Nachrüsten kannste nicht bezahlen. Du wirst nur ein paar LEDs vorne drin haben die alarmiert haben
Beiträge von SiggiBM76
-
-
Habt ihr die Teilenummer für die obere Dichtung?
-
Na prima....dann kann ich ja noch lange warten auf die obere Dichtung 🙄
-
es gibt doch 2 Dichtungen bzw Deckel...
Mein foh wartet seit ner Woche auf die obere Dichtung.
-
Ich mein du kannst denen ja sagen die sollen den Gehäusedeckel tauschen (oberer und unterer). Soweit ich weiß ist die Dichtung dabei, ja. Waren bei mir halt 1700€, hauptsächlich weil da 3-4h Einbau veranschlagt wurden.
Keine Garantie?
Ich habe zum Glück 5 Jahre Garantie
-
Hallo zusammen,
also mein Insignia B GSi ST Bj 2022 ist im Juni erstmal durch den TÜV gerasselt wegen erneutem Ölverlust.
Ich habe leider ein totales Montagsauto erwischt.
Nach einem Jahr erste Inspektion, -> Meldung Leitung Getriebeölkühler Porös. Musss getauscht werden.
Als diese getauscht wurde, wurde dann festgestellt, dass die zweite ebenfalls porös ist. Diese ist aber aktuell nicht lieferbar.
Nach einem weiteren Jahr 2. Inspektion [habe ich in einer anderen Werkstatt machen lassen] (Leitung wurde noch nicht getauscht) wurde festgestellt, dass diese mittlerweile undicht ist. Des weiteren wurde das hier Beschriebene Problem mit der Gehäusedichtung festgestellt. Teil nicht Lieferbar. Auto muss stehenbleiben wegen Getriebeölverlust.
Nach viel hin und her wurde die Dichtung für den Gehäusedeckel gelliefert und getauscht. Im Anschluss direkt zum Garantiefall in die erste Werkstatt verbracht da ich dort mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet habe und einen Leihwagen bekommen habe. Diesen habe ich dann 3 Monate gefahren bis das Teil dann endlich geliefert und getauscht wurde. 1 1/2 Jahre später.
Mittlerweile sind seitdem 5 Monate vergangen, ich zum Tüv und wieder Ölverllust. Direkt im Anschluss zur Werkstatt. Es wurde festgestellt, dass es wieder undicht ist. Teil ist natürlich wieder einmal nicht lieferbar.
Sorry für den Roman. Aber ich bin mittlerweile auf 180.
Wie lang musstet ihr so auf die Ersatzteile warten?
Bei mir war das Teilnummer binnen 1 Woche lieferbar. Jetzt zum 4. Mal in der Werkstatt deswegen. Es gibt noch ne 2 Dichtung oben. Die muss auch getauscht werden. Wurde bisher nicht gemacht.
-
Das sieht interessant aus. Ich habe aber das Facelift-Modell, da sind die mechanischen Zeiger weiß statt rot, das passt also optisch nicht so richtig.
Und bevor ich im Opl-Monitor Geld für die Freischaltung investiere wüsste ich gern, welche Optionen bei meinem Fahrzeug tatsächlich bestehen. Dazu habe ich bisher leider keine Informationen gefunden.
Für den Facelift werden nur vxr Optionen freigeschaltet...G-Beschleunigungsanzeige, Getriebeöltemperatur, Motoröltemp, Öldruck, und ein paar andere nutzlose Dinge. Ich finde das es beim Facelift sinnlos ist.
-
Man kann halt die Hintergründe wechseln. Buick war denke ich auch dabei. KAnnst ja vorsichtshalber nochmal nachfragen: https://www.oplmonitor.eu/en/
geht nur beim Tacho und auch nur beim VFL Tacho. Zumindest bei mir im Facelift war Buick nicht möglich. Nur die vxr Optionen
-
Auch wenn @Mc Kancy nicht im Forum unterwegs ist, habe ich sein empfohlenes Start-Stop-Deaktivierungssystem bei mir ebenfalls nun am Wochenende verbaut. Ich habe jedoch nicht die Stromdiebe (mangelnde Qualität) genommen, sondern die Kabel der jeweiligen Stecker ausgecrimpt und entsprechend verlötet, danach einfach wieder in die Stecker gecrimpt und fertig. Das ist für mich die sauberste Lösung und zudem auch rückrüstbar.
Die hier des Öfteren verlinkten Kabel für den Haubenkontakt passte keineswegs, ich nehme hier stark an, dass mit dem Facelift hier eine Änderung stattgefunden hat.
Das Kabel passt bei mir im Facelift.
Vielleicht an der falschen Stelle versucht einzubauen?
-
Ja die Mittelkonsole wäre mega. Leider vermutlich zu Aufwendig und teuer zu tauschen, falls überhaupt möglich.
Nen Rahmenlosen Innenspiegel hat er nun auch. Den will ich auch nachrüsten. Aber da passt auch angeblich einer vom Cadillac CTS plug n play selbst mit automatischer abblendfunktion
Ja der passt 😁