Ja genau. 
die Halter muss man ja abnehmen damit die Scheibe runter geht. 
bei meinen alten Auto hatte ich immer ein Werkstattbuch gehabt. Das gibt es ja nicht mehr
Beiträge von Maximus
- 
					
- 
					Mahlzeit, hat jemand von euch das Anzugsdrehmoment für die vorderen und hinteren Bremssattel? 
 Ich müsste bei mir wahrscheinlich die Scheiben inkl. Beläge tauschen.
 Muss aber noch die aktuelle Bremsscheibendicke ausmessen, will aber schon mal alle Daten sammeln.Das Thema Scheiben und Beläge ist ja grauenhaft. 
 Gibt von ATE Scheiben und Beläge für hinten, aber nur Scheiben für vorne (Alles natürlich für den 1,5er Turbo) 
- 
					Also ich mache die Heckklappe auch immer mit einem Spanngurt fest. Ich habe mit da welche mit einem offenen runden Harken besorgt. 
 Den klicke ich dann in das Heckklappenschloss und ziehe die Klappe mit einem Spanngurt ohne Ratsche, sondern mit diesen kleinen "Kippverschlüssen", runter.
 Meistens lege ich dann noch was weiches (z.B. ein Putzlappen) zwischen Schloss und dem Ladegut, damit nix wackelt oder irgendwas verkratzt.
- 
					Also die von Thule passen. 
 Habe meine damals für den A ST gekauft.
 Jetzt nutze ich die auf dem B ST.
 Ist das gleiche Kit. Sprich, der gleiche Fuß.
- 
					
- 
					Ja. 
 Es wird oben in die Halter eingeschraubt.
 Unten wird das Gitter in die Aufnahme vom Netz eingeschraubt.
 Ich habe das Gitter bei mir auch eingebaut.
 Kann gleich gerne mal Fotos davon machen
- 
					Was mich etwas wundert, es gibt in der Preisliste keine Angaben zu den Gewichten und Anhängelasten. Irgendwie wieder nur was halb gares. Und warum gibt es denn keinen kleineren Benzinmotor mehr? Warum kann man nicht direkt von Anfang an das komplette Portfolio anbieten und nicht alles so halbherzig auf den Markt werfen? Verstehe ich irgendwie nicht. 
- 
					An dem Thema bin auch dran. Leider auch ohne Erfolg. Prins hat eine Liste mit Diversen Marken und Modellen raus gegeben, wo man eine Umbaumöglichkeit hat. Auch für Direkteinspritzer. Da werden unter anderem die Original-Injektoren und Pumpen genutzt. 
 Nur leider gibt es ausgerechnet für den B aktuell kein Set.
 Aber zb. für den Crossland X, Grandland X oder Mokka.
 Aber die Liste ist auch von 10.2019. Da müsste demnächst wieder ein Update kommen.Interessant ist auch, das es zb. für den Hyundai Tucson mit 6D Motor ein Umbau möglich wäre. 
- 
					so sieht es aus. 
 Bin damals mit meinem Fahrlehrer in etwas hügeligere Gegenden gefahren um genau sowas zu üben.
 Der sagte, das man sowas nicht nur im Unterricht erzählen kann, sondern das man das auch üben muss.
- 
					Also wenn ich im Urlaub durch die Berge dübel, fahre ich in der Regel den Berg im gleichen Gang runter wie hoch. 
 Mit dem Bremsen bergab halte ich das immer so, dass ich vor Kurven oder Spitzkehren eher einmal kurz und stark abbremse als ständig den Fuß auf der Bremse zu haben.Hatte mal auf einer Bergabfahrt (24%) nen T6 vor mir gehabt. Der hat die ganze Zeit (gute 10min) nur gebremst. Ich habe mich immer wieder durch starkes bremsen und rollen lassen von ihm entfernt. 
 Unten an der einer Ampel angekommen qualmte es mächtig aus den Radhäusern. Das macht der noch zwei drei mal und der hat dann schön durchgehärtete Bremsscheiben.Wenn man gerade in den Bergen vorausschauend fährt, kann man auch einen Berg auch mehrmals rauf und runter dübeln ohne das man direkt einen Termin beim FOH machen muss. 
 Ich nutze dazu gerne das NAVI. Dort kann man immer schön sehen, wann die nächste Kurve oder Spitzkehre kommt. Dem entsprechen kann man auch mal ein Stück einfach rollen lassen (manuell oder auch automatisch) um die Bremsen abkühlen zu lassen.
 
		 
				
	