Dann tippe ich auf einen der genannten Kandidaten. Sind Schwachstellen seit dem Insignia A. Entweder geht die linke Umlenkrolle der Zahnriemens kaputt, oder die Spannrolle vom Zahnriemen, oder die kl. Kette für die Nockenwellen. Wieviel km hat der drauf?
Beiträge von echo_echo
-
-
Oder eine der Rollen (Umlenk-/ Spannrolle) am Zahnriemen aufgelöst oder die Kette hat es gehimmelt.
Dreht der Motor noch und springt praktisch nicht an?
-
Bei mir nun unter 60.000km ist der Allrad fällig. Das SW Update und die Spülung des GKN Differentials brachten nichts.
D20DTH knapp 65.000 auf der Uhr:
3x NOX Sonden innerhalb der letzten 30.000km!!! Das Fahrzeug sah bis dato nur Langstrecke mit 500km am Stück!
Reifendrucksensor
Heckklappensensor
Rückleuchte
NaviPro Probleme -> SW Update
OPC Line Schweller
EDIT: Wellendichtring Getriebe Fahrerseite
Das ganze Geklappere HUD, Tacho, Heckrollo, Kopfstütze Beifahrer
Zusätzlich der schnelle Verschleiß der hinteren Bremsen (ja, ist Verschleiß)
Und die SW Problemchen
D20DTR knapp 60.000km drauf:
Schaltereinheit Fensterheber Fahrerseite
NaviPro Probleme -> SW Update
Lichtmaschine
Krümmerdichtung
Kameraeinheit Spurhalteassistent
Loser Innenspiegel
Das ganze Geklappere HUD, Tacho, Heckrollo, A-Säule, Türen vorne und Türpin Fahrerseite
und nun neu dazu: GKN Twinster Allrad
Zusätzlich der schnelle Verschleiß der hinteren Bremsen (ja, ist Verschleiß)
Und die SW Problemchen
Hoffe ich habe nichts vergessen ... ... ...
Wir hatten bis dato noch nie so viele Werkstattaufenthalte und Probleme wie mit diesen zwei Insignia. Wir fahren unsere Fahrzeuge immer über 300.000km und selbst wenn ich da meinen Signum nehme oder den Fabia den wir davor hatten, hatten diese auf knapp insg. 650.000km weniger Probleme als die beiden Insignia nun mit insgesamt 125.00km.
-
OBD Stecker ist auf der Fahrerseite links unter dem Armaturenbrett. Direkt zugänglich ohne etwas wegzuklippsen oder zu öffnen. Sieht man schon wenn man den hinfühlt oder den Kopf mal in den Fußraum steckt.
-
Zieh mal die Sicherung...müsste wenn ich mich recht erinnere die Nr. 35 sein. Schau aber bitte nochmal im verbotenen Buch nach.
Da wird dann aber auch das aktive Fahrwerk abgeschalten, soweit ich noch weiß. Und es werden Fehler eingetragen, deshalb sollte etwas vorhanden sein um die Fehler zu löschen.
EDIT: Oder hinten am Diff den Stecker von der Elektronik ziehen...aber auch hier dann Fehler löschen!
-
Ich war mit meinem nun beim FOH und habe es vorgeführt. Mittlerweile ist es bei langsamen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt auch zu hören. Um beim Beschleunigen. Stärker im Tour Modus, fast gar nicht im Sport Modus.
Von Opel gibt es hier eine Servicenummer: 22-E-3712.
Laut Anweisung muss hier als erstes das Öl des GKN Differentials gewechselt/gespült und das Steuergerät neu programmiert werden. Veranschlagt sind 640 EUR. Habe mich nun an das Opel Serviceccenter gewendet, da ich es sehr dreist finde alles auf den Kunden abzuwälzen zu einem Thema was bei Opel bekannt ist und sogar eine Nummer hinterlegt ist. Zumal ich es auch nicht einsehen für einen SW-Fehler das Update aus meiner Tasche zu zahlen. Ich bin gespannt wie und ob sie mir da entgegen kommen.
-
Kommt das Brummen eher von hinten oder von vorne. Bei mir kommt es von hinten vom Allrad.
Hast Du auch Geräusche bei Kurvenfahrten? Beim Ein-oder Ausparken?
-
Ja, die habe ich Gott sei Dank auch. Zwar nicht die Opeleigene aber die von der CarGarantie. Alleine wenn der Fall nun eintreten sollte hat sich die schon mehr als gelohnt. Auch wenn es ätzend ist.
-
Ich befürchte ähnliches.
-
Gibt es hier was Neues, seit heute habe ich in Linkskurven, wenn das Getriebe kalt ist auch ein schabendes Geräusch. 60.000 km nun drauf. Ich könnte ...
Ich habe heute versuch es besser herauszustellen.
40 km/h Linkskurve, dann zwischen Sport und Tour hin- und hergeschalten. Bei Tour sehr mahlendes Geräusch, bei Sport fast gar nichts.
Ich würde draus nun mutmaßen, daß bei geschlossener Kupplung alles "i.O." ist, aber bei offener irgend etwas reibt. So meine Interpretation. Ob ich das mir einem Ölwechsel nun weg bekommen?
EDIT: Gibt es eine Opelfreigabenummer für das Getriebeöl? Original sollte ja folgendes drin sein: ACDelco Dexron LS 75W-90. Die Frage wäre ob es einen freigegebene Alternative gibt.