Beiträge von DirtyLyle

    So hatte ich das bei meinem Insignia A seinerzeit auch gehandhabt, der war aber auch schon "benutzter" als das passiert ist. Bei meinem jetzigen möchte ich gerne alles noch "funktionierend" haben, weil der quasi immer noch im "Neuwagenzustand" ist, da war es mir das wert. :)


    Aber es stimmt, ich fand es trotzdem auch ganz schön teuer. X/

    Moin, ich hatte den gleichen Spaß auch, übrigens auch schon bei meinem Insignia A. Die Reparatur hat mich knappe 1000,- Euro gekostet. X/ Es gab auch ein paar Problemchen weil der Einbau anscheinend nicht ganz ohne ist. :S


    P.S.: Mein FOH sagte mir seinerzeit es gibt zwei Varianten wie das Rollo einzubauen ist, bei einer muss "nur" der Dachhimmel raus und bei der anderen muss leider auch das komplette Schiebedach raus, bei mir war es natürlich Variante zwei. X/

    Ich habe weiße Zeiger im Tacho. mfg

    Ja dann ist das der Grund wieso sich das mit der Restreichweite bei dir freischalten ließ. Mit dem "alten" Tacho - rote Zeiger - geht das eben nicht. Wir können die Anzeige auch nicht auf den rechten Zeiger legen, bei uns steht entweder gar keine Anzeige zum AdBlue Stand oder eben nach der Freischaltung nur "Ok".

    Einen OBD Dongle habe ich auch, aber Car Scanner und OPL Monitor zeigen beim AdBlue leider auch keine Prozentwerte an. X/


    Wenn di Meldung kommt hast du aber glaube noch 2500 km oder so Zeit bis die Karre nicht mehr anspringt. Also Zeit satt. ;)

    Nur zur Info: Freischalten lassen kann man sich beim VVL eine AdBlue Anzeige, das ist richtig, aber eine Prozentanzeige bekommt man trotzdem nicht bzw. erst wenn das Auto von sich aus meckert das nachgefüllt werden muss. Bis Dahin steht da auch mit Freischaltung dann nur "AdBlue Stand Ok"


    Ich habs nämlich machen lassen und mehr Anzeige bekommt dazu im VVL einfach nicht. X/

    Puh, das ist schon so lange her, genau weiß ich das nicht mehr. Ich weiß noch das er von UHU war, schwarz, UV-beständig, wasserfest und eben flexibel. Aus'm Stehgreif ohne nachzugucken würde ich UHU Kraft oder sowas vermuten. Das sollte aber leicht herauszubekommen sein.


    Wichtig ist wie immer, alles richtig sauber machen, es dürfen keine Rest oder Schmutz von irgendwas dran sein. Dann sparsam aber ausreichend verkleben und so lange wie möglich fixieren. Ich habe die Gummilippe damals mit Klebeband auf der gesamten Länge nach mit Druck am Schiebedach fixiert. Einfach von oben verlaufend über die Gummilippe bis unters Schiebedach kleben. Die habe ich dann nach glaube 48 Stunden wieder ab gemacht. In der Zeit stand der Wagen trocken. Vielleicht hätte es auch weniger lange gereicht, aber am Wochenende bewege ich mein Auto oft nicht, da waren zwei Tage kein Problem und je länger der Kleber aushärten kann umso besser.