Beiträge von Thorsten_GSI

    Heute Abend wurde der DPF nach 413km regeneriert. Das gabs noch nie. Bisher immer bei knapp 200 bis 250km.


    Etwas merkwürdig ist allerdings die OplApp.

    In der Stadt zählt der Füllgrad langsam hoch, gehts auf die Landstraße oder Autobahn zählt er runter. Losgefahren bin ich mit 65%, dann ging es runter bis 43% und dann regenerierte er.

    Schau ich mir die Daten auf der Car Scanner App an zählt er ganz normal hoch. Da hatte ich schon fast 80% als die OplApp noch bei 40% war.

    Am Differenzdruck hat man in der OplApp schon gesehen das er voll sein muss. Der ging beim Gas geben auf 25kPa in den tief roten Bereich. Nach der Regeneration kommt man nur bei Vollgas in den Orangen/roten Bereich.


    Kann es sein die OplApp die Daten zum Füllgrad mit dem neuen Differenzdrucksensor nicht mehr versteht, der Car Scanner aber schon?

    Ist der Aero Shutter das Teil im Kühlergrill. In der Beschreibung von Westfalia steht das der entfernt werden soll. Der GSI hat das aber nicht.


    Sehe ich das so richtig?

    Meiner hat 1605kg zul. Anhängelast (gebremst). Unten im Textfeld sind 1800kg bei 8% Steigung eingetragen und eine zul. Gesamtmasse der Zugkombination von 4100 kg.

    Die Kiste wiegt fahrbereit 1800kg. Dann darf ich doch rein rechnerisch 2300kg anhängen. Oder?


    Was mich auch wundert. Die Eibach Federn erlauben 1115kg Achslast an der Hinterachse. Im Text unten sind im Anhängerbetrieb nochmal plus 80kg eingetragen. Sollten die Federn nicht das Maximum festlegen?

    Glaube nach der Operation am offenen Herzen braucht das Auto noch ne längere Reha.


    Heute morgen das erste mal nach der DPF Reinigung wieder nach Frankfurt gefahren. Beobachte aktuell ganz genau die OPLApp.

    Kurz vor Frankfurt beginnt der DPF Füllstand von 16% runter zu zählen. Bei 2 % Motorkontrollleuchte. Fehler P2002. Hat man ja schon von gehört. :rolleyes:

    Gelöscht und weitergefahren. DPF-Füllstand bei 0 %.

    Heute Mittag auf dem Heimweg wieder DPF beobachtet. Da steht er plötzlich bei 40 %. Bis zuhause dann 43% nach 220km.

    Das würde etwa passen.

    Ich hoffe mal das der Differenzdrucksensor und das Auto erst einen Kennenlernphase benötigt haben.

    Ich beobachte weiter. :thumbsup:

    Mach dir keine Hoffnung das es bei anderen Marken besser wird. Nur anders. :S

    Preise sind zur Zeit überall utopisch, Lieferzeiten fantastilonisch und vor Schäden ist man nirgends gefeit.

    Wenn das gemacht ist hast du doch erst mal wieder Ruhe.

    Das hört sich wesentlich besser an finde ich.

    Das Auto ist doch von 2018. Lass den Zahnriemen gleich mitmachen. Ist doch dann eh komplett zerlegt. Sonst fängst du ja bald wieder an. Und Ölwechsel ist auch dabei.

    Ich habe beim A ca. 1600€ führ Zahnriemen und Inspektion gezahlt. Ich meine jemand hatte hier letztens ein Angebot für die Kette über rund 1300€.