Beiträge von Rolly82

    Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

    Liegt die Eingetragene Anhägelast evtl auch an der Ausstatung (Je schwerer schon das Auto desdo weniger Anhängelast) und evtl der Verbauten Bremsen (bei mir z.B. "J17" also vorne 17" und hinten 16")?

    Bei mir sind in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 / COC folgende werte Eingetragen:

    Leergewicht: 1615 kg
    Zul. Gesammtmasse: 2240 kg
    Zul. Gesammtmasse Fahrzeugkombination: 3865 kg (sowohl bei 8% wie auch bei 12% Steigung)
    zulässige Anhängelast gebremst: 1650kg / 1750kg (bis 8% Steigung)
    Prüfmasse (aus COC): 1745 kg


    Angaben der AHK (AutoHAK):

    Max. Anhängelast: 2200kg

    Max. Stützlast: 85 kg


    MfG

    @Klausmaccagno


    Da hast dir nicht zufällig die Maße der Stiffte notiert?


    Mein Bruder hat bei seinem B-Omega nämlich das Problem dass er für seine hintere Bremse diese nicht mehr (weder bei Opel noch im Zubehör) bekommt und sucht nun nach Ersatz.

    Aktuell hat er welche von einem Porsche, welche er aber noch ein wenig bearbeiten musste.

    Es handelt sich um einen B-Omega mit dem BMW Motor (2.5 DTI) und hinten Innenbelüfteten Bremsscheiben (286 × 20-mm)


    MfG

    Hallo zusammen,

    lt. Ausstatungsliste sollte ich folgende Austatung in meinem Insignia haben:

    Kuehlergrill aktiv gest.Luftei (VRI)

    Aerodyn. Verkleidg.Unterboden (XFE)


    Kann man dies von außen erkennen?

    Z.B. die Ausstatung "Kuehlergrill aktiv gest.Luftei" sollte man das durch den Kühlergrill sehen? Bei mir ist da alles offen.

    Und ist "Aerodyn. Verkleidg.Unterboden" die "untere Mororraumverkleidung" oder doch nur kleinere Bodenverkleidungen?


    MfG

    Roland

    Qi ist nice to have, aber ich merke das schon zu Hause. Habe hier eine Schreibtischlampe mit Qi und eine Qi-Station (original Samsung) auf dem Nachttisch.

    Beides funktioniert aber ich sehe das doch eher etwas als Spielerei.


    Gruß Michael

    Noch. Wenn man sieht wo es hingeht, kann es sein, dass das nächst oder übernächste Handy dan ggf. nur noch mit Qi geladen werden kann. Und dann ist es keine Spielerei mehr sondern eine Notwendigkeit. ;)

    Auch die aus dem AOC (Opel Zubehörkatalog) sollte eine Webasto sein, zumindest wenn man die Bilder anschaut, allerdings steht da auch:

    "Geeignet für Fahrzeuge mit Dieselmotoren B16DTE (LWQ), B16DTU(LWV), B16DTN (LVL) und B16DTR (LVK)"

    Also ist hier ja der 2L Diesel raus.

    Auch wenn das Thema schon ein wenig älter ist, da ich gerade auch am überlegen bin, habe ich mir auch Angebote eingefordert, eins habe ich schon bekommen (Webasto):

    Kosten soll das ganze 2900€, da es das Heizgerät und das Einbaukit für den Insignia wohl nur direkt über Opel gibt.

    Also bei mir ist der Senor, ja wegen der AHK versetzt worden, er ist jetzt ziemlich genau hinter dem (2. von rechts) PDC-Senor. Hier einfach nur kurz mit dem Fuß vor und zurück unter die Stoßstange und schon geht die Klappe auf (Man darf nur nicht ungeduldig sein, vor allem wenn man die Klappe auf diese weiße schließen will) ;)