Beiträge von Rolly82

    Bei mir stimmen die Werte auch mit denen der Messuhren überein.
    Da du schreibst, dass es sich um gebrauchte Räder gehandelt hat, sind evtl. die Batterien der Sensoren am Ende?

    Zumal man ja im Display eine Einstellung hat die genau das tun soll - also offensichtlich nicht zu Ende gedacht oder programmiert. <X

    Damit de/aktiviert man eben, ob dies auch per FB funktioniert

    Das mit den einklappbaren Spiegeln sehe ich allerdings als großes Manko .

    Insignia ---> Flaggschiff von Opel ------> Keinen einklappbaren Spiegeln------> Schade ( Traurig )

    Ich finde es gut, dass dies der Insignia nicht (Wie der Crossland X meiner Frau) automatisch macht, sonst hätte ich Probleme mit der Garage, bzw müsste den Schalter öfter betätigen.

    Denn der Schalter ist konzeptionell nichts anderes als ein Relais, welches die Last abwirft sobald es stromlos gemacht wird, mit dem einzigen Unterschied als dass es hier keine Last schaltet sondern einen Widerstand implementiert.

    Und das der Schalter der SSA nur einen Widerstandswert ändert und kein Ein/Aus schalter ist, ist sicher? Da dieser ja einen eigenen Eingang am BCM hat, kann dieser durchaus "nur" 0/1 schalten.


    Ach kann die "Servicestellung" ja dafür gedacht sein, wenn man an der Motorhabe Arbeiten muss, und da macht es durchaus Sinn, den Fußgängerschutz/den Pyrotechnischen Haubenlift zu deaktivieren.

    Ein Airbag lösst ja (Normalerweise) auch nicht im Stand aus, dennoch gibt es sicherheitsprozeduren, um das unbeabsichtigte Auslösen zu verhindern. Evtl. ist die Servicestellung der Motorhaube auch so eine für den Fußgängerschutz.
    Es könnte ja durchaus sein, das die Sprengsätze unter der Motorhaube durch eine Spannungsspitze oder einen Kurzschluss welcher bei Arbeiten im Motorraum entstehen könnte ausgelöst werden.

    Den Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter kenne ich (bei anderen Autos) als "Nachlauf" für die Kupplung.

    War der Schlauch evtl an der Batterie angeschlossen? KEnne es als "Ablauf" für Batteriesäure, falls diese "Überkocht"

    Da die "Servicestellung" ja in der Regel von einer Werkstatt eingestellt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass der Fußgängerschutz auch deaktiviert wird, damit dieser nicht bei arbeiten im Motorraum ausgelöst wird und dem Mechaniker verletzt.
    Wie es in dem Fall eines Unfalls mit dem Versicherungsschutz aussieht wird sich dann wohl zeigen :/

    Ich habe auch eine (nachgerüstete) abnehmbare "Auto HAK" Kupplung, diese wird von unten gesteckt und ist (im abgebauten Zustand) von hinten nicht zu sehen. Bei mir wurde ein Bosal 13Pol e-Satz verbaut.
    Einzig die Stützlast ist niedriger wie bei anderen Herstellern (85kg Auto HAK, 90kg Oris, 134kg Westfalia) Wobei (wenn ich es richtig im Kopf habe) der Insignia selbst auch "nur" eine max. stützlast von 90kg hat.

    Mich hat es vor 2 Wochen (Bei 70888km) auch erwischt, hatte am Abend vorher den MAP-Sensor gereinigt.
    Nachdem ich auf die Teile warten musste habe ich gleich noch das AGR-Ventil/-Rohr und die Ansaugbrücke gereinigt.

    Das AGR-Ventil war auch innen (Am Motor) total verrust, die Drallklappen waren ganz schwergängig.

    Nach den ersten 1000km ist nun der Verbrauch von 7,5l auf 6,2l pro 100km gefallen 🤨 obwohl (oder weil?) ich viel auf der AB mit >150km/h unterwegs war.
    Ich werde mal beobachten, ob dies so bleibt oder ab es nur ein Ausrutscher war.