Beiträge von v-sprint

    Ich fahre auch den 1.5 alerdings mit 165 PS, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Motor, getankt wird immer Super E5.


    Letzte Woche war ich zur 1. Inspektion mit dem Wagen, auf der Rechnung stand auch ein Injektorreiniger von Würth, wird anscheinden von OPEL empfohlen.


    Der 1.5er gehört wie der 1.4 und 1.0 zur selben Motorenfamilie von GM, daher haben sie wohl auch alle ähnliche Probleme, mal mehr, mal weniger ausgeprägt.


    Ich habe gleich beim Kauf eine Anschlussgarantie abgeschlossen, da M32 Getriebe, Steuerkette und halt der Motor an sich können teuer werden, wenn damit mal was ist.


    Länger als 100.000 habe ich nicht vor den Wagen zu fahren, danach gehen meistens die Reparaturen los.


    Dexdos 1 Generation 2 Öl und ein Softwareupdate sollen eine Besserung bringen, oder man bringt den Wagen zum Tuner, dann ist allerdings auch die Betriebserlaubnis und die Herstellergarantie futsch.

    So, heute habe ich den Wagen zur ersten Inspektion gebracht.
    In der Direktannahme konnte ich auch mal einen Blick unter das Auto werfen.
    So schlecht geschützt ist der Unterboden nun auch nicht, wird schon reichen.


    Was auffällt, im Unterboden sind sehr viele Löcher zur Gewichtsoptimierung zu sehen, das erhöht natürlich die Gefahr von Rostnestern.
    Zum Winter hin werde ich mal etwas Fluidfilm am Unterboden auftragen, kann ja nicht schaden.


    Anscheinend gibt es eine neue Rueckrufaktion, was den Korrosionsschutz betrifft.
    An den Federdomen wird noch zusätzlich Wachs aufgetragen vom FOH.

    Hab auch ein Loch in der Fussmatte, gehört wohl zur Serienausstattung :D


    Ansonsten hab ich keine größeren Probleme, nichts klappert, nur der Abrollkomfort mit den 18" Contis ist bescheiden, die 17" Winterreifen sind eine Wohltat auf schlechten Straßen.


    Ein Punkt nervt allerdings, die Heckklappe schließt sehr schlecht, bei geöffneter Tür dagegen viel besser, anscheinend wird er die komprimierte Luft nicht schnell genug los ?(


    Auf der Wunschliste fehlt mir noch eine elektrische Heckklappe, die vermisse ich, da mein alter Wagen sie hatte.

    Hallo, über eine zusätzliche Unterbodenversiegelung habe ich auch schon nachgedacht, der Unterbodenschutz wirkt etwas dünn und sparsam aufgetragen, es wird schon reichen, aber etwas mehr kann nie schaden.


    Was mir aufgefallen ist, dass der Endschalldämpfer schon nach 1000km Kantenrost angesetzt hat, das ist wirklich schwach.


    Ein komplett verkleideter Unterboden kann auch Nachteile haben, man sieht den Rost nicht so schnell und die Verkleidungen können auch zu Staunässe (Drecknester)führen.


    Eine Motorverkleidung wäre allerdings nicht verkehrt, der Motorraum sieht nach 3 Monaten schon sehr schmutzig aus, da er nach unten offen ist.