Beiträge von mattes

    jaein, habe es auch die Woche Probiert.
    Wenn am Tage das Licht manuell ein schaltest, geht bei mir es auch nicht an, erst als ich durch ein Tunnel fuhr , und das Auto dachte es wird dunkel, konnte ich es am Tage anschalten .
    Es funktioniert definitiv nur im dunklen bzw wenn es dunkel war.

    Ja das ist ja eine Grundvoraussetzung, sorry wenn ichs unklar geschrieben hatte.

    Bei Regen am Tag geht ja Fahrlicht auch an und da kommt die Fernlichtautomatik auch nicht. Derzeit ists wenn ich zur Arbeit fahr immer noch so dunkel, dass sich das Licht einschaltet und da ist auch die Fernlichtautomatik aktiv. Zumindest ist die grüne Lampe im Tacho an

    na auch wenn dir unser Ton ned gefällt könntest du ja mal damit anfangen, wie ich schon in meiner vorigen Antwort geschrieben hatte, dass du mal chronologisch auflistest, wann welcher Fehler kam, was du gemacht hast, was dann wieder ging oder eben ned ging.


    Sollte ja jetzt auch ned die größte Schwierigkeit darstellen.


    Ich weiß jetzt z.b. ned, welche Fehler du aktuell noch hast.


    Aber bitte sei dir von vornherein bewusst, dass du hier die Lösung für dein Problem zu 95% nicht bekommen wirst.

    Sorry, ich bin normal ned so, aber:


    Tu dir und uns den Gefallen und schreib mal Punkt für Punkt, wann was ging, nicht ging, wieder ging und was du dazwischen gemacht hast.

    Weil ich steig hier nichtmehr durch.


    Beruhige dich, überlege, schreibe, lies es nochmal durch und dann poste es.


    Und vielleicht fasst du deine beiden Posts von heut zusammen, die Fehler scheinen ja den selben Hintergrund zu haben


    Wir wollen dir nur helfen. Ist bei solchen Fehler als Ferndiagnose eh schon schwierig, aber mit deinem Durcheinander komplett aussichtslos.


    Oder, und das ist eigentlich immer noch meine Empfehlung Nr.1:

    Hör auf rumzubasteln, nimm dein Auto, brings zu ner Fachwerkstatt und lass dir von Fachmänner (*Frauen) eine entsprechende Diagnose machen.


    Danke

    Was Micha sagt. Alles andere ist nicht zielführend.


    Anständige Batterieprüfung, Anständiges Zangenamperemeter und anständige Diagnosetools sind die dinge, die dir weiterhelfen.

    Keine Rechnereien und Messungen mit Schätzeisen

    Long answer short:


    Fahr zu ner Werkstatt, die den Ruhestrom messen können und lass dir die Diagnose machen.

    Und auch gleich zu deinen anderen Problemen.


    Wenn die ohne Befund ausfällt, neue Batterie rein und weiterschauen. Die entlädt sich in der Regel auch ned grundlos.


    Und zu guter Letzt: Welche Antwort hast dir von dem Post erhofft?

    Weil der Tempomat abschalten muss, sobald man auf die Bremse tritt. Kenne den Schaltplan ned, aber wird vermutlich auch sein dass der zwei Kontakte hat. Einen für Bremslicht, einen für Tempomat.

    Sinnigerweise wär der Tempomatkontakt auch ein Öffner und kein Schließer, dann ists Drahtbruchsicher.


    Das sind von mir nur Vermutungen, also bitte ned darauf verlassen!

    Woher hast denn die Diagnose vom LMM? Der, der dir diese Diagnose mitgeteilt hat, sollte dir auch den Fehler am Tempomat mitteilen können.

    Da muss ich Kollegen mr.country recht geben, die Bremsscheiben sehen nicht nach normalen Verschleiß aus. Die sind dir blank weggerostet, was natürlich auch den höheren Belagverschleiß zumindest ein bisschen erklärt. Kann ja sein, dass dies vom Vorgänger und vom rumstehn beim Händler kommt...


    Bei meinem mit aktuell 34.000 sind die hinteren auch wesentlich schlechter als die vorderen, werde wohl im Sommer mal Beläge wechseln, aber die Scheiben sind noch gut.


    Eventuell hat das ganze auch etwas mit dem ESP zu tun. Habs zwar beim Insignia noch nicht beobachtet, aber beim Vectra wars z.B, so, dass wenn man den V6 auf kurviger Landstraße "artgerecht" bewegt hat, waren die hinteren Bremsen heiß, die haben dann schon mal gedampft am Zielort.

    Denke die Regeln schon viel früher ein, als das mit der ESP Lampe im Cockpit angezeigt wird. Und Stabilität erzeugt man nunmal am meisten über die Hinterachse