Beiträge von mattes

    so, richtig viel Zeit hatte ich heut auch ned, aber hier mal erdtes Fazit:


    Kommunikation zum Fahrzeug innerhalb Sekunden, die wichtigsten Steuergeräte werden erkannt und ausgelesen und man kann die Fehler löschen.


    Negstiv ist, dass man einige Steurgeräte ned bekommt (Klima z.b.), andere dafür werden angezeigt obwohl ned verbaut (wär mir neu, dass ich die adaptiven Dämpfer verbaut hab).

    Man bekommt keine Sensordaten angezeigt (Motor z.b.) und ist für genauere Diagnosen sozusagen ungeeignet.


    Was bei anderen Fahrzeugen ist, kann ich noch ned sagen.


    Werde es wohl mangels wirklicher Alternative behalten, aber hätte ich den vollen Preis bezahlt, ginge es morgen zurück.

    Rest muss jeder für sich selbst entscheiden

    was nützt dir der vielleicht der am besten funktionierende angefressene Apfel auf dem Erdball, wenn du von etlichen Sachen damit ausgeschlossen bist. Habe immer noch Win7 Pro am laufen der Rechenkecht ein Hexacore AMD, 8 GB Arbeitsspeicher und zwei Samsung 860 EVO-SSD-Laufwerken, schon ziemlich staubig aber er läuft Sau stabil.


    mattes kannst du bitte zeitnah schreiben ob es gut läuft und was geht? DANKE!

    Heut zur Tagesschau weiß ich mehr. Hab gestern mal grob drübergeschaut, im ersten Moment siehts gut aus, Auto wurde erkannt und auch einige Steuergeräte ausgelesen.

    Servus,


    hat jemand mal diesen

    https://www.amazon.de/Albrecht-Digitalradio-Wohnzimmer-%C3%9Cbertra...

    oder ähnliche DAB Empfänger mit Aux Anschluss benutzt und kann was zum Empfang sagen?


    DAB hat meiner leider ned und die örtlichen Radioprogramme sind auch fürn popes...

    Würd halt ungern mit irgendwelchen Antennen hantieren oder so, am liebsten das Ding in die Mittelkonsole schmeißen, anschließen und gut...


    Oder hat jemand ne nützliche Alternative? Handy will ich ned, da drüber läuft Spotify und will die W>Qellen wechseln, ohne das Handy rausnehmen zu müssen


    Merci an alle :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    eine dumme Idee hätt ich noch:


    Wurde der Riemen ebenfalls gewechselt oder zumidest genauer kontrolliert?

    Bzw. auch die Riemenscheiben/ Rollen?


    Bei den Rippenriemen kann es vorkommen, dass sich Fremdkörper oder einfach nur Schmutz in den Rillen sammelt, die können ebenfalls temperaturabhängige Geräusche verursachen...


    Manchmal hat sowas ne Ursache, so dumm kann man gar ned denken?‍♂️

    Da das Geräusch ja praktisch schon vorhanden ist, während der Motor noch startet, kann ein Batterieproblem nahezu ausgeschlossen werden. Der Akku wird nicht ab der ersten Motorumdrehung geladen, das kommt erst wenn überhaupt nach ein paar Sekunden Motorlauf.

    Genauso die Klima.

    Beides kann m.M.n. ausgeschlossen werden.

    Würde man nur das Video aus dem Innenraum kennen, wärs zu 95% ein Defekt im Anlasser, als würde der mitlaufen. Aber der wäre wohl schon in Rauchzeichen aufgegangen nach der langen Zeit und ist zudem auf der anderen Motorseite

    Wird die Wasserpumpe irgendwie geregelt? Weiß das jemand? Könnte da auch was im argen sein...

    Das ist etwas, das von der ersten Sekunde an mitdreht, also vermutlich irgend ne Rolle. Paar Grad unterschied im Riemen oder in der Rolle reichen anscheinend ja schon, dass es besser wird. Die bekommst auf die Zeit allemal zusammen.


    Allerdings ist es richtig, ohne das Fahrzeug hier zu haben kann man praktisch keine fundierte Diagnose stellen.

    Das braucht Zeit und vor allem auch den Willen des Mechanikers, sowas zu suchen...


    Kenn jetz den ganzen Verlauf ned, aber evtl mal ne andere Werkstatt versuchen?

    Das ist definitiv ein Lager einer Rolle. Hatte ähnliches mal bei einem alten Corsa, da war der Zahnriemen maßlos überspannt und das konnte die Umlenkrolle nicht.

    Und beim Vectra hatte ich das nachm Besuch in der Waschanlage, war ne Umlenkrolle vom Flachriemen

    Eine Kupplung zu verstärken, kann man über Anpressdruck (Druckplatte), oder Vergrößerung der Reibfläche ( Schwungrad/Mitnehmerscheibe/Druckplatte) . Ich gehe mal davon aus das man in diesem Fall, den Anpressdruck erhöht hat, somit sich auch die Pedalkraft erhöht. Im Idealfall, hätte man auch das Verhältnis von Geberzylinder zum Nehmerzylinder anpassen können (Mehrkosten) um die Pedalkraft komfortabel zu halten. Ist halt eine Kosten/Nutzen Entscheidung! mfg.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Einscheibentrockenkupplung


    https://www.kfztech.de/kfztech…/kupplung/betaetigung.htm

    Im Endeffekt genau das was ich eh schon gewchrieben hatte.