Beiträge von ackerpower

    Willkommen in unserem Forum!

    Leider muss ich dich damit begrüßen, doch bitte, wie in anderen Foren ebenfalls üblich, die Suche zu benutzen, bevor man einen neuen Thread startet.

    Mit "Navi Update" (ja, tatsächlich: so einfach ist das... ;) ) findet man z.B. das hier:


    Dann müssen die User hier nicht alles extra nur für dich erneut schreiben. Wenn dann immer noch eine Frage offen bleibt, kannst du sie dort stellen und erreichst Leute, die sich mit dem Thema bereits befasst haben. So gewinnen alle!

    Wollte noch meinen Beitrag leisten, auch wenn ich in ein paar Monaten bereits zur zweiten HU/AU antreten muss - hier jetzt erstmal noch das Ergebnis der ersten HU/AU aus Oktober 2023:
    Motor: F20DVH (LSQ)

    EZ/MY: 10/2020 MY 2021 (A)

    Abgasnorm: Euro 6d (36AP)

    Laufleistung in km: 65.395

    Nutzung: gemischt

    Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 50/30/20

    Fahrweise: mal sportlich, mal schonend

    Diesel: Standard B7 im Wechsel mit Ultimate Diesel (alle 3 Monate)

    Bestanden ja/nein: ja

    Ursache bei nicht bestanden: nicht zutreffend

    Allgemeine Info: Messung der Partikelzahl bei Messung 1 mit 824 UPM Leerlaufdrehzahl 0,0 - Auswertung Partikelanzahl Mittelwert 0,0 mit Hella Gutmann HG4

    Ich würde dir zur Optimierung der Innenraumgeräusche noch den Artikel aus dem hier verlinkten Thread empfehlen. Das alleine ist zwar kein "Gamechanger", aber mit relativ wenig Aufwand und überschaubaren Kosten holst du damit schon eine spürbare Verbesserung raus (mal abgesehen von der optischen und haptischen Aufwertung).

    Erfahrungsbericht "Komfort-Set" - Kurzfazit vorab: Klare Empfehlung trotz kleinen Mängeln - Insignia B - Interieur - Opel Insignia B Forum

    Man nennt sie auch "Einschneidverbinder", weil sich eine kleine "Klinge" in die Isolation des Kabels einschneidet, um den Kontakt herzustellen. Grundsätzlich ist das auch eine zuverlässige Sache, WENN die Metallklinge, die sich ins Kabel schneidet auch tatsächlich auf den Querschnitt der Litze abgestimmt ist, um sie nicht versehentlich zu durchtrennen. In der Netzwerktechnik ist das z.B. völlig normaler Standard, wenn Netzwerkdosen gepatcht werden bzw. Netzwerkkabel aufgelegt werden. Wenn Netzwerkkabel manuell aufgelegt werden, z.B. in so einen Keystonestecker, dann schneiden sich auch ganz kleine Klingen in die extrem filigranen Adern eines Cat.7-Kabels und das hält, wenn es sorgfältig gemacht wird und eine sogenannte Zugentlastung vorhanden ist - und an der hapert es bei den o.g. Einschneidverbindern meist.

    Ob dieses helle Nebengeräusch (welches bei mir ja mittlerweile keines mehr ist) normal ist oder eben nicht, das ist ja genau die große Frage. Drei Monteure aus der Opel-Werkstatt haben sich das angehört und waren überrascht, die deutlich es sich bei meinem anhört. Leider haben die den F20DVH nicht so regelmäßig in der Werkstatt, als dass sie den regulären "normgerechten" Klang (wie seinerzeit eines Z19DTH oder X16SZR) fest im Ohr hätten. Ich bleibe an dem Thema jedenfalls dran, bevor mein Gewährleistungszeitraum abläuft.

    Rich Hört sich fast identisch mit meinem an. Interessant: Deine Laufleistung entspricht annähernd der meines jetzigen (also zweiten) Motors. Hat sich das bei dir schon immer so angehört oder bemerkst du eine Veränderung über die Zeit, die du deinen Insignia hast?


    Allerdings: Bei den zwei bisherigen Aufnahmen von euch erscheint mir der gesunde, sonore Grundton des Motors mehr im Vordergrund zu sein, also so wie es meinem Gefühl auch sein soll und es sich nach dem Motortausch auch anhörte. Das helle Heulen ist bei euch eher im Hintergrund. Bei mir dagegen überspielt es den "Grundton" beinahe.

    Vielen herzlichen Dank für die Mühe. Ja, der Link hat funktioniert!


    Die Aufnahme hört sich nicht ganz glasklar an (war die Haube offen?), aber ich meine dennoch ein sehr ähnliches Geräusch herauszuhören. Ich würde sagen, so hat es sich einige Monate nach dem Kauf bei mir angehört und dann wieder als der neue Motor etwas über 1 Jahr drin war; bei mir wurde bzw. ist der hohe Ton halt deutlich präsenter/ausgeprägter.


    Wenn noch ein, zwei Leute so eine Aufnahme mit km-Stand ihres F20DVH machen könnten, würde das Bild wahrscheinlich noch klarer.