Beiträge von DirtyLyle

    Bitte für mich um detailliertere Ausführung bzgl. CarScanner App und nem OBD2 Dongle - geht das auch ohne Apple und was bedeutet das an Kosten - vielen Dank schon vorab dafür.

    Die CarScanner App ist kostenlos, aber die Nutzung auf dem Display geht glaube nur mit der Pro Version, was die kostet einfach in der App nachschauen. Als OBD2 Dongle nutze ich den VGate vLinker MC+ - die Preise dafür variieren, ich habe meinen sehr günstig in einem Angebot bei Amazon gekauft, also einfach mal dort schauen.


    Das wird sicherlich auch ohne Apple funktionieren und dann über AndroidAuto (Ich weiß nicht genau ob das so heißt.) gelöst. Das einzige was ein bisschen tricky ist, ist dann die Einrichtung der einzelnen Punkte in der CarScanner App, da muss man sich einfach ein bisschen mit beschäftigen und rumprobieren. Das geht aber zum Glück alles offline im Demo-Modus. :) Und falls Sie jetzt antworten das Sie von so etwas keine Ahnung haben, die habe ich auch nicht und man muss einfach nur ein bisschen rumprobieren. Das ist aber recht einfach, nur etwas zeitaufwändig. :S

    Weil grad auf dem nach Hause Weg die Regeneration angesprungen ist und ich an diesen Thread denken musste, habe ich nur der Vollständigkeit halber grad noch nen Screenshot davon gemacht. :)


    So sieht das dann bei mir mit CarScanner und Apple CarPlay im Display aus:


    IMG_2673.jpg


    Ganz oben steht entweder "aus / passiv / aktiv" je nachdem ob die bzw. welche Regeneration grad läuft. Meistens springt sie so zwischen 85-90 % Füllstand an, springt dann auf 100 % und zeigt oben dann "aktiv" an. Auf "passiv" springt die Anzeige wenn ich auf der Autobahn dann ordentlich Hitze ins Rohr bringe und die Temperatur ausreichend ist für eine passive Regeneration. 8) Das sieht man dann auch daran das der Wert bei "Ruß Absorption" stetig sinkt. (Der steht auf dem Screenshot bei 0 weil die Regeneration kurz vor der Fertigstellung war. Die Zahl geht dann bei der Fahrt nach der Regeneration langsam wieder höher.)


    Man kann auch noch nach unten scrollen und da findet man noch weitere Einträge wie DPF Temperatur, Durchschnittszeit zwischen den Regenerationen und und und...man kann sich bei CarScanner ja alles frei nach Schnauze zusammenbasteln, auch mehrere Seiten und nicht nur DPF Infos, kostet halt nur etwas Zeit. :)

    Würde ich glaube genauso machen, wenn ich mir das nicht mit Apple CarPlay einfach auf dem mittleren Display im Armaturenbrett anzeigen lassen könnte dank der CarScanner App und nem OBD2 Dongle. :)


    Wobei die Lösung mit der LED deutlich günstiger ist, das gebe ich zu. Aber ich nutze den Dongle und CarScanner ja nicht nur dafür. Zugegebenermaßen muss ich aber noch dazu sagen das ich das zumindest bei meinem Insignia sofort am Klang höre ob er regeneriert oder nicht. Er klingt dann deutlich kerniger/dumpfer als sonst. :)

    Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage nach dem Flexride Fahrwerk.

    Tja, da scheiden sich die Geister. Ich hatte Flexride in meinem Insignia A und dort musste ich die hinteren Dämpfer bei ca. 190k km Laufleistung wechseln, die vorderen waren noch gut. Ich bin dann ein paar Insignia B ohne und mit gefahren als ich das Auto wechseln musste und ich möchte auf Flexride nicht mehr verzichten. Aber ob es ein Ausschlusskriterium für mich wäre wenn alles andere passt kann ich nicht sagen. Das Fahrverhalten ist schon deutlich anders, besser, finde ich persönlich. Aber falls sie getauscht werden müssen ist es auch eine Stange Geld die man in die Hand nehmen muss, falls man sie denn bekommt.


    Ich habe damals aber auch auf die freundliche Firma in Polen zurückgegriffen. :)

    Ah okay, du musstest das nachträglich programmieren. Meiner hatte das von Werk aus. Du hast einen VL, richtig? (Wegen den weißen zeigen im Tacho.) Meiner ist ein VFL. :)


    Wie ich sehe hast du dann aber nicht die Option das du einstellen kannst ob er die erkannte Geschwindigkeit "genau" fahren soll oder "abweichend", richtig? Ich kann das bei mir einstellen ob er z.B. immer +1 bis ? kmh mehr oder -1 bis ? weniger fahren soll. Das übernimmt er dann und stellt es beim nächsten Verkehrsschild wieder entsprechend ein. :)

    Kannst du mir den Link hier rein schicken? Würde gerne auch auf Fächerdüsen wechseln.

    Ich habe grad mal geschaut, aber der Anbieter bei dem ich die damals gekauft habe bietet sie nicht mehr an. Da kommt nur "Artikel ist nicht mehr verfügbar".


    Aber sie sind mittlerweile sogar noch viel günstiger zu bekommen, such mal nach "OEM 39140052". ;)