Beiträge von ackerpower

    Aber sind wir auch ehrlich: Wer viel Langstrecke fährt mit nur gelegentlichen Vollgasanteilen, der dürfte wohl über 10 oder 15 tkm hinauskommen.


    Wie willst du das dem braven Normalfahrer ohne technischen Hintergrund erklären:

    Laut Wartungsintervall darfst du bis 30 tkm/Jahr fahren, aber bitte gib für Ökwechsel das 3-fache aus, indem du das maximale Intervall nicht mal halbierst, sondern nur zu einem Drittel ausnutzt.


    Das sind ja auch immense Kosten und Ressourcen - ich habe z.B. keine Materialien für einen privaten Ölwechsel daheim.

    Wenn ich es nicht bei eBay suche, sondern bei de.wolfoil.com, dann finde ich es allerdings nach Eingabe von Modell und Motor nicht. Dafür aber dieses hier: MULTIGRADE SAE 0W-20 C5-C6


    Schaue ich dagegen bei wolflubes.com, dann finde ich es - alternativ wird aber auch ein Wolf Officaltech 0W-20 C6 F angeboten - oh man, tausend Varianten…


    Aktuell tendiere ich dazu, es mal mit dem Liqui Moly Top Tec 6600 zu versuchen.

    Um nochmal auf meinen F20DVH zurückzukommen:
    Ich las hier Liqui Moly 6600 und auf einmal auch noch ein 6610. Ich dachte zuerst, dass das Öl mit der höheren Nummer wahrscheinlich nochmals besser sein müsse, jedoch lese ich bei LM, dass das 6600 sogar die ACEA C6 Norm erfüllt, was angeblich besseren Steuerkettenverschleißschutz bieten soll. Das 6610 erfüllt "nur" C5.


    Das LM TT6600 finde ich bei der Online-Plattform mit dem lächelnden Pfeil für 49,80 EUR (5 Liter-Kanister) und Ravenol Eco Synth ECS SAE 0W-20 (ebenfalls C6) für 51,16 EUR (Aktion 4+1).

    Meine Werksgarantie ist mit Blick auf die EZ logischerweise abgelaufen, es läuft noch eine CarGarantie, die ebenfalls die Einhaltung der Werksvorgaben voraussetzt. Und ich habe keine Lust auf eine Leistungsversagung, weil eine Ölanalyse ein falsches Öl nachweist, von dem im Scheckheft steht "vom Kunden angeliefert".


    Ich fahre seit rund 15 Jahren konstant ca. 30-35, manchmal 40 tkm/Jahr. Wenig Kurzstrecke, viel limitierte Autobahn, gelegentlich Vollgas.


    1 Liter auf 10.000 km halte ich aber nicht für viel, wenngleich ich zuvor beim Z19DTH wirklich 0 Ölverbrauch hatte (nein, auch keine Verdünnung).

    So, jetzt will ich auch mal! ^^

    Mir ist die Funzel im GS definitiv auch zu wenig: Im Dunkeln sieht man nahezu nichts und steht irgendetwas auf der linken Seite im Kofferraum, wie eine Einkaufstasche, eine Getränkekiste, etc. dann kannst du selbst das Wort "nahezu" wegstreichen. Das hat nix mit "OP-Licht" zu tun, was suggeriert, als hätten wir GS-Fahrer übertriebene Ansprüche.


    Ich respektiere alle Lösungen: Vom schnell verklebten flexiblen LED-Klebestreifen bis zu aufwändig eingebauten und fest verkabelten Einbauleuchten - jeder wie er mag und/oder Zeit sowie handwerkliches Geschick hat. Hauptsache es erfüllt seinen Zweck, macht den Besitzer glücklich und sieht im Idealfall zumindest nicht stümperhaft und peinlich aus.


    Ich habe eine Lösung, die wahrscheinlich in den Augen mancher ebenfalls nicht perfekt genug ist, aber meinen Ansprüchen mehr als genügt.


    Sie kostete 19,99 EUR und nur 1 Minute Zeit für den Einbau: Eine LED-Schubladenleuchte mit eingebautem Akku - helligkeitsabhängig- und bewegungsmeldergesteuert, per USB aufladbar. Sie ist ca. 23,5 cm breit, 3,8 cm tief und nur 6 mm dick.


    Aufwand: Schutzpapier vom selbstklebenden Band der zwei Metallhalter abziehen, diese zur Lage der in der Leuchte verbauten Magneten passend an der hinteren, inneren Kante der Hutablage ankleben, Leuchte ansetzen, Schalter auf Automatik - fertig!

    (Nur um sicher zu gehen, dass die Leuchte durch die leichte Krümmung der Hutablage in den Haltern nicht klappert, habe 2 ganz dünne Streifen aus weichem selbstklebenden Moosgummi auf die Halter geklebt.)


    Leuchtet schön schräg von oben, d.h. Beladung im Kofferraum ist egal, keine Eigenblendung.


    Zwischendurch per Micro-USB z.B. direkt im Auto aufladen oder abends mit in die Wohnung nehmen und gut ist. Hutablage ausbauen? Kein Problem: Dann hab ich zwar mal kurz keine Zusatzleuchte, aber das ist eh die Ausnahme. Keine Kabel, die gelöst werden müssen.


    Die zwei Magnete halten auch gut genug, um das Schließen der Heckklappe auszuhalten. Bei Bedarf könnte ich sie auch nach vorne in den Motorraum nehmen oder im Innenraum verwenden.


    Tagsüber bleibt die Leuchte aus. Greife ich nur schnell nach einer Kleinigkeit, die links im Kofferraum liegt, bleibt sie ebenfalls aus, greife ich aber tiefer in den Laderaum, dann geht sie durch den Bewegungsmelder an (Nachlaufzeit ca. 15 Sekunden ab letzter Bewegung).


    Jetzt muss ich mal die Laufzeit einer Akkuladung abwarten. Wollte man die Optik unbedingt noch unauffälliger oder integrierter gestalten, könnte man diese Leuchte statt des silbernen Alugehäuses auch in einer schwarzen Ausführung suchen. Ausleuchtung_ab_Werk.jpg

    Ausleuchtung_optimiert.jpg

    Montageposition_LED-Leuchte.jpg

    Kofferraum_mit_Laderaumabdeckung.jpg

    Tja, ich fahre den Facelift mit dem F20DVH (174 PS Dieselmotor), der offiziell SAE 0W-20, OV0401547 fahren soll.

    Dieses Öl hat wenn es von Opel kommt ("engineered by TotalEnergies") zugleich eine Mercedes-Freigabe MB 229.72 (was auch immer das für eine Güte garantiert?!)


    Bei der letzten Inspektion habe ich Castrol Edge 0W-20 C5 angeliefert. Habt ihr für den nun bei 96 tkm anstehenden Wechsel eine andere Empfehlung?


    Ölverbrauch liegt konstant von Anfang an (auch nach Turbo- und Motortausch bei kurz vor 60 tkm) bei 1 Liter je 10 tkm.


    Ich lese öfter Ravenol (aber welches genau?) oder auch Liqui Moly Top Tec 6600. Oder gleich auf ein 5W-30 wechseln?

    Man kann in den Einstellungen des Infodisplays die Einzelseiten (bis zu 18) aktivieren bzw. deaktivieren. Vielleicht hast du die AdBlue-Seite deaktiviert?


    Hier mal ein paar Bilder, die das, was dir auch die Bedienungsanleitung verraten würde, etwas anschaulich macht.

    Den AdBlue-Füllstand kannst du dir entweder im Fahrerinfodisplay als Menüpunkt im Bordcomputer anzeigen lassen (ein grüner Balken, unterteilt in 8 quadratische Segmente) oder in einem der Seitenmenüs aktivieren (dort wird dir das Abgasreinigungssymbol angezeigt).

    (Vorausgesetzt, wir reden vom teildigitalen Tacho „Uplevel-Display“, mit den konfigurierbaren Skalen links bzw. rechts