Bis 2004 wurde der Kontakt 12 im Anhänger gegen Masse (Klemme 3) gebrückt, so dass im Zugfahrzeug die erfolgte elektrische Verbindung des Anhängers detektiert werden konnte. Tatsächlich wurde diese Erkennung nur durch sehr wenige Anhängersteuergeräte ausgewertet. Auch aus diesem Grunde ist seit 2004 mit der ISO 11446:2004 Kontakt 12 nicht mehr verwendbar. Er ist freizuhalten für zukünftige Anwendungen.
Hauptsächlich aus Komfortgründen wird vom Hersteller von Zugfahrzeugen oftmals eine Anhängererkennung ausgeführt, das Signal kann z. B. die Schaltpunkte von Automatikgetrieben und Fahrwerke adaptieren. Aktuelle Fahrzeuge verfügen daher über Techniken, die einen Anhänger mit Hilfe des angesteckten Steckers erkennen. Üblich sind diese Methoden:
- in der Steckdose befindet sich ein Schalter, der die Leitung der Nebelschlussleuchte im Zugfahrzeug abschaltet. Diese Methode ist wegen der Einfachheit und der Nachvollziehbarkeit zu bevorzugen. Nachteil: Ein 13-auf-7-pol-Adapter wird bereits als angesteckter Anhänger erkannt.
- das Anhänger-Steuergerät ist mit dem CAN-Bus des Zugfahrzeugs verbundenen. Das Steuergerät prüft mit Einschalten der Zündung elektrisch auf eine angeschlossene Anhängerelektrik. Dazu wird in regelmäßigen Abständen ein kurzer Stromimpuls auf die Leitungen gelegt. Vorhandene Glühlampen dämpfen durch deren charakteristischen Kalt-Widerstand das Signal stark. Sind Blinker, Rückfahrlichter und Nebelschlussleuchte sowie weißes Rückfahrlicht an der Steckdose angeschlossen, meldet das Anhänger-Steuergerät über den CAN-Bus den Anhängerbetrieb. Dadurch können beispielsweise Fahrdynamikeigenschaften oder Getriebeschaltpunkte beeinflusst werden, zum anderen auch ausgefallene Lampen. Nachteilig ist, dass auf Glühlampen abgestimmte Anhänger-Steuergeräte mit LEDs wegen der vergleichsweise geringen Leistung und des fehlenden positiven Temperaturkoeffizienten oftmals Fehlermeldungen verursachen.
Es können dann parallel geschaltete Widerstände mit ausreichender Verlustleistung installiert werden. Nachteilig ist, dass ausgefallene LEDs nicht mehr erkannt werden.