Wir haben das Update für den 170PS D20DTH erst seit einer Woche drauf. Werde das mal mit beobachten.
Beiträge von echo_echo
-
-
Dann hast guten Karten wenn es die Spannrolle oder Umlenkrollen vom Zahnriemen ist/sind, diese ist/sind inkludiert. Ab 100tkm wird Lohn dann 100% übernommen und das Material 40% (siehe Anhänge).
EDIT: Werden aber trotzdem wegen Material einige tausend EUR an Dir hängen bleiben.
-
Ja, das ist echt Mist und die Fälle mehren sich leider
Lass Dir mal das Bild schicken von der Rolle, ob das auch so gebrochen aussieht oder ob sie abgenutzt ist.
Welche Garantie hast übernommen? CarGarantie? Opel Anschlussgarantie? BigDeal Garantie?
-
Ich drücke Dir die Daumen.
-
Bei MT ist auch ein BJ2017 mit 100.000km und einer defekten Spannrolle des Zahnriemens.
-
Dann tippe ich auf einen der genannten Kandidaten. Sind Schwachstellen seit dem Insignia A. Entweder geht die linke Umlenkrolle der Zahnriemens kaputt, oder die Spannrolle vom Zahnriemen, oder die kl. Kette für die Nockenwellen. Wieviel km hat der drauf?
-
Oder eine der Rollen (Umlenk-/ Spannrolle) am Zahnriemen aufgelöst oder die Kette hat es gehimmelt.
Dreht der Motor noch und springt praktisch nicht an?
-
Bei mir nun unter 60.000km ist der Allrad fällig. Das SW Update und die Spülung des GKN Differentials brachten nichts.
D20DTH knapp 65.000 auf der Uhr:
3x NOX Sonden innerhalb der letzten 30.000km!!! Das Fahrzeug sah bis dato nur Langstrecke mit 500km am Stück!
Reifendrucksensor
Heckklappensensor
Rückleuchte
NaviPro Probleme -> SW Update
OPC Line Schweller
EDIT: Wellendichtring Getriebe Fahrerseite
Das ganze Geklappere HUD, Tacho, Heckrollo, Kopfstütze Beifahrer
Zusätzlich der schnelle Verschleiß der hinteren Bremsen (ja, ist Verschleiß)
Und die SW Problemchen
D20DTR knapp 60.000km drauf:
Schaltereinheit Fensterheber Fahrerseite
NaviPro Probleme -> SW Update
Lichtmaschine
Krümmerdichtung
Kameraeinheit Spurhalteassistent
Loser Innenspiegel
Das ganze Geklappere HUD, Tacho, Heckrollo, A-Säule, Türen vorne und Türpin Fahrerseite
und nun neu dazu: GKN Twinster Allrad
Zusätzlich der schnelle Verschleiß der hinteren Bremsen (ja, ist Verschleiß)
Und die SW Problemchen
Hoffe ich habe nichts vergessen ... ... ...
Wir hatten bis dato noch nie so viele Werkstattaufenthalte und Probleme wie mit diesen zwei Insignia. Wir fahren unsere Fahrzeuge immer über 300.000km und selbst wenn ich da meinen Signum nehme oder den Fabia den wir davor hatten, hatten diese auf knapp insg. 650.000km weniger Probleme als die beiden Insignia nun mit insgesamt 125.00km.
-
OBD Stecker ist auf der Fahrerseite links unter dem Armaturenbrett. Direkt zugänglich ohne etwas wegzuklippsen oder zu öffnen. Sieht man schon wenn man den hinfühlt oder den Kopf mal in den Fußraum steckt.
-
Zieh mal die Sicherung...müsste wenn ich mich recht erinnere die Nr. 35 sein. Schau aber bitte nochmal im verbotenen Buch nach.
Da wird dann aber auch das aktive Fahrwerk abgeschalten, soweit ich noch weiß. Und es werden Fehler eingetragen, deshalb sollte etwas vorhanden sein um die Fehler zu löschen.
EDIT: Oder hinten am Diff den Stecker von der Elektronik ziehen...aber auch hier dann Fehler löschen!