Auch wenn ich selbst bei 59,7 tkm von einem Motorschaden (abgeschliffener bzw. gebrochener Sprengring) und einem noch immer ungeklärten Geräusch an meinem F20DVH betroffen bin, würde ich alleine aufgrund des deutlich besseren Verbrauchs, des geringeren CO2-Ausstoßes (Kfz-Steuer) und der weniger empfindlichen Abgasnachbehandlung immer den 174 PS-Motor dem 170 PS-Aggregat vorziehen.
Der zweite nahezu identisch gelagerte Motorschaden, der hier im Forum bekannt ist, trat bei einer ähnlichen Laufleistung (knapp unter 70 tkm) auf und das Fahrzeug kam aus einem zeitlich sehr nahe an meinem Bauzeitpunkt liegendem Zeitraum. Ich ziehe daraus das Fazit, dass bei einem Fahrzeug aus 2021 mit ca. 80-90 tkm dieses Schicksal deutlich unwahrscheinlicher ist.
 
		 
				
	
