Beiträge von OpelInsi

    Entweder die Batteriepolklemme ist fest, dann passt es, oder sie ist lose. Kein oder wenig Widerstand (beim Mutter anziehen) ist ziemlich nichtssagend.


    Eine neue Batterie ist seltenst ganz voll, daher sollte sie per Ladegerät aufgeladen werden.


    Ist es eine Varta? Falls nicht, und so die Angaben bezüglich A und Ah nicht identisch zum Originalakku sind, dann musst du den neuen Akku bei Opel mit dem Tester anlernen lassen.

    Das Thema wird im Bereich Motor und Getriebe erschöpfend behandelt, nicht nur ich habe dazu bereits einiges geschrieben.


    Ursache und Wirkung sind zweierlei paar Stiefel, zudem ist es ökonomisch nicht gerade sinnvoll auf Verdacht gleich immer die denkbar teuersten Teile zu tauschen, denn es gilt der Leitsatz: Von wahrscheinlich nach unwahrscheinlich, von einfach zu kompliziert und von billig nach teuer eine Ursache zu finden und zu beseitigen.


    Wie viel hast du für den DPF bezahlt?

    Wer hat gesagt bzw. entschieden dass er defekt ist?

    Wie kam derjenige zu der Annahme?


    Ein Fehler deutet niemals zu 100% auf eine Ursache hin, dessen muss man sich klar sein.

    Einzig korrekte Frage in diesem Fall wäre ergo gewesen: Wie kann es sein, dass der Motor überhaupt 6 Mio. Partikel produzieren kann, wo er doch technisch dazu in der Lage ist mit weniger als 1% dessen zu laufen?

    Stromkreisunterbrechung deutet im Grunde auf einen Kabelbruch hin, daher Spannung am Stecker mit einem Multimeter messen. Es sollte eine Steuerspannung von 5V oder kleiner anliegen.

    Kabel und Steckverbindung im Zuge der Ansaugbrückenreinigung prüfen.


    Sicherung wird es wohl keine sein, denn dann gäbe es eher keine sporadischen Unterbrechungen. Hätte ich zwar auch schon, ist jedoch ein sehr seltener Fall. Zumal dieser Sensor wahrscheinlich ohnehin nicht über den Sicherungskasten läuft, sondern direkt ins Steuergerät. Ein NOX-Sensor schon, der hier aber nicht.

    Kabel erst mal nur optisch prüfen. Zur Not kannst du dir im Baumarkt oder Discounter immer noch ein Multimeter holen.


    Falls korrekt geladen wurde, dann haucht die Batterie wohl demnächst ihr Leben aus, so meine Vermutung. Häng sie nochmals über Nacht dran, wenn sie morgen nicht besser im Saft steht dann wirst du sie aller Wahrscheinlichkeit nach prophylaktisch austauschen dürfen.


    Falls nötig, hole dir eine Varta mit den identischen Werten, dann ist relativ gewiss dass du sie nicht anlernen lassen musst.


    [Gelöst] Batterie anlernen | OPEL INSIGNIA B Grand Sport | FabuCar

    Massekabel theoretisch ja, glaube ich aber nicht, dafür ist das Gefährt einfach noch zu jung. Eher ein aufgrund Motorabwärme spröde gewordenes Sensorkabel. Auf Verlegung achten, evtl. ist auch eines abgescheuert. Ganz banal: lose Batteriepolkabel.


    Was sagt die Batteriespannung?


    Vergiss Drehmomente. Mach dir an geeigneter Stelle mit einem Edding Punkte oder Striche auf die Schraubenköpfe und zieh nach Einbau wieder genau so fest an wie sie zuvor standen, dann bekommst du ein Gespür dafür.

    Bei einer M6 bist du mit klassischen 10 Nm gut dabei.

    Rein von den Werten her nichts Auffälliges.


    Die Drosselklappe ist dreckig genug als dass der Krümmer voller Ruß hängen könnte. Löse die 4 Schrauben und nimm die Klappe ab, dann weißt du Bescheid. Der P2230 deutet nämlich darauf hin.


    Ich finde nichts konkretes bezüglich P227E. Könnte allerdings auf einen Elektrikfehler oder schwache Batterie hindeuten. Miss die Akkuspannung ohne den Motor zuvor zu starten. Wie viel V zeigt das Messgerät?