Beiträge von echo_echo

    Ich verweise auf diesen Thread:



    Bis dato waren alle DPF mit so hohen Werten defekt und mussten getauscht werden. Entweder sind die Stopfen defekt und dadurch die Kanäle durchlässig, oder die Keramik ist gebrochen.

    Weitere Infos wie gesagt im oberen Link.

    Motor: D20DTR

    EZ/MY: 10/2018 MY19

    Abgasnorm: Euro 6c

    Laufleistung in km : 80.000

    Nutzung: Hauptsächlich 2x65km. Selten auch mal Kurzstrecke.

    Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 80/5/15

    Fahrweise: sehr vorausschauend und gemäßigt (siehe auch Spritmonitor mit aktuell 5,81 l/100km)

    Diesel: Standard B7 diverse nicht-Marken Tankstellen

    Bestanden ja/nein: ja

    Ursache bei nicht bestanden: N/A

    Allgemeine Info: Es wurden bis dato noch keine Zusätze verwendet. Partikelanzahl AU waren bei Partikelanzahlkonzentration = 600 und beim arithmetischen Mittelwert Partikelanzahl =600. Nur ab und an mal die DPF Regeneration unterbrochen.

    Beim 170PS Diesel gab es 120.000km oder 6 Jahre und 150.000km oder 6 Jahre. Unser 170PS von 09/2018 hat schon das 150.000km Intervall. Wann das von 120k auf 150k geändert wurde konnte ich leider nicht rausfinden. Aber, da die Nockenwellenkette neben der linken Zahnriemenumlenkrolle (wurde zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine aus Metall getauscht, ab Motornummer 17E54960) und auch dem Spanner schonmal Probleme macht, ist man mit den 120.000km auf der sicheren Seite, wenn man auch die Nockenwellenkette mit macht.