Beiträge von ackerpower

    Erstmal willkommen bei uns im Forum. Hättest du die Suche bemüht, hättest du bereits sehr aussagekräftige und mit vielen Erklärungen gefüllte Threads gefunden. Ich denke, von den dortigen Schreibern hat keiner Lust, alles von neuem aufzuschreiben, zumal du keine konkrete Fragestellung in deinem Post hast.


    Aber hey, let me google that for you:

    Beim Onlinekauf sind 53 EUR für die original Opel-Teile immer noch recht viel, wenn man sieht, dass es von diversen Billiganbietern teils Wischerblätter für 20 EUR im Set gibt. Aber eigentlich will Opel in der Werkstatt für die Originalwischerblätter sogar um die 90 EUR haben - DAS ist happig!

    Ich bin gerne bereit, Tipps anzunehmen, gerade weil 53 EUR auch kein Kleingeld sind. Jedoch ist es wahrscheinlich wie bei so vielem: Viel persönlicher Geschmack und individuelle Eindrücke, wie bei Reifen: Welcher ist subjektiv oder objektiv besser/schlechter/komfortabler/leiser/spritsparender/haltbarer/nässetauglicher, etc.
    Wo der eine feiert, klagt der andere - das muss am Ende wohl jeder für sich selbst herausfinden.

    Verstehe ich nicht: Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit Jahren bei ca. 5,3-5,4 Liter auf 100 km (also inkl. der Regenerationsphasen; zum Vergleich: mein Vectra-C-Caravan, Z19DTH, 150 PS, 6-MT hat zuvor noch ca. 6,4 Liter auf 100 km verbraucht). Selbst wenn ich (nur mal angenommen) ohne Regeneration theoretisch bei 5,0-5,1 Liter/100 km läge, was soll ich da mit einem Benziner, der bei der Fahrzeuggröße locker 2 bis 2,5 Liter auf 100 km mehr verbraucht? Die Rechnung soll mir mal einer bei 15, 20 oder noch mehr tkm/Jahr aufmachen!
    Guck dir mal bei Spritmonitor.de bitte die Realverbräuche an und sag mir, wieso ein DPF-Regenerationsintervall diese Mehrkosten des Benziners rechtfertigen soll.

    Um auf die eigentliche, ursprüngliche Frage zu antworten: Ob der F20DVH zuverlässig ist, lässt sich derzeit nur schwer sagen. Die ersten Fahrzeuge sind jetzt etwa 5 Jahre alt, fahren also gerade mal zum zweiten HU/AU-Termin und haben grob ca. 150 tkm gelaufen (bei angenommenen 30 tkm/Jahr). Die Marktdurchdringung dieses Motors ist aufgrund der verhältnismäßig geringen Stückzahlen und der kurzer Verkaufsdauer relativ gering. Tja, was sollen wir jetzt sagen? Hier im Forum haben wir bisher schon mal zwei Mitglieder, deren Motoren bei knapp unter 60 bzw. bei ca. 65 tkm eines gebrochenen Sprengrings wegen gestorben sind. In beiden Fällen stand es in engem Zusammenhang mit einem Turboladertausch. Die ungewöhnlich helle Geräuschkulisse mancher dieser Motoren bei ca. 2.000-2.500 UPM (bzw. beim Abtouren) lässt nichts gutes ahnen.

    Greife lieber HVO 100 sofern du die Möglichkeit dazu hast.

    Ansonsten ist ein Additiv die bessere Wahl.

    HVO100? Ernsthaft? Eine "interessante" Strategie beim Benziner, muss ich schon sagen. Nur zu... ;) Also Ironie mal beiseite - NEIN, HVO100 ist KEINE Lösung beim Benziner. Beim Diesel ist es dagegen tatsächlich eine gute Sache! (Oder wenn in der Region, wie bei mir, nicht verfügbar, dann Ultimate Diesel, denn der enthält keinen Biodieselanteil.)

    Das es Insignia-Wischerblätter nur noch als Zubehörteile geben soll, wäre mir neu. Ich habe bei myparto die originalen bestellt für knapp unter 53 EUR inkl. Versand, nachdem die früher von mir immer favorisierten Bosch-Twin keine anständige Langzeitqualität brachten.
    Da ich nicht um jedes Gramm Leergewicht kämpfe, waren mir die stabilere Bauweise sowie die bessere Optik, verbunden mit der sogar besseren Wischqualität am Ende doch wichtiger.

    Hier der tagesaktuelle Preis: Original OPEL Scheibenwischer - 39208147 | myparto

    Also meiner hat einen Abstandsregeltempomaten: Er bremst und beschleunigt, so wie es die eingestellte Abstandsstufe zum vorausfahrenden Fahrzeug erfordert. Wenn die Motordrehzahl zu hoch oder zu niedrig wird, meldet er im Fahrerinfodisplay, dass ich schalten soll.

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage die Behauptung, dass die Türverkleidungen vorne auf jeden Fall baugleich sind, da der Wagen bis zur B-Säule identisch ist. Da der Radstand bei GS und ST mit 2.829 mm lt. den technischen Daten ebenfalls identisch ist, traue ich mich des Weiteren zu behaupten, dass auch mindestens die Türtaschen der hinteren Türverkleidungen gleich sind.

    Das tut mir ganz ehrlich weh zu hören und es tut mir wirklich aufrichtig leid. Bei mir waren es ca. 1.500 EUR (10%) Eigenanteil für Turbolader, neuer Komplettmotor, Öl, Kleinteile durch die CarGarantie. Andernfalls wäre ich ruiniert gewesen. Opel hat sich nicht mit einem Cent beteiligt. Der Händler hat immerhin 4 Wochen Ersatzwagen geschluckt.


    Mich würde mal das Produktionsdatum bzw. deine FIN interessieren, wie weit unsere beiden Motoren auseinanderliegen. 1 Monat Unterschied in der Erstzulassung ist ja nicht viel.