Beiträge von Carno

    Ich werde nun auch bei mir die ansaugbrücke mit der Drosselklappe reinigen da bei mir seid längerer Zeit schon der Wagen stärker vibriert und auch etwas ruckeliger schaltet. Ich habe jetzt schonmal eine neue Dichtung für die ansaugbrücke und für die Drosselklappe bestellt und wollte noch wissen ob noch mehr an Teilen benötigt wird oder ob das alles ist was benötigt wird ?


    Eine neue AGR Dichtung vllt. noch wenn du das Ventil auch noch abmachen willst und die Dichtung vom AGR Rohr.

    Entweder einzeln oder holst dir so ein komplettes AGR Dichtungssatz wie in meinem Startpost für deinen Motor

    Moinsen,

    Hab den selben Motor und das gleiche Problem. Ich fahre ca. 20.000km pro Jahre.

    Fahre auch nur ~16km und alle 3 Wochen ~60km zur Arbeit.

    Während der kurzen Km Zeit liege ich auch immer so grob zwischen 100-150km Regenerations Intervalle. Sonst bei ~ 300km.

    AdBlue verbrauche ich auch sehr wenig. Komme mit einer Füllung über 1 Jahr aus.

    Differenzdruck Sensor kann ich glaub ich bei mir ausschließen da beim auslesen der Wert sehr niedrig ist und nur ansteigt wenn der DPF voll ist.

    Ich tanke seit 1 Jahr HVO in meinem 1.6.

    Verbrauch ist +- gleich geblieben, etwas laufruhiger. Sonst hab ich keine wirklichen Unterschiede festgestellt.

    Werde es weiterhin tanken, auf Freigaben kannst Du lange warten, da wird nix kommen.

    Das wird sich nur an der Dichtung fest gesaugt haben. Einfach etwas kräftiger wackeln, zur Not etwas mit einer Zange nach helfen.

    So ich wollte für diejenigen die es interessiert ein Fazit schreiben.

    Konnte endlich am Wochenende die Ansaugbrücke demontieren und reinigen. Reine Arbeitszeit also nur Ausbau/Einbau lag ca bei 6-7 Stunden. Hab mir Zeit gelassen und mich mehr mit den dämlichen Verriegelungen der Stecker geärgert als mit der Schrauberei selber. Das Auto hat aktuell eine Laufleistung von 110.000Km. Motor ist der 1.6 Diesel, 136PS. Tanke seit 1 Jahr auch nur HVO100 welches ja rußärmer verbrennen soll.

    Arbeitsweg ist immer ein Mix aus 17km und 60km eine Richtung welches alle 3 Wochen wechselt.

    Ob das alles wirklich nötig war, keine Ahnung aber es hat mich mehr interessiert wie es innen drin aussieht als über die Notwendigkeit zu grübeln.

    Anbei ein paar Bilder.

    1.jpg



    Agr Ventil vorher/nachher, hielt sich auch in Grenzen der Ruß

    6.jpg   7.jpg




    Die Ansaugbrücke habe ich mir tatsächlich schlimmer vorgestellt wenn ich da an manche Bilder aus dem Internet denke, liegt aber wie gesagt vllt auch an der Laufleistung.

    2.jpg 20250307_103834.jpg



    Gereninigt habe ich das alles in einem Mix aus heißem Wasser, 2L Rohreiniger Gel von Drano und einer Tasse Waschpulver. Das alles im Kreislauf mit einer kleinen Pumpe zirkulieren gelassen.

    3.jpg



    Nach 2 Stunden reinigen das erste mal kontrolliert. Sah schon ziemlich gut aus

    4.jpg



    Danach neues Wasser rein mit dem selben Mix, erneut zirkulieren lassen für 2 Stunden.

    Kurz raus geholt um den gelösten Dreck auszuspülen und dann knapp 15 Stunden einfach liegen gelassen in der Bütte, die Brücke war danach zu 99% sauber gewesen.

    8.jpg 9.jpg



    Das einzige an was ich mich nicht wirklich getraut hatte, waren die Kanäle zum Brennraum hin. Hatte Angst das mir beim reinigen etwas in den Brennraum fällt und es zu Problemen führen kann.

    5.jpg



    Vielleicht hilft es ja jemanden hier bei der selben Aktion

    Moin Leute,


    ich will demnächst bei meinem 1.6 Diesel, 136PS (D16DTH) die Ansaugbrücke und den Rest bis zur Drosselklappe inkl. demontieren und alles reinigen.

    Ich stelle mich auf jede Menge Schmodder ein, denn die Drosselklappe sah schon nicht so gut aus als ich den Ladeschlauch mal ab hatte.


    Punkt 1, stellt sich mir die Frage womit am besten reinigen?

    Ich lass mal etwas von Natronlauge bzw Rohrreiniger mit Waschpulver gemischt. Oder Sowas wie Vergaserreiniger vielleicht? Hat jemand Erfahrungen was gut funktioniert?


    Punkt 2, welche Dichtungen werden neu benötigt?

    Ich habe da zwei Sachen gefunden, einmal für die Brücke und noch ein Set für das AGR System, ich weiß nur nicht ob das alles ist oder ich noch etwas benötige.


    https://www.autodoc.de/elring/12772179#ansaugkrummerdichtung


    https://www.autodoc.de/elring/14543450


    Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte ob die Dichtungen reichen oder nicht.

    Sonstige Tipps zum Ausbau/reinigen sind gerne gesehen


    Danke euch

    Es gibt wie gesagt keine Freigabe für unsere Autos.

    Ich tanke HVO jetzt seit ca April durchgehend in meinem 1.6, vom Gefühl läuft er etwas besser, kann aber auch täuschen.

    Ob es etwas bringt? Guter Frage, ich erhoffe mir eine saubere Verbrennung

    Danke dir schonmal, da habe ich die Tage was zu tun.

    Differenzdruck hatte ich auch im Verdacht, die Werte sind aber ok (1-2 kPa während der Fahrt)

    Mit welchem Programm liest du die Sensoren aus?