Weil man eben nicht immer daran denkt und es Situationen gibt, wo S/S einfach tierisch nervt. Mit dem Chip, an den ich denke, führe ich auch niemanden hinters Licht. Der Chip merkt sich nur den zuletzt ausgewählten Status (an oder aus), lässt also jederzeit eine Reaktivierung zu.
Auch die Mehrbelastung von Steuerkette & Co., Schmierfilmunterbrechung, etc. ist nicht unerheblich. Das der ADAC immer davon spricht, dass der Anlasser, die Batterie und der Generator darauf ausgelegt sind, ist halt nur die halbe Wahrheit.
Nach deiner Logik bräuchte man auch keine Memoryfunktion für die elektrischen Sitze, die haben ja schließlich Taster, um die gewünschte Position anzusteuern. Oder einen Senderspeicher, denn man kann die Frequenz ja schließlich jeden Morgen neu eintippen. Merkste selbst, oder?
Ach so: Weil man die Sitzheizung und heizbare Heckscheibe ja auch mit jedem Losfahren braucht… Das sind Funktionen, deren Bedarf sich von selbst erschließt: Kalter Popo, kein Blick nach hinten… Bei S/S erinnerst du dich jedoch erst daran, dass du die Taste drücken wolltest, wenn der Motor das erste Mal schon wieder unerwünschterweise ausgegangen ist.