Bei der Opel Sitzheizung ist ja auch eine Steuerung verbaut. Diese regelt das ein - bzw. ausschalten automatisch, wenn ich es will. Somit halt auch ein Steuergerät. Es gibt aber auch welche aus dem Zubehör (nicht Opel) und da ist es nur ein Schalter in der Nähe des Sitzes. Das ganze sollte dann auch ohne Steuergerät funktionieren.
Beiträge von Dave1972
-
-
Es geht nicht darum, dass der Verkäufer es nicht regeln soll. Er hat nun einmal zwei Chancen und danach sieht man weiter. Mein Insignia war 1,5h Jahre alt und hatte 16.500 km auf der Uhr. Auch da hat der Verkäufer mich nicht mit offenen Armen empfangen, wenn es Probleme gab. Und auch die gab es am Anfang unserer "Beziehung". Ich habe ihm noch einmal freundlich und bestimmend die Rechtslage erklärt, danach war alles geregelt und er hat seinen Job gemacht. Und auch hier ist die Rechtslage eindeutig. Ich würde da erst einmal ganz entspannt bleiben. Es ist die Aufregung nicht Wert.
-
Was hier immer gleich für Geschütze aufgefahren werden. Der Wagen hat 170.000 km runter. Da darf auch mal was kaputt gehen und auch der Händler sieht das bei so einem Bauteil nicht vorher. Also muss man auch Mal die Kirche im Dorf lassen. Wichtig ist nur, dass die Sache jetzt sauber geregelt (repariert) wird und dann ist es gut. Selbst bei Neuwagen kann das schließlich passieren.
-
Der Vorteil ist, dass du noch Garantie bzw. Gewährleistung hast. Ansonsten würde ich da erst einmal nichts machen, solange die Meldung nicht mehr erscheint. Ich habe am PC auf Arbeit auch schon eine Fehlermeldung gehabt. Und dann wird auch nicht gleich der PC gewechselt. Bei so einem elektronischen Bauteil/Sensor kann das ruhig mal vorkommen und muss nicht gleich was bedeuten.
Aber bei dir übernimmt der Händler ja die Kosten.
-
Also man muss es erst einmal auch nicht schlimmer machen als es vielleicht ist. Als ich den neuen Wagen von Frauchen aus Bayern geholt habe, ging auf der Fahrt nach Hause auch die Lampe an. ADAC hat den Fehler ausgelesen und gelöscht. Weiß nicht mehr was es war, aber in den letzten 115.000 km hatte er keine Fahrermeldung mehr. Also ruhig bleiben und abwarten.
-
Ist doch ganz einfach. Ab zum Verkäufer und den Fehler auslesen und beheben lassen. Oder den ADAC rufen und der soll den Fehler auslesen. Danach zum Händler und Fehler beheben lassen. Alles unter 6 Monaten hat der Händler zu beheben. Dazu braucht es keine Garantie.
-
Keine Wissenschaft draus machen. Einfach tanken wann du willst. Ich weiß durch Spritmonitor bei welchem Km Stand ich das letzte mal AdBlue getankt habe. Wenn jetzt bald die große Urlaubsreise ansteht, werde ich auch ohne Anzeige 10 Liter nachfüllen und gut ist. Ist alles keine Raketenwissenschaft.
-
-
Ja, aber was hat der mit dem normalen Tempomaten zu tun? Der hält ja nur die Geschwindigkeit und bremst nicht aktiv.
-