Beiträge von OpelInsi

    Ich würde mir die Zeit und das Geld sparen, stattdessen zu einer Freien fahren und die Welle dort tauschen lassen.

    Wenn diese die Welle besorgt anstatt du, kannst du auch sicher sein dass sie passt.

    In dem Zuge Radlager und Getriebeausgangslager überprüfen lassen, denn das geht konstruktionsbedingt nun mal am besten bei ausgebauter Welle.


    Zum Punkt Wellendichtring am Getriebeausgangslager: Beim CVT eines Freundes war das Lager einmal tot, also mausetot, das schepperte und rappelte beim Beschleunigen als würde demnächst die ganze Achse flöten gehen oder es den Motor aus den Haltern reißen. Das Spiel war min. 3x so groß wie bei dir, trotzdem war der Dichtring intakt, Null Öl außen am Getriebe. Eigentlich unfassbar. 100%iges Indiz ist es ergo nicht, wenngleich das eine meist mit dem anderen einhergeht.

    Kannst du getrost vergessen, der Drall ist im Grunde zu nichts gut. Wichtig ist die Verzahnungsgröße und der Durchmesser am anderen Ende des Zapfens welcher im Getriebeausgangslagers sitzt.

    Aua, ich habe gerade bei Autodoc nachgesehen, dort gibt es keine kompletten Wellen, nicht einmal für 20 DTH und DVH. ;(


    Hoffentlich wird das hier keine solche Odyssee wie mit den ewig nicht lieferbaren Hinterachslagern.

    Miss die Länge.

    Opel baut selbst keine Wellen, ergo sind es Zukaufteile.

    Es passt garantiert eine, dein Modell ist nur nicht aufgeführt weil zu exotisch in der Insi B Baureihe. Teilweise wurden sogar in Insi A und B die selben verbaut.


    Entscheidend ist nicht der Motor sondern das Getriebe, alles andere würde mich verwundern.