Beiträge von Dave1972

    Den Jungs muss man das nicht sagen. Du würdest ja damit durch die Gegend fahren und nicht die Jungs. Und sicherlich, mitbekommen wird man das nicht gleich. Aber solche Aussagen würden mich schon wieder abschrecken. Bei Minderleistung reichen schon ca. 5-10 % und das Auto kann zurück gegeben werden.

    Bis 20% mehr? Das würde beim 260 PS gesetzlich erlaubt 312 PS bedeuten? Die gesetzliche Grundlage für diese Behauptung würde ich gerne mal sehen. Außerdem ist eine Serienstreuung was total anders, als ein aktiver Eingriff um die Leistung zu steigern.

    Vertrauen kannst du mittlerweile niemandem mehr...traurig aber wahr.


    Ich für meinen Teil komme von VW und kann das mit der Anschlussgarantie leider gar nicht bestätigen. Da ging es nur über den Anwalt, aber dann kamen sie in die Pushen.

    So macht jeder seine Erfahrungen und m. M. spielt der Autohersteller/Marke keine Rolle mehr. Das liegt bei einem Garantiefall oftmals am Autohaus und dessen Mitarbeitern, sowie wohl auch am Sachbearbeiter der das dann auf dem Tisch liegen hat.

    Naja, was soll ein Autohaus bzw. der Mitarbeiter auch machen? Opel muss es nicht übernehmen, wenn es nicht in der Anschlussgarantie steht. Somit bleibt das Autohaus auf den Kosten sitzen. Und da spielt es sicherlich eine Rolle, wer da als Kunde vor der Tür steht. Jemand der schon einige Wagen dort gekauft hat, oder jemand der sein Auto vielleicht woanders gekauft hat und nur die "Garantie" dort abrechnen will. Du würdest doch einem "Unbekannten" auch kein Geld schenken.

    Das Problem ist der Begriff Garantie und was damit verbunden wird. Wie gesagt, eine Garantie ist IMMER freiwillig und somit kann der Garantiegeber alles selber bestimmen. Zumindest in Deutschland ist das so, da nur die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist. Somit ist in den ersten zwei Jahren die "Garantie" = die gesetzliche Gewährleistung und danach das, was in den Bestimmungen steht.

    In anderen Ländern (z.B. Norwegen) ist das besser geregelt.

    Das ist überhaupt kein Beschiss. Wie immer liegt es einfach nur daran, dass die Leute sich nicht vorher die Bedingungen durchlesen. Eine Garantie ist immer eine freiwillige Sache, da gesetzlich nur eine Gewährleistung von 2 Jahren vorgeschrieben ist. Die Bedingungen der Garantie kann also der Garantiegeber selber festlegen und die stehen in den Garantiebestimmungen. Wenn man diese Garantie also abschließt, ohne sich das VORHER einmal durchzulesen, kann die Garantie nichts dafür. Aber Schuld sind natürlich immer die anderen.