Beiträge von echo_echo

    Klar Bremsdauer und Bremsdruck, aber auch die Längs- und Querbeschleunigung/-verzögerung, Gierrate, Außentemperatur, Fahrzeugpositionierung, ABS-, EBD-, ESP-, etc.- Regelungen, uvm. .

    Aber da er ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs war gehe ich persönlich von einem Fehler in der Berechnungskette oder einer Fehlinterpretation aus (z.B. gerade am Wochenende bei den AutoDocs. Fehlerspeicher sagte Ladedruck zu hoch und in Wirklichkeit war er zu niedrig.) ... falls Opel überhaupt so etwas implementiert hat.

    Deshalb wäre es wirklich interessant zu wissen, was Opel dazu sagt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um diesen Fehler im Fehlerspeicher zu hinterlegen.

    Man kann die theoretische Temperatur an der Bremsscheibe berechnen. Hierzu werden viele Paramater verwendet um letztendlich diesen Wert zu bekommen. Aber ein Fehler in der SW, dem Microcontroller, einem der Sensoren, etc. führt zu einem falschen Ergebnis. Die Frage ist nur ob Opel das wirklich per SW berechnet, oder ob da jemand beim FOH flunkert. Und selbst wenn es berechnet wird, wäre die Frage ob nicht ein Rechenfehler vorlag.

    Wenn es diesen Fehlereintrag wirklich gibt wird dieser nur anhand von Parametern von der Software her berechnet. Wenn die SW ein Problem hat oder z.B. einer der Sensoren (z.B. der Drucksensor im ESC Steuergerät), dann würde der Wert falsch berechnet und es kommt zum Fehlereintrag obwohl alles okay ist.

    Bei unserem MY19 ist es in der Sitz-Komfort-Ausstattung für Premium-Lederausstattung Siena (SRY) mit dabei, wo wir auch das Park & Go Premium (2EX) an Board haben.


    (in Verb. mit Park & Go Premium auch zusätzlich mit Einparkhilfe-Funktion, kippendem Außenspiegel
    [Beifahrerseite] bei eingelegtem Rückwärtsgang und automatisch abblendendem Außenspiegel [Fahrerseite])

    Wg. Wohnwagen. Der BiTu darf "nur" ~1600kg (1800kg dann bis max. 8% Steigung) mit dem ACC ziehen. Ohne ACC sind es ~1800kg.


    Ölverlust zw. Motor und Getriebe habe ich bei meinem noch nichts. Auch der 170PS ist da bis dato unauffällig. Dafür hat der 170PS schon 3 NOX-Sensoren gefressen und einen Wellendichtring getriebeseitig an der Antriebswelle. Der Ölverbrauch ist bei unsren aktuell Null, so wie ich das auch vom Signum gewohnt war. Wenn dann muss ein Diesel eher mit der Ölverdünnung rechnen.


    Die Brembo Bremse hättest bei Diesel nur beim GSI. Die "normalen" BiTus haben eine normale Einkolbenbremsanalge.



    EDIT: Hast auch 'ne PN mit noch mehr Infos.

    Moin zusammen,

    trotz Softwareupdate immer noch P2002 kleiner Tipp prüft mal euere Ansaugbrücke. Bei meinem Auto war sie zu dreiviertel zu (voll Ruß) .

    Wurde die nun gereinigt und trotzdem P2002?

    Unsere erkennen keine Bordsteine vorne, da hilft nur die 360° Kamera, die man hier aktiv bei sehr niedriger Geschwindigkeit dazu schaltet. Mit den Winterreifen (Auto ist damit ein wenig tiefer) habe ich hier schonmal aufgesetzt. Seitdem ist die Kamera auf der ersten Seite im NaviPro.