Beiträge von Rolly82

    Den Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter kenne ich (bei anderen Autos) als "Nachlauf" für die Kupplung.

    War der Schlauch evtl an der Batterie angeschlossen? KEnne es als "Ablauf" für Batteriesäure, falls diese "Überkocht"

    Da die "Servicestellung" ja in der Regel von einer Werkstatt eingestellt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass der Fußgängerschutz auch deaktiviert wird, damit dieser nicht bei arbeiten im Motorraum ausgelöst wird und dem Mechaniker verletzt.
    Wie es in dem Fall eines Unfalls mit dem Versicherungsschutz aussieht wird sich dann wohl zeigen :/

    Ich habe auch eine (nachgerüstete) abnehmbare "Auto HAK" Kupplung, diese wird von unten gesteckt und ist (im abgebauten Zustand) von hinten nicht zu sehen. Bei mir wurde ein Bosal 13Pol e-Satz verbaut.
    Einzig die Stützlast ist niedriger wie bei anderen Herstellern (85kg Auto HAK, 90kg Oris, 134kg Westfalia) Wobei (wenn ich es richtig im Kopf habe) der Insignia selbst auch "nur" eine max. stützlast von 90kg hat.

    Mich hat es vor 2 Wochen (Bei 70888km) auch erwischt, hatte am Abend vorher den MAP-Sensor gereinigt.
    Nachdem ich auf die Teile warten musste habe ich gleich noch das AGR-Ventil/-Rohr und die Ansaugbrücke gereinigt.

    Das AGR-Ventil war auch innen (Am Motor) total verrust, die Drallklappen waren ganz schwergängig.

    Nach den ersten 1000km ist nun der Verbrauch von 7,5l auf 6,2l pro 100km gefallen 🤨 obwohl (oder weil?) ich viel auf der AB mit >150km/h unterwegs war.
    Ich werde mal beobachten, ob dies so bleibt oder ab es nur ein Ausrutscher war.

    Nachdem die HUK24 meine Beträge von 750€ auf 1050€ anheben wollte, bin ich zur Allianz gewechselt und zahle nun wieder 750€

    Bei mit ist sowohl bei der VK als auch bei der Hafptpflicht die Regionalklasse um 1 nach oben gegangen

    Neu: VK: 2, Haftpflicht: 3

    Bei den Typklassen sind Haftpflicht und Teilkasko gestiegen.

    Meine Fahrzeugdaten:

    HSN: 1844 TSN: AAK

    INSIGNIA-B SPORTS TOURER 2.0 CDTI 170PS

    Fahrleistung 25000km/Jahr

    VK mit 300€ SB

    TK ohne SB

    Rabattretter

    SF-Klasse: SF21 VK/ SF22 Haftpflicht

    MfG

    Roland

    So, mussmich mal entschuldigen:

    Ich habe vor 10.000km (bei ca. 50.000km) die Hintere Bremse neu gemacht, an der Vorderen war ich noch gar nicht dran.

    Bin da ein wenig durcheinander gekommen, da ich im letzten/aktuellen Jahr bei fast allen Autos der Familie die Bremsen machen musste/gemacht habe.

    Somit doch alles gut. Wenn die Bremsen vor dem Kauf nicht schon mal gemacht wurde, sind diese jetzt 60.000km auf der VA drauf.


    Also noch mal Sorry für die Aufregung.