Das trifft wohl früher oder später jeden, ich zum Beispiel hatte das auch ca. ein halbes Jahr lang das man 2 mal drücken musste dann wurde es von alleine wieder besser und ist jetzt seit ca. 2 Monaten wieder normal.
Beiträge von Himbeere2o18
-
-
So, meine waren hinten jetzt auch runter nach 49000km. Hatte ein Angebot von ATU für 99,- zum wechseln habe ich wargenommen. Eigentlich ärgerlich, normal mach ich sowas selber aber keine der Anleitungen zum Kolben zurückfahren hat bei mir gewirkt somit hab ichs machen lassen. Mal sehen wie lange die neuen halten. Sind eigentlich vordere Bremsbeläge vob Hause aus dicker als hintere? Ich frage weil mir die neuen recht schmal vorkomme, würde sie nach Sichtprüfung auf ca. 6mm schätzen während vordere oft immer so wie knapp 10mm optisch wirken.
-
Sorry Mc Kancy, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, ich hatte es nur bei den Autodoktoren gesehen und dachte das poste ich mal.
Was mich mal wirklich interessieren würde ob die wirklich unterschiedliche LED Lampen (also die Anordnung der LED's auf der Lampe) herstellen also für jeden Reflektor angepasst.
-
Osram hat jetzt die erste nachrüstbare LED mit ABE für Scheinwerfer entwickelt. Wird hier bei den Autodoktoren vorgestellt:
LED-Nachrüstlampen MIT Straßenzulassung! 💡 CLS-Bremsscheiben - Wer zweimal tauscht, versagt öfter![Werbung] Heute zeigen wir euch Deutschlands erste LED-Nachrüstlampe mit Straßenzulassung! Damit könnt ihr (zunächst noch bei einer begrenzten Auswahl an Mod...www.youtube.comHier die Kompatibilitätsliste von Osram.
-
eine Scheibenbremse und hinten eine Trommelbremse!
Das war in den 70er und 80er Jahren Standard, da hatten nur hoch motorisierte Wagen meistens hinten schon Scheiben. Und heute auch bei Klein und preiswerten Fahrzeugen auch, Trommel ist halt billiger wie Scheibe in der Herstellung.
-
Guten Abend,
es geht auch ohne messen. Bei Opel etwas komplizierter wie bei VAG da diese einen schönen RPO Aufkleber im Kofferraum haben wo man die verbauten Sachen identifizieren kann. Diese RPO Codes gibt es bei Opel natürlich auch:
https://www.opel-team-niedersachsen.de/media/files/RPO_Codes_Opel_2019-02-24.pdf
J17 = vorne 17 hinten 16
J60 = 16
J61 = 17
J64 = 18
Nun muss man natürlich die Ausstattungsliste seines Wagens haben. Sind die bei den Neuwagenkäufern mit auf der Rechnung? Meinen habe ich ja als Jahreswagen gekauft und hatte somit keine Rechnung. Habe meine Fahrgestellnummer dann hier mitgeteilt und 2 Tage später hatte sie wirklich jemand entschlüsselt und somit hatte ich alle RPO Codes für meinen Wagen:
Man muss bei Motor Talk angemeldet sein um den Link benutzen zu können.
Ich habe z.B. J17 vorne 17 hinten 16.
-
Mann Klaus hast Recht, hab ich völlig überlesen Mist. Ich staune das die Firmen sich da so haben dachte eigentlich wenn sie drauf hinweisen des es im öffentlichen nicht zugelassen ist reicht das. Die müssen ja mächtige Auflagen haben das sie das nicht versenden. Schade das sie einem nicht mal die Möglichkeit es zu bestellen wenn man angibt es z.B. für den Motorsport verwenden zu wollen.
-
Da mich das Thema doch immer wieder beschäftigt, gibt's etwas was gegen diese spricht?:
https://www.blauertacho4u.de/1x-27-SMD-3Chip-CheckControl-Can-Bus-LED-Leuchtmittel-BaU15s-PY21W.html
Ansonsten würde ich die 35,- als Selbstversuch investieren.
-
Leider hat der sich vor knapp 3 Wochen in einem Unfall verabschiedet
Hallo Jan,
ich bin auch zum Insignia gekommen weil in mein Leon ST FR unbedingt einer so blöd reinfahren musste das es ein Totalschaden wurde.
Obwohl der Leon ST auch ein tolles Auto war fühl ich mich in dem viel größeren Opel wohler. -
da hätte ich gleich noch mal gefragt ob sie nicht lust hätten auch noch vorne rauszuhauen
Das würde sich auf jeden Fall rechnen
Das "Super Diesel Additiv" hau ich beim nächsten mal tanken trotzdem mit rein.