Beiträge von Maximus

    Moin,


    das habe ich mir von ein paar Tagen gefragt.

    Ich bin dann mit zwei Verlängerungen durch die Feder und am Stoßdämpfer vorbei dran gekommen.

    Das Ganze saß zwar nicht 100%ig gerade auf der Schraube, aber ich konnte das ganz wieder mit Drehmoment anziehen.

    Vorher habe ich das ganz mit einer normalen Knarre angezogen, so dass ich nur noch so drei bis vier Raster weiter drehen musste.

    Auf einer Bühne wäre das mit Sicherheit einfacher, aber ich habe mich dann einfach für die eine Schraube unters aufgebockte Auto gelegt und den Kram angezogen

    Also dieses Geräusch macht meiner auch.

    Speziell bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. im Stau).

    Es hört und fühlt sich an, als wenn das ABS-Aggregat Druck aufbaut.

    Weil irgendwie muss ja der Druck, der sonst über das Pedal kommt, in die "Bremsleitung" kommen.

    Meiner ist BJ 07/17 und hat vorne das 17" und hinten das 16" Bremssystem (VA: Ø321mm belüftet HA: Ø288m Voll)

    Also bei dem Dodge Durango wäre ich dabei.

    Vor allem seit dem die jetzt auch endlich ein vernünftige LED-Licht haben.

    Platz ohne Ende, Anhängelast ohne Ende und mit der LPG-Anlage auch bezahlbar.

    Und für den Preis bekommt man kein deutsches Auto mit der Leistung und Ausstattung

    Meinst du nicht das du grad ein Gangwechsel beschreibst? Beim etwas gas geben schaltet er runter , dann hast du eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wo er nicht mehr runter schaltet zum beschleunigen

    Ne, wenn ich manuellen Modus bleibe, bleibt der 6. Gang tatsächlich drin.
    Ich versuche mal bei Gelegenheit mal ein Video davon zu machen. Da kann man das besser sehen.

    Dieses Phänomen habe ich auch.
    Meistens habe ich es bei 100-110 im 6. Gang.
    Da liege ich mit der Drehzahl bei ca. 2000U/min und wenn ich dann etwas beschleunigen möchte, schwingt der von der Drehzahl hoch auf ca. 3000-3500U/min und bleibt meistens so lange oben bis ich vom Gas gehe.
    Wenn ich dann wieder Gas gebe, bleibt die Drehzahl unten und man merkt das er besser beschleunigt.
    Mir kommt es fast so vor, als ob der Wandler nicht richtig "einkuppelt" oder zu wenig Öl intus hat.
    Sprich, das Öl baut keinen Druck auf.
    Es ist auch egal welche Temperatur das Öl hat, ob man relativ kalt auf der Landstraße unterwegs ist oder ob man schon 200km Autobahn hinter sich hat, er dreht immer wieder man durch.


    PS.: 1,5er Turbo ST mit dem 6er AT

    Ich habe mit in der Favoritenleiste 6 Soundeinstellungen abgelegt.
    Je nachdem welchen Stream ich laufen habe, stelle ich die Soundeinstellungen um.
    Z.B. Radio BOB sendet etwas mehr "Bass" raus wie z.B. Rock Antenne.
    So habe ich dann als Einstellung "Normal", "Bass", Bass+", "Nur Vorne", "Vorne Bass" und "Podcast" angelegt.
    Gerade beim Podcast hören, stören die Bässe eher. Deshalb sind die in der Einstellung "Podcast" fast komplett raus geregelt.


    Wenn man dann einen Sender drin hat, der recht basshaltig aussendet, kann das Audiosystem (bei das Intelli900) das Signal nicht so sauber verarbeiten.
    Ich finde es fängt dann an zu verzerren. Dann rappelt es eher als es klingt (wenn man das so ausdrücken kann).
    Da fand ich das Bosesystem am A sehr angenehm. Es hatte für meinen Geschmack ein sehr satten Klang.
    Alle Höhen und Tiefen kamen schön sauber raus.
    Im B habe ich jetzt nur die "Standard" Lautsprecher drin.
    Wenn man es nicht übertreibt, ist der Klang auch ok.


    Aber das ist ganz stark davon abhängig, was man für Musik hört und wie man es hören möchte (z.B. AC/DC - Hells Bells auf 3/4 der Lautstärke :thumbsup: )