Beiträge von ackerpower

    Die haben von außen alles abgesucht, was ohne Demontage zu sehen ist, z.B. wegen Rußspuren. Ich werde den Wagen auch nochmal zwei Tage beim OSP stehen lassen, weil sie weitersuchen werden, diesmal auch unter Demontage mancher Teile.


    Grundsätzlich auch danke für den Versuch zu helfen. Aber hör dir bitte meine Motorgeräusche an und überlege, wie das mit einer Auspuffkrümmerdichtung zusammenpassen soll.


    Das Geräusch wird zwar "gefühlt" bei warmen Motor minimal leiser, doch die grundlegende Charakteristik entspricht meiner Meinung nach nicht der eines fehlerhaft entweichenden Luftstroms.

    Ich wollte zum Wochenende nur nochmal den Aufruf zur bzw. die Bitte um Hilfestellung an alle F20DVH-Fahrer dieses Forums in Erinnerung bringen, ob ihr so lieb sein könnt und mir eine 20-30 Sekunden-Tonspur (oder Video mit Ton) von eurem Motorgeräusch (vorzugsweise beim Kaltstart, notfalls auch warm) zur Verfügung stellt.


    Einfach Motorhaube auf, ins Auto setzen, Tür auf lassen, und aufnehmen, wie ihr den Motor startet, laufen lasst und zwei, drei mal einen leichten Gasstoß auf ca. 2.000-2.500 UPM gebt oder den Motor mal ein paar Sekunden bei ca. 2.100 UPM haltet.


    Wenn ihr es hier verlinkt, dann schreibt vielleicht noch die Laufleistung eures Motors mit dazu und ob ihr mit kaltem oder betriebswarmen Motor die Aufnahme gemacht habt.

    Der akustische Vergleich würde mir helfen, meinen Motorlauf besser einzuordnen, also ob sich die F20DVHs alle so anhören oder ob Unterschiede erkennbar sind.


    Herzlichen Dank für euren Support vorab & allen ein angenehmes Wochenende!

    Wenn ich es richtig verstehe, würde man das bisherige Softflexrohr heraustrennen, gegen das Flexrohr (im Vergleich zum Softflexrohr ein "Upgrade"?!) tauschen und dieses mit zwei Steckmuffen verbinden. Haben die Anschlussrohre den gleichen Durchmesser? Oder werden die Rohre quasi ineinandergesteckt, sodass sich der Innenquerschnitt verringert?

    Zumal es bei mir zwar mit dem Turbodefekt zeitlich zusammenfiel, aber noch BEVOR der Turbo überhaupt angepackt wurde.


    Übrigens ist der Turbo leider für eine schnelle Wellendiagnose gänzlich ungeeignet eingebaut. Da muss manches weg, was im Weg ist. Mit einem Ladeluftschlauch ist es bei dem F20DVH nicht getan.

    Ok, also ca. 300 EUR nur für den Ersatz des Flexrohrs. Nochmal das gleiche und ich habe das ganze Teil inkl. KAT-Bestandteilen/Schalldämpfer neu.


    Nur 50% der Kosten ist natürlich eine Ansage, aber ein komplettes Neuteil (bei nicht besser werdender Ersatzteilverfügbarkeit) ist andererseits auch ein Argument für mich (wenn die CG tatsächlich im Boot ist).


    PS: Mein Hauptgeräusch kommt aber nicht vom Flexrohr. Das ist nur ein Nebengeräusch, also minimales Blasen durch das Loch in einer der Rippen und zusätzlich das Vibrieren des Metallnetzes.

    Meiner hatte damals 59.700 km. Nun bin ich bei 123.500 km, also schon wieder knapp 64 tkm in den letzten 23 Monaten zurückgelegt. Und erstmals nach etwa 6-9 Monaten meinte meine Frau erneut diese leichten Heulgeräusche zu hören, die sich ganz allmählich zunehmend deutlicher wahrnehmbar in den Vordergrund gedrängt haben. Und jetzt halt die spannende Frage: Was ist die Ursache und was kommt auf mich zu?


    Bin ich echt gespannt darauf, ob/was bei dir herauskommt. Stellantis hatte damals das Ticket mit der Support-Anfrage dem Händer gegenüber als unberechtigt geschlossen. Die CarGarantie bestand daraufhin auf einen neuen Motor, wenn es keine vom Werk freigegebene Diagnose-/Reparaturvorgabe gibt.


    So habe ich nie herausgefunden, ob etwas am Motor als Ursache festgestellt wurde.

    Mir wird gerade ganz schlecht, wenn ich das lese! Bisher war ich von einem ganz unglücklichen Einzelfall ausgegangen.


    Das massive Rappeln entstand bei mir ganz kurz, also tatsächlich eine Stunde vor der geplanten Abgabe beim Händler für den Turboladertausch.


    So hörte es sich an: https://app.filemail.com/d/nyrjucmjyspwawt


    (Die Aufnahme entstand nach dem Turboladertausch, als der Händler sich wunderte, dass das Heulen/Pfeifen zwar weg ist, jedoch nicht das hinzugetretene schlagende Geräusch - da war ihm noch nicht bewusst, dass die beiden Geräusche unterschiedliche Ursachen haben.)


    Hast du irgendwelche Ölzusätze im Einsatz gehabt?

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach undefinierbaren Motorgeräuschen (siehe anderer Thread) wurde ein kleine Undichtigkeit am Flexrohr entdeckt (was auch den manchmal auftretenden Geruch erklärt).
    Außerdem vibriert je nach Motordrehzahl das Metallgeflecht, was sich außen um das Flexrohr herumlegt (früher gab's ja mal "richtiges" Stahlflexgewebe).

    Das gesamte Teil ist ja aus einem Stück bis zur Hinterachse. Was sind das genau für Bauteile (die 2 "Dosen"), die hinter dem Flexrohr sitzen bis der Endschalldämpfer angeflanscht ist?

    Ich habe ein Bild des Bauteils zur Ansicht verlinkt: https://i.ebayimg.com/images/g/P~IAAOSwlr9kWkma/s-l1600.webp
    (falls der Link nicht ok ist, hier die eingestanzten Nummern zum Selbersuchen: 55498092 / EU8119 314123613

    Vielen Dank für eure Aufklärung!

    FALLS die CarGarantie etwas übernimmt, wäre ich bei ca. 550-600 EUR Eigenanteil. Je nachdem, was ich für das Geld neu bekomme, wäre es eine Überlegung wert, statt nur das Flexrohr als Reparatursatz aus dem Zubehör einbauen zu lassen.