Sportstourer oder Grand Sport? Gibt es da Unterschiede in der Verlegung der Kraftstoffleitung bzw. Geräuschentwicklung?
Beiträge von ackerpower
- 
					
- 
					Habe bisher von keinen, für diesen Motor typischen Leckagen gehört. Ich wurde von meiner Werkstatt allerdings mal gefragt, ob ich Kühlwasserverlust hätte, weil der AGR-Kühler im Verdacht stand ausgetauscht werden zu müssen. Das ist aber das einzige, was mir dazu einfällt - ich hatte übrigens keinen Kühlwasserverlust. Ansonsten helfen dir theoretisch denkbare Leckagestellen nur begrenzt weiter, da du diese Stellen letztlich dennoch alle prüfen musst und sie sich häufig nur unter Druck zeigen. Offensichtlich hast du nur einen so geringen Verlust, dass du keine Tropfstellen am Boden hast. Die Verlustmenge hört sich auch extrem gering an. Also nur einige Milliliter - ok, auf 15 tkm, und in was für einem Zeitraum? 
- 
					Meiner ist ein VFL MY 2019 und hat 17L ! mfg. Das passt ja zu dem und bestätigt, was ich im letzten Beitrag zur Abgrenzung 15/17-Litertank geschrieben habe. 
- 
					Zu "kann nicht sein" liefere ich gerne Fakten: Bis einschließlich Betriebsanleitung Stand Januar 2018 (also bis Modelljahr 2018,5) wurde ein 15 Liter Tank für AdBlue in den technischen Daten ausgewiesen. Ab Druckstand Juli 2018 (Modelljahr 2019) wurde der 17 Liter Tank angegeben. Das einzige, was also nicht ganz stimmte, war meine Aussage, die Volumenveränderung sei erst mit der Einführung des Faceliftmodells erfolgt. Zum Verbrauch: Ich spreche vom AdBlue-Verbrauch, von was wohl sonst?! Wenn manche Motoren früher knapp 1 Liter auf 1.000 km (noch mal: AdBlue) verbraucht haben, neuere aber 1,5 Liter und mehr, was ist das dann? Ein höherer Verbrauch, oder? Dann benötigt man also auch einen größeren (AdBlue-)Tank, und das hat NICHTS mit dem cw-Wert zu tun. PS: Bitte entschuldigt den zunächst etwas scharfen Ton. Ich bin es gewohnt, meine Aussagen vorher gründlich zu prüfen und nicht vage Behauptungen aus dem Bauch heraus zu schreiben. Natürlich kann ich mich dabei auch irren. Aber wenn man falsche Zusammenhänge herstellt und mir Falschaussagen unterstellt, dann reagiere ich darauf etwas allergisch. Da wir aber scheinbar nur aneinander vorbei geredet haben, habe ich den Text nun etwas überarbeitet. 
- 
					Der AdBlue-Tank wurde irgendwann während des Bauzeitraums vergrößert. Die ersten hatten tatsächlich nur 15 Liter. Ich meine mit dem Facelift wurden es 17 Liter, um dem höheren Verbrauch Rechnung zu tragen. 
- 
					Der Verbrauch hängt vom Motor und dem Fahrprofil ab. Da manche hier ja nichts in die Signatur schreiben oder sie nicht sichtbar schalten, bleibt es wohl ihr persönliches Geheimnis. Wenn AdBlue bei meinem F20DVH vollgetankt ist, komme ich ca. 9-10 tkm weit, bis die erste Meldung kommt, dass nach 2.500 km etc. kein Neustart mehr möglich ist. Fahre ich weiter, bis sich die Warnung nicht mehr wegdrücken lässt, gehen ca. 16 Liter in den Tank, d.h. tatsächlich völlig leer lässt er sich gar nicht fahren. Laut Spritmonitor.de verbraucht mein Insignia über die gesamten erfassten 63 tkm Kilometer 1,7 Liter AdBlue auf 1.000 km. By the way: Wenn man mal "AdBlue Verbrauch" in die Forensuche eingibt... z.B. dort: -> Schade - die 300.000km nun doch nicht erreicht Oder hier: -> DPD regeneriert alle 90-100km (1.6 CDTI 100KW/136PS) 
- 
					Das liegt daran, dass die Modernisierung des Tachos (und auch Entertainmentsystem) schon vor dem Facelift mit Modelljahr 2019 erfolgte. PS: Nein, die Einführung der geänderten Tachoeinheit erfolgte NICHT ausstattungsabhängig; diese Frage hatten wir hier im Forum aber auch schon mal. 
- 
					Irgendwie hab ich langsam das Gefühl hier in einer Zeitschleife gefangen zu sein (die länger dabei sind, wissen wahrscheinlich, was ich meine  ) )Also suchen wir mal wieder was raus, wo die Antworten bereits bis ins letzte Detail durchgekaut wurden: Klickst du bitte da -> Start Stopp unerklärliche lösung? 
- 
					g0b3x98 Warum sitzt du noch an der Tastatur und nicht schon mit der Handycam im Auto?  Ich denke, es interessiert einige - auch das WIE? Ich denke, es interessiert einige - auch das WIE?Der Tempomat übernimmt das Bestätigung das erkannte Limit? 
- 
					Gnuh Ich verstehe deine Frage nicht?!  Was soll die Werkstatt in Bezug auf die Bremse nicht vorher wissen können? Ob die Bremsen ersetzt werden müssen? Nein, das können sie nicht vorher sagen ohne den Wagen gesehen zu haben. Was es im Bedarfsfall kosten würde? Na, das sollte eine Werkstatt wohl noch kalkulieren können! 
 
		 
				
	
