Beiträge von echo_echo

    Nur wenn der Wagen ab 01.01.2022 gekauft wurde. Leider steht nirgends wann der Wagen gekauft wurde.


    Aber evtl. übernimmt der Händler bei dem das Fzg gekauft wurde die 40%. Fragen kostet nichts zumal das Fahrzeug ja 3 Monate, laut Käufer, beim FOH stand.

    Das wäre vermutlich auch der Punkt bei dem eine Rechtschutzversicherung Möglichkeiten sieht, was als finale Option in Betracht gezogen werden kann, oder wenn der FOH Mitglied in der Innung ist wäre dann die Schiedsstelle eine weitere Möglichkeit.

    Oh je. Aber, im Grunde ist der D20DTR Motor äquivalent zum B/D20DTH. Bekannte Schwachstellen sind die Rollen vom Zahnriemen. Vor allem die linke (wenn man auf der Beifahrerseite steht und auf den Riementrieb schaut), die Spannrolle, Defekte am Injektor und die kleine Nockenwellenkette. Kettenlängung und vermutlich ein loses Kettenrad, zumindest gibt es dazu auf YT ein Kurzvideo und auch hier hatte schonmal jemand vor ein paar Tagen so ein Bild gepostet Klick mich!.


    Trotzdem echt wenig km auf der Uhr für so einen Defekt.

    Sage ich doch, gut, daß wir auch solche Themen hier weiterverfolgen. Hätte aber von der Theorie her auch anders sein können.

    Deshalb danke Dir, daß Du hier nochmal nachgeschaut und auch eine Rückmeldung gegeben hast.

    Es wäre klasse, wenn Du mir mal ein Bild von Deinem Frontgrill zukommen lassen könntest. Und wenn Du mal parallel dazu einfach hinter den Grill schaust. Dort sollte unterhalb dem Opel Emblem ein kl. Kästchen sein. Das ist das Radar. Habe auch gerade versucht ein Foto bei mir davon zu machen, aber man sieht das Radar nur wenn man mit der Nase am Kühlergrill klebt und schräg reinschaut. Oder...hast Du Deine Ausstattungsliste parat? Also den Auszug aus dem Opelsystem? Steht da zufälligerweise ZQ3 als Code mit drin?


    EDIT: Soweit ich auf Deinen Bildern erkennen konnte hast Du den "Schild" unterhalb dem Opel Zeichen. Das wäre das Indiz für das Radar was sich dahinter versteckt...mit plattgedrückter Nase.



    Klar, könnte ich auch falsch liegen. Möglich wäre das wenn z.B. Opel bei den ersten Insignias die Funktion über die Kamera genutzt. Laut Kamerahersteller wäre das im Bereich des Möglichen.


    Und ich möchte Dich bitten Dich hier nicht auszuklinken, denn egal was dabei rauskommt hilft den anderen. Ich sehe das als investigative Neugier meinerseits.

    Also, in dem Opel Eye Video wird kein ACC gezeigt. Nur die Notbremsfunktion, und das ist kein ACC. Und im ACC Video gibt es keinen Hinweis auf "Nur mit Kamera".

    Im verbotenen Buch steht "... Der adaptive Geschwindigkeitsregler arbeitet mit Radar- und Kamerasensoren zum Erkennen der vorausfahrenden Fahrzeuge."

    Das bedeutet auch, daß meine oben erwähnte Erfahrung mit beschlagener Kamera und dem Adaptiven Geschwindigkeitsregler erklärbar ist, wenn sich hier beide Systeme ausstauschen.


    Da steht nichts davon, daß ACC nur mit der Kamera implementiert ist. Zumindest beim VFL. Somit gilt, ACC (oder bei Opel: Adaptiver Geschwindigkeitsregler oder Adaptiver Full-Speed-Range Geschwindigkeitsregler mit AT Getriebe) gibt es bei dem Fahrzeug nur in Verbindung mit dem LR-Radar.

    ACC gibt es im Insignia B nur mit dem Radar. Daß die Kamera Fußgänger erkennt oder eine Notbremsung einleitet ist kein ACC!

    Im Prinzip könnte die Kamera das abbilden. Ich habe da letztes Jahr mal ein wenig recherchiert und bin zum Ergebnis gekommen, daß hier ein Kameramodul (zumindest in unseren mit Schildererkennung etc.) von ZF verbaut sein müsste. Und laut Recherche würde diese Kamera auch das ACC theoretisch mit abbilden können. Ich denke mal hier ging man wie alle auf Sicherheit und hat ACC nur zusammen mit einem LR-Radar implementiert, wie alle anderen auch. Deshalb kann es schon sein, evtl. je nach SW Stand etc., daß wenn die Kamera versagt auch ACC und somit der "Tempomat" mit abgeschalten wird. Zumindest konnte ich das bei meinem beobachten, sobald die Linse beschlagen ist. Kurz die Defroster-Taste gedrückt und schon war die Kamera wieder da inkl. dem ACC.

    In der Ausstattungsliste steht das glasklar drin. Die kann Dir jeder Opelhändler ausdrucken, oder Du fragst mal hier in der Community. Evtl. kann Dir hier jemand mit Deiner Fahrgestellnummer die Liste zukommen lassen. Beim 170PS D20DTH ist es beispielsweise RPO "J17". Bremssystem 17" vorn 16" hinten. Also entweder messen oder die Liste organisieren.


    Vorne sind es bei 16" um die 300mm Scheibendurchmesser und bei 17" um die 321mm.

    Auf der Hinterachse ist es einfacher. Die 16" sind Vollscheiben und die 17" innenbelüftete. Ich bin mir recht sicher, daß beim 1.5er da die 16" drauf sind.