einfach dort mal anrufen. Ansonsten im Internet mal nach Anhängerlasterhöhung Opel Insignia B schauen.
-
Am besten kauft man einen Tesla und fährt mit Autopilot, dann braucht es gar keine Anzeigen mehr. Lediglich eine Azeige für die Restreichweite/Ladezustand des Akku. mfg.

Am Ende wird es sicherlich irgendwann darauf (Autopilot) hinauslaufen. Aber früher hatten die Menschen auch Angst vor den ersten Lokomotiven. Und heute fährt man ggf. mit über 300 km/h damit durch die Gegend. Alles hat also seine Zeit.