Könnte mir vorstellen wenn der TÜV es bemerkt das die Taste keine Funktion mehr hat es auch keine Plakette gibt
Also bei mir wurde noch bei keinem Auto die Funktion der SSA-Taste geprüft
Könnte mir vorstellen wenn der TÜV es bemerkt das die Taste keine Funktion mehr hat es auch keine Plakette gibt
Also bei mir wurde noch bei keinem Auto die Funktion der SSA-Taste geprüft
Hmm, also meiner kann das. Du kannst das im ACC Menu einfach von "manuell" auf "automatisch" stellen und dann richtet er sich nach den Schildern.
Also in meiner BDA (Weder bei ACC S.195 noch beim Verkehrszeichen-Assistent S.231) bzw. Auto (MJ 2020) gibt es das nicht mehr.
Tempomat bzw. das ACC: Zum Einen das man ihn immer erst einmal manuell auf irgendeine Geschwindigkeit einstellen (Knopf nach unten) muss bevor die Automatik mit der Schildererkennung funktioniert und er die Geschwindigkeit automatisch anpasst und in Verbindung damit würde ich ihn gerne dauerhaft auf +4 kmh einstellen, aber das muss man jedes Mal neu machen.
Seit wann ist den der Tempomat mit der Schilderkennung gekoppelt? Ich war der Meinung, dies gibt/gab es beim Insignia gar nicht .
Das du den Tempomat aufg eine Geschwindigkeit einstellen musst, liegt daran, dass dieser nach Motorstart ja nicht aktiv sondern in "Pausenstellung" ist.
Bein Crossland meiner Frau ist der Tempomat mit der Schilderkennung/Navi gekoppelt, hier kann man die erkannte Geschwindigkeit über die "MEM" Taste direkt einstellen, dafür ist der Tempomat bei Motorstart immer aus und muss aktiviert werden, erst dann kann man eine Geschwindigkeit einstellen (Set oder MEM Taste)
Das Automatische anpassen der Geschwindigkeit finde ich persönlich Problematisch:
Hatte in letzter Zeit von der Arbeit Leihwagen (VW) welche die Geschwindigkeit automatisch angepasst haben, diese haben Innerorts 70 "erkannt" (Vmtl. aus dem Navi da es dort keine Schilder gibt) und einfach Beschleunigt, da ist mir das System im Crossland, bei dem ich aktiv sagen muss, dass die erkannte Geschwindigkeit übernommen werden soll.
MfG
Roland
Bei mir stimmen die Werte auch mit denen der Messuhren überein.
Da du schreibst, dass es sich um gebrauchte Räder gehandelt hat, sind evtl. die Batterien der Sensoren am Ende?
Zumal man ja im Display eine Einstellung hat die genau das tun soll - also offensichtlich nicht zu Ende gedacht oder programmiert.
Damit de/aktiviert man eben, ob dies auch per FB funktioniert
Das mit den einklappbaren Spiegeln sehe ich allerdings als großes Manko .
Insignia ---> Flaggschiff von Opel ------> Keinen einklappbaren Spiegeln------> Schade ( Traurig )
Ich finde es gut, dass dies der Insignia nicht (Wie der Crossland X meiner Frau) automatisch macht, sonst hätte ich Probleme mit der Garage, bzw müsste den Schalter öfter betätigen.
Denn der Schalter ist konzeptionell nichts anderes als ein Relais, welches die Last abwirft sobald es stromlos gemacht wird, mit dem einzigen Unterschied als dass es hier keine Last schaltet sondern einen Widerstand implementiert.
Und das der Schalter der SSA nur einen Widerstandswert ändert und kein Ein/Aus schalter ist, ist sicher? Da dieser ja einen eigenen Eingang am BCM hat, kann dieser durchaus "nur" 0/1 schalten.
Ach kann die "Servicestellung" ja dafür gedacht sein, wenn man an der Motorhabe Arbeiten muss, und da macht es durchaus Sinn, den Fußgängerschutz/den Pyrotechnischen Haubenlift zu deaktivieren.
Ein Airbag lösst ja (Normalerweise) auch nicht im Stand aus, dennoch gibt es sicherheitsprozeduren, um das unbeabsichtigte Auslösen zu verhindern. Evtl. ist die Servicestellung der Motorhaube auch so eine für den Fußgängerschutz.
Es könnte ja durchaus sein, das die Sprengsätze unter der Motorhaube durch eine Spannungsspitze oder einen Kurzschluss welcher bei Arbeiten im Motorraum entstehen könnte ausgelöst werden.
Den Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter kenne ich (bei anderen Autos) als "Nachlauf" für die Kupplung.
War der Schlauch evtl an der Batterie angeschlossen? KEnne es als "Ablauf" für Batteriesäure, falls diese "Überkocht"
Da die "Servicestellung" ja in der Regel von einer Werkstatt eingestellt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass der Fußgängerschutz auch deaktiviert wird, damit dieser nicht bei arbeiten im Motorraum ausgelöst wird und dem Mechaniker verletzt.
Wie es in dem Fall eines Unfalls mit dem Versicherungsschutz aussieht wird sich dann wohl zeigen
Ich habe auch eine (nachgerüstete) abnehmbare "Auto HAK" Kupplung, diese wird von unten gesteckt und ist (im abgebauten Zustand) von hinten nicht zu sehen. Bei mir wurde ein Bosal 13Pol e-Satz verbaut.
Einzig die Stützlast ist niedriger wie bei anderen Herstellern (85kg Auto HAK, 90kg Oris, 134kg Westfalia) Wobei (wenn ich es richtig im Kopf habe) der Insignia selbst auch "nur" eine max. stützlast von 90kg hat.