Jau, auch im Bereich der Kamera wird geheizt, was natürlich auch Sinn macht. Trotzdem, für mich lieber ohne HeizungFrontkamera.jpg
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Ich hatte in meinen Ommen noch die Klimaautomat, die den Namen Automatik auch verdiente. Einmal eingestellt und sie funktionierte, rechts links Super getrennt und hinten auch schön geregelt. Nur einmal verlies mich im Vor-Falift Modell die Regeung, da, war der kleine Lüfter hinter den Schlitzen der Bedieneinheit, auf der Platine mit Staubflusen blockiert. Gereinigt, ein wenig Silikon und die Welt war wieder in Ordnung
-
Ich hatte ma bei meiner Omme ein klappern am vorderen Teil des Autos, wenn ich eine Zeit lang einfach nur ruhig gefahren bin und dann über eine kleine Unebenheit gefahren bin war ein metallisches Klappern zu hören mal rechts mal links oder in der Mitte?. Anhalten, rütteln, schütteln, nochmal über die selbe Unebenheit fahren, alles blieb ruhig. Da ich das Auto gerade erst gekauft hatte, dachte ich an das Nummernschild, auch nichts. Wütend vor das Rad getreten und siehe da es klapperte leicht. Eine genaue Kontrolle ergab, dass man bei der im Kaufpreis eingeschlossenen Inspektion auch die Bremsbeläge erneuert hatten und beim Einbau die Spannbleche nicht eingebaut hatten, wodurch die Bremsbeläge bei länger nicht Benutzung lose im Sattel hingen. Wenn ich angehalten hatte mit Nutzung der Bremse klapperten die natürlich nicht mehr. Kommentar Werstatt: muss ein Lehrling gewesen sein.
-
Leider steht der Wahlhebel unter einem schlechten Stern. JOJOMINA hat mir die Einheit zweimal zugesendet, eimal zurück gegangen weil zu wenig frankiert und noch einmal zurück bekommen weil Adresse nicht gefunden.
(innerhalb einesTage von Deutschland nach Italien und zurück?????) Dann hat er die Einheit an meine dt. Adresse geschickt, ist angekommen, aber mein Freund der sie dieses Wochenende mitbingen wollte ist krank, sowird es wohl nächste Woche erst ankommen. Sobald angekommen wird das Ding zerlegt und nach einr Lösung geschaut und sofort mitgeteilt.
Schönes Wochende
-
Was mir bei der Gambit nicht gefällt ist, dass die Felgenspeiche weiter außen steht als das Felgenhorn, ansonsten gefällt sie mir sehr gut. Bei dem Radstand des Insi ist das Risiko in italienischen Minparkhäusern sehr hoch, dass man vorn links und hinten rechts am Randstein entlang rutscht.
In der Gallerie sind Bilder von Pinkykino mit der MB Felge.
Die Auflagen im Gutachten für die MB Felge sieht bei 255er Reifen Handlungsbedarf zur Reifenabdeckung.
-
Ich denke schon, dass hier die Radmutter extrem stark angezogen wurde und die Setzmutter den Drang nach außen hatte, oder die Setzmutter nicht 100% im Lochkreis eingebaut ist. Reißen beginnt da, wo wenig Material, ist also außen.
-
Laut Gutachten sind nur 30er zugelassen. Mit 35ern wird der Abrollumfang zu groß. Noch eine 21er gibt es von MB Modell KV 1
-
naja oder leichtgläubig, wir wissen ja nun das da viele dinge drinnen stehen die nicht so ganz stimmen aber mir ist das doch latte...
kann doch jeder halten wie ein dachdecker, wer nicht selber denken mag muss eben mit den konsequenzen lebenDa muss dir leider recht geben, aber dies betrifft ebenso manche Beiträge im Forum.
-
Wer lesen kann ist halt im Vorteil
-
Ich wollte ja eigentlich raushalten, aber.....
Die bei Opel müssen bekloppt sein. Die bauen doch Teile ein, die man wegwerfen soll.(bitte mitdenken)
Quelle: Handbuch Insignia und Auszug Original Opel AHK Anbauanleitung
20200831_200816_copy_404x788.jpg