Glaube nicht mehr, hat auch nichts mehr mit GM zu tun (die Software meine ich)
Beiträge von Mateo
-
-
A, sorry! Habe übersehen, dachte Du hast den VFL, bei dem Facelift geht das nicht mehr, da PSA die Finger dort reinsteckte.
Schade. mMn sind die Grafiken von Buick etwas mehr gelungen als die von OPEL,
-
Da kannste herumspielen.
Ich habe auf das Buick Theme geändert, weil`s mir eben besser gefallt. Andere Sachen von BUICK hab ich nicht.
Die Farben von dem Display passen jetzt mehr zum Auto (Smaragdgrün + schwarzer Dachhimmel Innen), ich wer`f spater ein paar fotos wie es dann mit dem BUICK-Theme aussieht. -
Liegt daran, dass die Federn vom GSI fur nen INSIGNIA 4x4 gut sind, beim FWD sind andere Federn (die sind langer) vorhergesehen.
Ich sehe bei dir noch eine Schlüsselstelle wo Du auch was andern musst. Innenraum (Radio- und Tachodisplay) ich habe bei meinem INSIGNIA auf BUICK umgestellt. Die gefallen mir um vieles besser als die Grafiken von OPEL.
-
Wen Er schon tiefergelegt ist, dann würde ich Eher auf`m Aftermarket die originalen OPCline teile suchen, die Lippe sieht viel dicker aus als das Originalteil, Du würdest oft mit der Front schrubben.
-
Ich Fahre meine 20" das 5 Jahr.
Na ja... Eigentlich muss Du auf der Strasse auf Locher aufpassen und dich fern von den Bordsteinen halten.
Natürlich geben sie beim Fahrverhalten das ab, was sie am Komfort wegnehmen.
Das Auto ist spürbar straffer und die Lenkung ist direkter in schnellen Kurven.
Das was beim Komfort an Gummi fehlt ist bei etwas aggressiveren Fahrweise sehr wünschenswert.
-
Ja, habe bei mir sowas, das 17" Reserverad geht rein, alles ist Passgenau.
-
Deswegen meine ich das der 4x4 mit F40 bei dem 170PS Diesel die beste Losung ist, da ist Spielraum...
-
In Polen kann Mann einen Ganzen Gummischlauch kaufen, ich weiss aber nicht ob sie ins Ausland liefern.
-
Hi.
1. Ja ist ein Allgemeines Problem.
2. Du fährst einen CDTI, nicht TDI, bist ja nicht bei der VAG
Normalerweise musste jetzt schon jedem B20DTH Besitzer dieses Problem bekannt sein, und jeder sollte das Reparaturset mit sich herumfahren