Leute, a) in welchem Jahr lebt ihr? Und: b) Hallo - ihr habt einen Opel Insignia-B gekauft!
Pläne im Internet zu Ümrüstungen an DEM Modell werdet ihr kaum finden.
Im Ernst: Ich war auch schon immer ein Fan von Upgrades auf Werksoptionen mit Originalteilen. Es begann damals mit einem Kadett-D, indem ich die fehlende Hintergrundbeleuchtung der Heizungsregler vom Modell Luxus nachgerüstet habe oder Upgrade beim Vectra-B Vorfacelift von Streuglasscheinwerfer auf die Klarglasscheinwerfer vom Facelift, etc.
Aber damals gab es auch fast nur 3 Kabelsatzoptionen: Für das nackte Basismodell, für Vollausstattung und vielleicht noch irgendwas dazwischen.
Heute werden Kabelsätze individuell für das einzelne Fahrzeug hergestellt, da liegt nicht eine Litze mehr drin als unbedingt notwendig. Und heute sind technische Funktionen oft nicht mehr als eine einzelne Baugruppe konzipiert, sondern die Software ist auf verschiedenste Steuergeräte verteilt.
D.h. eine Nachrüstung ist häufig nicht möglich. Zwar sind manche Anwendungen, wie z.B. Navigation bei manchen Herstellern werksseitig grundsätzlich vorbereitet (Abomodelle, etc.), aber damit kommen wir zu b) Insignia-B, da ist nicht mehr vorbereitet, als du kaufst. Und an Variantencodierungen kommt man auch nicht. Die Händler werden an der kurzen Leine gehalten und Opensource ist da auch nix, sodass man mangels hoher Stückzahlen aus der Richtung auch nichts erwarten darf.
Also ich will niemanden von seinen Ambitionen abhalten. Wenn ihr einen Weg findet, Respekt! Aber ich habe da wenig Hoffnung.