Beiträge von Dave1972

    Batterien sterben im Normalfall nicht von jetzt auf gleich.

    Meine ist jetzt z.B. 6 Jahre alt und hat nur noch eine Kapazität von ca. 50 Prozent. Das merkt man aber so nicht wirklich. Wenn sie also morgen nicht mehr funktioniert, denkt man natürlich, dass sie von jetzt auf gleich "gestorben" ist. Es ist aber halt nicht so. Der Prozess hat schon lange eingesetzt.

    Und Ausnahmen gibt es natürlich schon. Aber eine 3 Jahre alte Batterie ist alt keine neue Batterie und hatte somit vielleicht schon eine Macke.

    Lese mal die Kapazität deiner Varta aus. Da wird auch nicht mehr viel vorhanden sein. Oft merkt man den schleichenden "Tot" ja an kleinen Fehlern, die plötzlich angezeigt werden und etwas funktioniert nicht mehr so richtig, weil ein Steuergerät spinnt.

    Das alle zwei Jahre die Kupplungsflüssigkeit gewechselt werden muss wäre mir neu. Habe ich bisher bei keinem Auto so gehabt. Beim Motorrad, wenn extra Behälter vorhanden, wird die Kupplungsflüssigkeit auch später gewechselt. Ist auch kein Problem, da es bei der Bremsflüssigkeit ja um das Wasser geht. Das spielt bei der Kupplungsflüssigkeit keine wirkliche Rolle. Somit ist ein extra Wechsel alle 2 Jahre nicht nötig.

    Warum sollte die Rechnung nicht akzeptiert werden, wenn es ein ganz normaler Händler ist? Der Versicherung ist es doch egal, wo die Teile gekauft werden, solange es nicht teurer wird.

    Am Ende könnte auch der Opel-Händler das Teil kaufen und mit auf seine Rechnung schreiben.

    Ich habe nach meinem Heckschaden z.B. bei A. einen Stoßstangenschutz gekauft, war vorher auch an der Stoßstange, und die Rechnung direkt an meine Versicherung geschickt. Das Geld wurde ohne Probleme auf mein Konto überwiesen.

    Wie schon geschrieben erst einmal rausfinden, wo die undichte Stelle ist. Bei mir ist auch ein Reifen immer etwas undicht. Die Stelle ist am Ventil. Aber ist wohl die Felge, da ein Wechsel vom RDKS nichts gebracht hat.

    Ob die Lenkung "härter" wird, kann man auch einstellen. Ich habe es ausgestellt und somit ändert sich auch nichts im Sportmodus. Das Fahrwerk wird auf jeden Fall härter, kann man aber vielleicht auch abschalten. Weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Die Gasannahme "verbessert" sich auch merklich. Nutze das oft beim Überholen oder wenn ich schneller Beschleunigen will.