99% des Schmodders sind dem Ruß geschuldet welches vom AGR rückgeführt wird. Jeder Diesel mit AGR leidet mehr oder weniger darunter, je nach AGR-Steuerrate. Bei meinem Euro5 Hyundai sah der Krümmer nach ca. 190 kkm ähnlich versifft aus wie der von Carno, er hat aber auch über zig tausende km BAB Vollgas bekommen, was im Verhältnis zu weniger Ablagerungen führt, schlicht weil das AGR weniger lange und weit offen stand.
Beiträge von OpelInsi
-
-
Bei meiner AHK nicht, der Bügel muss ganz in die Rastung hinein, sonst piepst es weiter.
Scheint wohl ein wenig an der Fertigungstoleranz zu liegen...
-
Was willst du auf Masse (3/13) brücken?
Wenn man in einem Steuergerät Pin 12 belegt und das Kabel bis zur Dose auf Pin 3 durchschleift, dann kann es aktiv erkennen, dass ein Anhänger angedockt wurde.
Mit dem "Wissen" kann es den Befehl erteilen die Assistenzsysteme (selektiv) abzuschalten.
-
Meiner (BJ. 22) hat auch keine ACC Option.
Wie fährt sich der Insi denn damit?
Prinzipiell finde ich ihn nice, hatte ihn allerdings erst einmal in einem Audi Q3 Mietwagen und war überhaupt nicht begeistert. Das Ding ging los wie ein bockiger Stier auf Valium und bremste auch so, trotz (oder gerade ob) des hemdsärmligen 1.4 Motors, welcher ansonsten so gar nicht in die Puschen kommen wollte. Absolut nervtötend. Voran ging nichts, aber jedes mal Kopfnicken beim Bremsen oder Gasgeben.
Der Tempomat beim Insi beschleunigt schön smooth beim hochtippen, nur beim Bergabrollen schaltet er öfter etwas unsanft herunter um das Tempo zu halten, allerdings ohne Kopfnicken, weil der Wagen nicht aktiv bremst.
Ich denke ich vermisse den ACC nicht wirklich, denn bei Fahrten auf BAB fährt einem damit ständig jemand in den Sicherheitsabstand zum Vordermann.
Auf Landstraße vielleicht okay, nachdem jedoch der Spurhalteassistent oftmals grobe Aussetzer hat, ist das aber wohl auch Makulatur.
-
Nein, keine Probleme, weil es derzeit für Pin 12 keine Belegung gibt.
Mit Brückung z.B. gegen Masse (Pin 3 oder auch 13) könnte jedoch die Elektronik erkennen, dass ein Anhänger in Betrieb ist.
-
Ich war mit meinem 22er FL mit jetzt gut 65.000 km vor rund 2 Wochen beim TÜV.
230 ppm, also alles tutti, besser geht kaum.
Zuvor 20 km schön warm gefahren, kurz mal auf 180 beschleunigt und gut war's.
DPF hatte 3 Tage zuvor eine passive Regeneration, also gar nicht die allerbesten Umstände, weil dazwischen noch ein paar Kaltstarts lagen.
-
Stimmt, das mit dem Kat-Tausch war ein anderer User.
Wenn er im Schub trotzdem Sprit verbraucht, dann kann etwas mit dem Gaspedal, der Drosselklappe oder den Einspritzdüsen bzw. deren Ansteuerung nicht passen. Über 4 Liter sind heftig.

-
Ja, kann schon sein dass die Stifte ihren Teil dazu beitragen.
Du könntest aber auch pragmatisch vorgehen:
Nimm 4 Streichhölzer, schiebe jeweils eines pro Belag unten zwischen Belag und Sattel und setze mehrmals vor und zurück. Wenn das Geräusch weg ist, sind es wohl die Beläge, die schlicht etwas zu viel Spiel im Sattel haben.
-
Der schwenkbare Kopf wird durch einen Bügel/Hebel mit Seilzug aus seiner Arretierung gelöst. Solange dieser Hebel nicht wieder in seiner Raststellung sitzt, ertönt dieses nervige Gepiepse.
Du hast also wohl ein Problem mit dessen Sensor (Sitz, Verkabelung) oder dem Hebel selbst, respektive Letzterer mit dir, sprich du hast aus Unwissenheit einen simplen Bedienfehler begangen. Alles wieder anschließen und abermals testen, dabei den Bügel spürbar in seine Halterung einrasten lassen, ggf. mit einem leichten Klaps von unten.
Das ist ein Opel, so ein Fahrzeug verlangt nach Zärtlichkeit. 🤣
-
Schalter oder Automatik?
Falls Schalter, könnte es auch das Schwungrad sein, was allerdings mit spürbaren Vibrationen einhergehen sollte.
Ich würde zunächst erst einmal eine Weile so fahren und die Bremsen absichtlich nicht reinigen. Werden die Geräusche mit der Zeit leiser oder hören gar ganz auf, weil die Beläge beginnen sich langsam ob dem Dreck festzusetzen, dann weißt du Bescheid.
Allerdings wäre vorab ratsam nochmals alle relevanten Schraubverbindungen zu kontrollieren, denn solltest du z.B. vergessen haben die Schrauben an einem Bremssattel oder Träger ordentlich anzuziehen, dann kann das böse ausgehen. 😬