Hier mal ein Update: Ich hatte im September unseren Insignia beim OSP zur Inspektion und habe das Motoröl selbst angeliefert. Ich habe mich nach den endlosen Seiten hier letztlich für das Liqui Moly Top Tec 6600 0W-20 entschieden. Nach nun fast taggenau 4 Monaten und etwas mehr als 10 tkm habe ich den Ölstand geprüft.
Bisher hatte ich einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 10 tkm - angesichts meiner Erfahrungen mit dem Z19DTH (Euro4) der 12 Jahre davor kein Traumwert, wo ich nämlich nahezu NULL Ölverbrauch hatte. Doch gemäß meiner Werkstatt sollte ich beim F20DVH dafür schon fast dankbar sein, denn auch deutlich höhere Werte seien keine Ausnahme - dünne Öle dank Euro6d...
Der erste Motor/Turbolader (bis knapp 60 tkm) hatte diesen Ölverbrauch und der neue Motor/Turbolader auf den ersten 36 tkm nach dem Einbau ebenfalls (obwohl lt. Werkstatt angeblich manche Bauteile optimiert worden sein sollen, was u.a. auch einen niedrigeren Ölverbrauch mit sich bringen würde).
Nun hatte ich also erwartet, wieder kurz vor Minimum zu stehen und einen Liter auffüllen zu müssen, da sich an meinem regelmäßigen Streckenprofil sowie Fahrstil nichts geändert hat. Doch oha: Der Peilstab stand noch mittig zwischen Minimum und Maximum. Mit einem halben Liter war es diesmal getan, um wieder bei Maximum zu stehen. Bisher hatte ich das "Original-GM-/TotalEnergies-Öl" des OSP verwendet.
Kann das nun verwendete Top Tec 6600 alleine einen solch großen Unterschied ausmachen?
Wie lange braucht ein Motor, um einen konstanten Ölverbrauch zu haben? Ich hatte den ersten Ölwechsel 5 tkm nach dem Einbau zusammen mit der regulären Wartung durchführen lassen, sozusagen als Wechsel der "Erstbefüllung" - da fehlte wie gewohnt wieder ein halber Liter und danach wie gewohnt 1 Liter auf 10 tkm. Und jetzt nach dem Wechsel des Ölherstellers nur noch die Hälfte an Ölverbrauch?
NACHTRAG:
Korrektur: Ich bin auch einmal das Castrol Edge 0W-20 C5 für 30tkm gefahren. Damit hat er aber auch 1 Liter Öl auf 10 tkm verbraucht.