So mal zwischendurch: Nach dem Erneuern der Bremsklötze an Vorder- und Hinterachse fiel mir kurze Zeit später beim Abbremsen aus ca. 130 km/h recht massives Flattern im Fahrzeug (gefühlt von der Vorderachse) zwischen ca. 90 und 60 km/h auf. Ich dachte schon, die Scheiben hätte ich wohl besser doch mit ersetzen lassen, weil sie vielleicht doch mehr Seitenschlag hatten, als ich dachte.
Doch nun habe ich die Winterräder (235/45R18) drauf und es ist beinahe komplett weg. Auch im Bremsenprüfstand bei der Hauptuntersuchung gab es in den Anzeigen keine Auffälligkeiten. Sollten es tatsächlich „nur“ die Reifen gewesen sein? Eigentlich hatte ich bisher keine Probleme mit Unwuchten, also auch nicht beim Fahren. Eine Notbremsung mit Bremsplatten als Folge gab es auch nicht. Ich fahre einen leicht erhöhten Reifendruck (2,7 bar) und es sind erst eine Saison alte Continental EcoContact (245/35R20) drauf.
Ich denke, ich lasse die Sommerräder vor der nächsten Montage komplett neu auswuchten. Mal sehen, ob das Phänomen zurückkehrt.
 
		 
				
	
