Grundsätzlich eigentlich zu niedrig um Ruß verbrennen zu können.
War die Temperatur über die gesamte Zeit hinweg relativ konstant?
Grundsätzlich eigentlich zu niedrig um Ruß verbrennen zu können.
War die Temperatur über die gesamte Zeit hinweg relativ konstant?
P2002 heißt in dem Fall, dass vermutlich der SCR-Kat voller Ruß hängt. Eine Folge des defekten DPF.
Wann wurden die NOX-Sensoren gereinigt, vor oder nach dem DPF-Tausch? Falls davor, dann würde ich sie erneut reinigen lassen. Einfach ausbauen und mit Vergaserreiniger säubern.
Zuvor Differenzdruck auslesen lassen. Wenn er zweistellig ist, dann hast du Gewissheit.
Kat ausbauen und mit Werkstattbodenreiniger durchspülen lassen. In dem Zuge geht die Reinigung der Sensoren in einem, denn sie müssen dann ohnehin raus.
Ja, hatten wir die Tage.
Wenn du an den Falschen gerätst, kommst du vom Regen in die Traufe.
Lass die Finger davon, denn es grenzt an Dummheit an Symptomen herumzudoktern anstatt die Ursache zu finden und entsprechend zu beseitigen.
Richtig, die Fehlercodes müssen her, sonst stochert man total im Nebel.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist jedoch die Ursache im AdBlue-System zu suchen oder bei den Nox-Sensoren. Wobei ich im nächsten Schritt erst mal noch die Sensoren reinigen und, wenn das nichts nützt, die Düse ersetzen würde, denn das ist die günstigste Vorgehensweise und ohnehin "als Wartungsmaßnahme" zu sehen, weniger als Reparatur.
Durch den Defekt am DPF werden zu viel Ruß und Asche in den SCR-Kat und an die Sensoren gelangt sein, das ist der plausibelste Grund für die jetzige Störung.
Zwischenkabel am Haubenschloss um die SSA dauerhaft zu deaktivieren.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ehe du weitermachst, klemme zuerst einmal für mindestens 10 Min. die Batterie ab um alles zu resetten. Minuspol genügt. Danach Anzeige überprüfen.
Die große, dünne Plastikabdeckung rund um das Haubenschloss herum. Ist mit ca. 10 Clipsen befestigt, lässt sich jedoch innerhalb 1...2 Minuten demontieren. Man sieht dann zu den Kühlern entlang runter.
Aber wirklich keine Gewähr, ich kann ehrlich nicht sagen ob man von da an den Sensor ran kommt.
Wenn sie aber schon ab ist, ist das eine gute Möglichkeit gleich das Kabel für die Start-Stop-Automatik anzubringen.
![]()
Okay, dann muss der Wagen wohl auf die Bühne.
Mir ward als käme man von oben hin wenn die Abdeckung am Schloßträger ausgeclipst wird, aber ich kann mich auch täuschen.
Langsam, nicht so hastig.
Nichts abbauen, sondern zuvor erst mal an den Kontakten des Steckers Durchgang messen und evtl. auch den Widerstand.
Das Kabel soweit möglich auf äußere Beschädigungen prüfen wie Scheuerstellen oder Marderbiss.
Was sagt eigentlich die Temperaturanzeige im Innenraum, stimmt diese mit dem Istwert überein?
Wenn es ein 5k Sensor ist, dann 5kOhm bei 25°C. Nimm ihn in die Hand und muss nochmal nach, ich denke aber dass er okay ist.
Ergo als nächstes mal das Kabel messen.
Sollte eigentlich direkt ins Steuergerät gehen.
Läuft der Motor schlecht an wenn er kalt ist?