Beiträge von Rhoener

    Du wirst lachen,

    Ich drücke die Daumen!


    Selbst versuche ich mir in den Arsch zu beißen, da ich meinen alten Wagen für ganz ganz wenige, so viel wie heute eine Gans kostet, verkauft habe.


    Gruß vom Rhöner,

    So, Neuigkeiten! Werde den Wagen morgen nach dem Homeoffice abholen, er ist fertig!

    Hallo Samurai,


    da wünsche ich dir nun, viele treue Jahre mit diesem Wagen! Schon ein Wahnsinn, was heute alles mit uns Opelfahrern so getrieben wird. Zu den wahnsinnigen Beträgen, die lange Wartezeiten, bis so eine Schraube mahl gedreht wird. Brauchen wir bald einen Zweitwagen um einen eventuellen Werkstattaufenthalt überbrücken zu können?


    Gruß vom Rhöner

    Bin gestern Abend extra nochmal eine Runde gedreht und nun leuchten sie genau so, wie ich es mir vorgestellt habe - super Ausleuchtung!

    Auch die Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt gescheit.


    Fernlicht würde ich am liebsten auch umrüsten, hier wäre laut Philips kein CANBUS Adapter notwendig. Allerdings kommt man für das Fernlicht nicht so ohne weiteres an die Wartungsklappen, da ein Querträger darüber liegt. Den werde ich nicht ausbauen. Wenn irgendwann mal eine Birne dort ausfallen sollte, werde ich vermutlich umrüsten, aber jetzt tu ich mir das nicht an 😁.

    Ja, ohne CAN Bus und Montage war ganz einfach! Einfacher wie bei den Abblendlampen! Nichts ausgebaut dafür!


    Gruß Rhöner

    Mal schauen wie die Fahrt nachher oder morgen früh wird.


    Und wie sieht es mit der Umrüstung für das Fernlicht aus? Da geht alles viel besser, da viel mehr Platz ist! Nun gespannt auf deinen Fahrbericht! ich muss sagen, ein richtigen Vergleich habe ich nicht! Insignia im Frühjahr gekauft und gleich umgerüstet! Kenne nur meinen Vectra B als vergleich! Und ich finde das Licht echt "Geil".


    Habe das dann gleich meinen Töchtern verschrieben, der Sicherheitshalber! Aber das ging die S........, los, mit Adapterring "K" und den Einbau! Corsa E! Übrigens liegt jetzt so ein Lampenring im Scheinwerfer drin, so hatte ich auch Material hier zum fotografieren.


    Gruß Rhöner

    Ich wusste es fühlt sich falsch an und sieht falsch aus. Das Problem was ich habe ist, dass die Birne an sich eingerastet ist und bombenfest sitzt. Ich kann da nichts rütteln und dachte daher "vielleicht muss das so".


    Ist durch die schmale Wartungsklappe trotz kleiner Hände tatsächlich echt schwierig...

    Hallo Masel,


    echt eng wird es erst dann, wenn der Haltering abgenommen werden muss und ein Adapter K benötigt wird. Corsa E, da muss dann der Haltering mit dem Adapter festgemacht werden. Das wird ...........! Beim Insignia wo der Lampenring drauf bleibt geht dass doch alles recht gut!


    Die H7 Nase muss nach oben schauen, was bei dir nicht seinen kann, da die Birne waagrecht liegt! Sei denn der Lampenring ist lose bzw. verdreht und nicht eingerastet. Den Lampenring meine ich von der LED Lampe selbst.


    LED-H7 Lampe (3).jpg Die Nase von der nicht runden durchgehendem Kreis muss nach oben zeigen.


    LED-H7 Lampe (4).jpg Habe die Lampe so hier hingelegt, wie diese auch montiert werden sollte. ( Wenn das Fahrzeug auch auf den Rädern steht! )


    LED-H7 Lampe Nasen.png Die rot markierten Erhebungen im Lampenring, sind im Scheinwerfer gegenläufig eingekerbt!


    LED-H7 Lampe Nase oben zum Himmel.png


    Ich wünsche gutes Gelingen!


    Gruß vom Rhöner

    Kann mir jemand sagen, ob ich hier was falsch gemacht habe, oder vielleicht sogar ein Vergleichsfoto vom Scheinwerfer Inneren zur Verfügung stellen? Gerne auch ein Foto aus der Wartungsklappe im Motorraum, falls möglich.

    Hallo,


    es regnet bei mir, aber was mache ich alles, um nachzuschauen!


    Das Foto zeigt von dir!


    - LED Lampe sitz über den Blendring!

    - LED Lampe H7 ist nicht in der Senkrechten, somit kann innen auch nicht die Nase in der richtigen Vertiefung sitzen.


    Leider sind meine Foto verregnet und auch feucht anzufassen, aber doch habe ich diese hier für Euch reingesetzt!


    LED-Insignia H7 (1).jpgLED-Insignia H7 (3).jpg LED-Insignia H7 mit Fernlicht.jpgLED-Insignia H7 mit Fernlicht.jpg

    Habe nun auch wieder ab und zu die Fehlermeldung seit die Temperaturen morgens unter 15 Grad gefallen sind. Den ganzen Sommer über war ruhig. Vielleicht jetzt doch mal den zweit-Adapter einbauen…

    Ultinons für das Fernlicht hab ich auch schon bereit liegen, aber noch keine Muße sie einzubauen. Sieht auch etwas schwierig aus da dran zu kommen, wegen der Schlossträger Strebe.

    Hallo,


    ich habe einen Adapter je Seite dazu geklemmt, dabei liegen die Stecker im Scheinwerfergehäuse und den Adapter selbst habe ich außen mit Kabelbindern festgemacht! Eine Fehlermeldung habe ich nie erhalten. Frage mich schon ob, mein Kfz überhaupt eine Systemüberwachung hat und es alles auch ohne Can Bus Adaptern gegangen währe.


    Im Gegenzug, habe ich einen Corsa E Bj. 2015 umgerüstet, ein drei Türer mit Ohne Radio und mit Ohne Klima! Aber nun habe ich dort Fehlermeldungen Code 96 und 97! Da wo ich nichts erwartet hätte! Der billigste Corsa E mit alles Ohne, hat Systemüberwachung. So muss dort immer bei jedem schalten des Lichtes diese beiden Fehler quittiert werden. Aber das Licht in dieser Qualität lässt das zu verschmerzen. Der Corsa ist sowieso ein Unikat, den ein Bordcomputer hat er auch, der jedoch nicht bedient werden kann, da das Radio fehlt! Was sich da Opel als Variante ausgedacht hatte! Unverständlich! Da haben die Selbst im Werk gelacht, da Kfz ohne Radio, eigentlich nicht gab! Und doch haben die so einen produziert!


    Gibt es den Insignia ohne Systemüberwachung????


    Gruß vom Rhöner

    Du wunderst dich, dass keiner antwortet, eine für den Insignia-B nicht existierende Solar-Reflect-Scheibe eingebaut bekommen zu haben?

    Naja, was es für das Auto nicht gibt, kann auch keiner bekommen haben, oder?

    Wir fahren halt einen unfreiwilligen Exoten. Wieso sollte der Zubehörhandel für ein Modell, was sich nicht in hoher Stückzahl verkauft hat, noch eine weitere Option anbieten, wenn doch für Ausstattung mit/ohne Headup-Display, Frontkamera, (nicht) beheizbar, … schon genug Varianten bevorratet werden müssen?


    Zumal diese spezielle Beschichtung (metallische/keramische Bedampfung) kein Massenphänomen ist. Bei VW/Skoda/Audi sowie Tesla ist sie zwar häufiger anzutreffen, ansonsten aber eher sehr selten.

    Danke Ackerpower,


    ich hoffte halt, hier unter den Spezialisten aus dem Forum, einen versteckten Hinweis zu bekommen, dass sich eine Bezugsquelle öffnet oder oder. Beim Vectra, ob B oder auch C, sowie die Astra Modellen aus den früheren Jahren, auch noch der Corsa D, war das sogar teilweise in Serie. Auch an Omega kann ich mich erinnern, im Nutzfahrzeugbereich Vivaro A und B, Zafira bis hin zum neuem life. Aber im Insignia eine glatte "Nein" Kann ich einfach nicht nachvollziehen!


    Aber Danke für deine Antwort!


    Gruß vom Rhöner

    Hallo,


    ich kann es gar nicht verstehen, dass hier keiner auf das Thema Windschutzscheibe reagiert! Wenn ich, so im Gegenverkehr die Auto beobachte, gibt es mehr als 10% Fahrzeuge mit solchen besseren Windschutzscheiben. Das gab es auch bei Opel, dass diese Sonderausstattungen beim Insignia komplett weggefallen ist, unbegreiflich.


    Auch im Zubehör und im Nachbau ist von meiner Seite nichts gefunden wurden.


    Im heutigen Opel, PSA, sieht man solche Ausstattungen ebenfalls wieder!


    Ich hoffte, dass hier im Forum sich schon Insignia - Freunde um dieses Thema gekümmert haben und mir eine Adresse oder Teilelieferanten nennen.


    Gruß vom Rhöner

    Puuh, ich bin langsam aber sicher mit meiner Geduld am Ende.... Die Ölwanne muss umgebaut werden... Ich dachte eigentlich, dass ich den Wagen längst wieder zurück habe und bewegen kann!


    Das diese ganze Sache so eine Odyssee werden würde, hätte ich nicht gedacht. Ach ja, Kupplung und Schwungrad sind auch erneuert worden.


    Mal abwarten, wann ich den Wagen wieder zurück habe.

    Wie kommst du zurecht, hast du etwa einen Zweitwagen zugelassen?


    Es ist ja unvorstellbar, zu den Preisen auch noch solches Geduldspiel!


    Kupplung und Zweimassenschwungrad, macht einfach Sinn, Arbeitslohn zum Verhältnis Teilpreis, auch wenn die Summe schmerzt.


    Bitte frage nach, ob die Kurbelwelle sich ohne Kupplung im ausgebauten Zustand, sich hin und her schieben lässt?


    Danke und Gruß vom Rhöner