Wenn die Ursache beseitigt ist, dann geht der Fehler teils von alleine weg, meist nach 1...3 Motorstarts. Kommt jedoch immer auf die Fehler an, manche muss man zuerst löschen, je nachdem welche SG involviert sind.
Auf jeden Fall kommt man mit OBD Apps und einem billigen Multimeter oft weiter als man denkt.
Auch reinigen hilft viel und es ist nie verkehrt zunächst Steckverbindung zu kontrollieren ehe sinn- und planlos Teile getauscht werden. Kontaktspray ist dein Freund. Stecker immer auf lose Kontakte und Korrosion prüfen, Kabel auf Beschädigungen.
Auch ein Gedankengang: Warum legen sich die SG nicht schlafen, sondern ziehen über Nacht die Batterie leer? Warum brutzelt es keine Sicherung wenn das AdBlue SG defekt ist, sprich evtl. einen Kurzen hat?
Ich würde eher sagen es hat keine Kommunikation (Mit was eigentlich, dem MSG?) weil es Unterspannung hat. Warum?
Oder es hat Verbindung mit anderen Sensoren, z.B. einem Nox-Sensor und diese ist gestört (warum auch immer, hat z.B. Masseschluss). Der Stromverbrauch ist zudem recht hoch wie ich meine, ein SG allein verbraucht m.E.n. nicht so viel. Eine Sondenheizung, o.ä. indes schon. Heißt, man käme evtl. auch durch gezieltes abstecken gewisser SG bzw. Sensoren dem Fehler auf die Spur ohne einen Tester zu bemühen.
Daher mein Rat: AdBlue Düse raus und reinigen. Ist sie zugesetzt, dann am besten gleich den ganzen SCR-Kat raus und mit Gemisch aus Wasser und alkalischem Reiniger säubern. Nox-Sensoren mit Vergaserreiniger behandeln, oder falls du einen hast, in den Ultraschaller geben. Ein solches Teil anzuschaffen ist übrigens fast besser investiertes Geld als es in einen sündteuren Tester zu stecken.
Bei der Gelegenheit die SG der Nox-Sensoren auch checken. Selbst wenn die Ursache dort nicht steckt, dann ist reinigen trotzdem kein Fehler, sondern die Arbeit es auf Jahre wert, weil die Kats ein neuralgischer Punkt beim Insi sind, so wie die ganze Abgasnachbehandlung, inkl. Ansaugbrücke und AGR mitsamt dessen Kühler, eben alles was verrußen kann.
Man muss es als Gesamtsystem betrachten, denn genau das ist es. Wenn z.B. ein NOX-Sensor Fehler zeigt, dann ist das fast immer nur ein Symptom, aber in den seltensten Fällen die Ursache.
P2BAD spricht zudem für ein zugesetztes oder defektes Ventil. Da der Fehler allgemein auf AdBlue lautet, würde ich dort auch zuerst ansetzen. Angefangen an jenen Teilen die am ehesten strapaziert werden, eben jenem Einspritzventil.