Beiträge von ackerpower

    So mal zwischendurch: Nach dem Erneuern der Bremsklötze an Vorder- und Hinterachse fiel mir kurze Zeit später beim Abbremsen aus ca. 130 km/h recht massives Flattern im Fahrzeug (gefühlt von der Vorderachse) zwischen ca. 90 und 60 km/h auf. Ich dachte schon, die Scheiben hätte ich wohl besser doch mit ersetzen lassen, weil sie vielleicht doch mehr Seitenschlag hatten, als ich dachte.


    Doch nun habe ich die Winterräder (235/45R18) drauf und es ist beinahe komplett weg. Auch im Bremsenprüfstand bei der Hauptuntersuchung gab es in den Anzeigen keine Auffälligkeiten. Sollten es tatsächlich „nur“ die Reifen gewesen sein? Eigentlich hatte ich bisher keine Probleme mit Unwuchten, also auch nicht beim Fahren. Eine Notbremsung mit Bremsplatten als Folge gab es auch nicht. Ich fahre einen leicht erhöhten Reifendruck (2,7 bar) und es sind erst eine Saison alte Continental EcoContact (245/35R20) drauf.


    Ich denke, ich lasse die Sommerräder vor der nächsten Montage komplett neu auswuchten. Mal sehen, ob das Phänomen zurückkehrt.

    Was soll mir das jetzt sagen?

    Warum soll ich etwas nachschauen, was ICH nicht Wissen muss? Jeder der hier schreiben kann, sollte auch selber Lesen können.

    Das war nicht böse gemeint, aber ich stelle aufgrund deiner Antwort fest: a) du fährst selbst einen Insignia und sagst b) dass du die Batterie bereits aufgeladen hast -> dich sollte also eigentlich sehr wohl interessieren, was die BA zum Aufladen der Batterie sagt. Ok, du gehst lieber auf Risiko und vertraust darauf, dass es schon gut geht, dann muss man natürlich keine Betriebsanleitung lesen.


    Wenn ich aber anderen empfehle, GENAU DAS doch mal zu tun, dann wäre es gut selbst zu wissen, was da steht (oder nicht). Denn die Empfehlung erweckt den Eindruck oder die Erwartungshaltung, der Fragesteller würde dort etwas finden, was er besser mal nachgucken sollte.


    Aber wie gesagt, das ist nicht als Vorwurf gemeint, wirklich nicht - ich habe an mich aber den Anspruch (und da rede ich nur von mir), BEVOR ich so etwas in den Raum stelle, selbst zu prüfen, was dabei herauskommen würde, denn sonst kann ich es mir und dem anderen nämlich ersparen, einen sinnlosen Tipp zu geben, der bloß ins Leere führt.


    Ich verstehe aber auch, wenn man es nur als Frage in den Raum wirft und einen die Antwort darauf persönlich gar nicht interessiert, sondern es nur als Hinweis an den anderen gemeint war. Da ich nämlich ebenfalls meine Batterie bald laden möchte, bin ich deinem Hinweis gefolgt, nur um dann NICHTS darüber in der BA herauszufinden. ;)

    Was steht denn im verbotenen Buch dazu?

    Tja, der Spruch mag ja manchmal ziehen, hier aber verrät er leider nur, dass du selbst nicht nachgeschaut hast, denn die BA verrät dazu genau NICHTS! - Starthilfe wird erklärt, aber nicht Batterie aufladen.

    Kleiner Vorschlag: Schreibt datom84 doch eine private Nachricht unter der Funktion „Konversation starten“ in seinem Nutzerprofil (verborgen bei dem Button mit den drei untereinanderstehenden Punkten).


    Hier im öffentlichen Bereich des Forums ergibt sich für niemanden ein Nutzen und ist reine Zeitverschwendung wenn wir lesen, wer alles gerne das PDF hätte.


    Ist wirklich nicht böse gemeint, nur als Hinweis, denn dafür gibt es die Funktion der Nachrichten an einen User.

    da muss ich halt nachschauen, evt. beim Reifendienst nachfragen. Für neue Opel Fahrzeuge bleibt nur der FOH als Option, Rest kann nur bis Vectra C helfen. Opel bietet sicherlich aber diesen Test nicht, bzw. waren an der Problematik gar nicht interessiert.

    Den Vectra-C gab es ja auch mit dem IDS+ Fahrwerk. Wenn also ein Händler diese elektronisch geregelten Dämpfer prüfen kann, sollte er doch auch in der Lage sein, eine Aussage zu den Flexride-Dämpfern zu treffen, oder? Wenn er eine Rüttelplatte hat, benötigt er doch nicht für jedes einzelne Modell Daten, um sagen zu können, ob die Dämpfer noch Wirkung haben oder nicht.

    Die Batterie ist oft die (häufig unerkannte) Ursache. Ganz aktuelles Beispiel: Ich habe eine Dashcam, eigentlich mit Hardwire-Kit inkl. Batteriewächter. Tatsächlich wurde die Batterie auch nicht vollständig entladen, kam aber aufgrund der Parküberwachung allmählich in einen kritischen Bereich, sodass ich gestern Abend über meine ADAC-App erstmals eine Push-Meldung mit einer Vorwarnung über den sinkenden Spannungszustand bekam.


    Heute morgen ins Auto eingestiegen - Motorstart war zwar noch möglich, aber was passierte? Störungsmeldung im Fahrerinfodisplay für das LED-Lichtsystem. Es ging nach einigen Metern Fahrt zum Glück wieder aus, aber ich vermute die geringere Batteriespannung als Ursache und werde in Kürze mal das Batterieladegerät anschließen, um meine 5 Jahre alte Batterie hoffentlich gut über den Winter zu bringen.


    (Werde die Parkraumüberwachung nur noch selektiv nutzen und werde den Batteriewächter sensibler einstellen, sodass er die Dashcam schon etwas früher deaktiviert.)

    Gibt es denn keine freie Werkstatt oder einen größeren Reifendienst, der neutral einen Stoßdämpfertest mit einem Prüfgerät machen kann?


    Bei mir z.B. hat die DEKRA im Rahmen der gerade vergangenen Hauptuntersuchung (HU bzw. umgangssprachlich „TÜV-Termin“) alle vier Räder einzeln in Schwingung versetzt und die Funktionstüchtigkeit der Stoßdämpfer geprüft. Dies ist kein Standardprüfkriterium und wie ich gehört habe, kannst du auch mit „ausgelutschten“ Dämpfern die HU bestehen, solange sie nicht offensichtlich defekt, weil z.B. undicht sind, also Öl verlieren.


    Außerdem heißt es, soll man die Zahlen oder Prozentwerte nicht überbewerten, jedenfalls waren die angezeigten Werte auf dem Prüfstand alle vier grün unterlegt, auch wenn ich keine Werte ausgedruckt bekommen habe.


    Der Prüfingenieur hat jedenfalls im persönlichen Gespräch nichts in Bezug auf die Stoßdämpfer geäußert, die jetzt 131 tkm nach 5 Jahren hinter sich haben.

    Was du in den Seitenmenüs einstellen kannst, steht in deiner Bedienungsanleitung - hast du da nachgesehen und es ausprobiert?


    Unter "Einstellungen" solltest du einen Menüeintrag haben "Seitliche Anzeigen", geht man dann nach rechts, kann man "Anzeigen bearbeiten" auswählen und getrennt für links und rechts aus den Optionen die passende auswählen.


    Laut Bedienungsanleitung kann das bereits das Vorfaceliftmodell. Wenn nicht, dann wüsste ich nicht, dass es nachprogrammiert werden kann.